Personalsachbearbeitung (w/m/d)

Bewerbungsfrist
30. November 2023
Haus der Wannsee-Konferenz

Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit (Teilzeit möglich) eine engagierte

Personalsachbearbeitung (w/m/d)

Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA

Über die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

In den Räumen der heutigen Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz besprachen am 20. Januar 1942 fünfzehn hochrangige Vertreter der SS, der NSDAP und verschiedener Reichsministerien die Kooperation bei der geplanten Deportation und Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden.

Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz bietet neben ihren Ausstellungen vielfältige pädagogische Möglichkeiten, sich mit der Geschichte der Verfolgung und Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden, mit der Geschichte des Nationalsozialismus, mit der Vorgeschichte oder den Nachwirkungen zu befassen.

Aufgabengebiete

Personalsachbearbeitung:

  • Ganzheitliche Personalsachbearbeitung und Betreuung der ca. 34 Beschäftigten in allen personellen Einzelangelegenheiten im Bereich des TVöD-VKA
  • Erstellen rechtskonformer Stellenausschreibungen, Managen des gesamten Bewerberprozesses
  • Pflege der Personalstammdaten und Durchführen der vor- sowie nachbereitenden Entgeltabrechnung in der HR-Software
  • Pflege des Systems zur Zeitwirtschaft in der HR-Software, Erstellen von Reports für die Führungskräfte 
  • Unterstützen bei der Optimierung und Digitalisierung von Personalprozessen, Projektarbeit (u.a. Einführung E-Recruiting, Digitalisierung der Personalakten)

Fortbildung:

  • Pflege des Moduls „Qualifikations- und Schulungsmanagement“ in der HR-Software
  • Recherchieren passender Angebote und Verfügbarkeiten, Durchführen der Anmeldeverfahren

Reiseplanung/Reisekosten

Formale Anforderungen

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium mit Schwerpunkt Verwaltungswissenschaften bzw. gleichwertige Qualifikation aufgrund mehrjähriger Berufserfahrung und abgeschlossener Berufsausbildung
  • einschlägige Berufserfahrung in der Personalarbeit, vorzugsweise in mit öffentlichen Mitteln geförderten Einrichtungen

Fachliche Anforderungen

  • Gute Kenntnisse des allgemeinen Arbeitsrechts sowie des öffentlichen Tarifrechts einschließlich Entgeltordnung
  • Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Steuerrecht
  • Sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen, Bereitschaft zur Einarbeitung in eine HR-Software
  • Kenntnisse in der Personalentwicklung
  • Kenntnis des Bundesreisekostengesetzes (BRKG)

Außerfachliche Anforderungen

  • gelebte Teamfähigkeit und kooperative Arbeitsweise
  • eigenständiger, zuverlässiger und strukturierter Arbeitsstil
  • ausgeprägte Serviceorientierung, Beratungskompetenz, Kommunikationsstärke
  • Bereitschaft zur stetigen fachlichen Weiterentwicklung und Qualifizierung

Es wird geboten:

  • einen Arbeitsvertrag mit Vergütung nach TVöD-VKA Entgeltgruppe 9b
  • betriebliche Altersvorsorge (VBLU/VBL)
  • vielfältige und spannende Arbeit in einem kleinen, motivierten Team
  • Gestaltungsfreiräume

Für die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz hat eine diskriminierungssensible Arbeitsumgebung hohe Priorität. Wir streben an, gesellschaftliche Vielfalt (Diversität) auch innerhalb der Beschäftigten widerzuspiegeln. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber*innen (d/w/m) werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Fügen Sie bitte ggf. einen Nachweis einer Schwerbehinderung der Bewerbung bei.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.11.2023 in elektronischer Form an: bewerbung[at]ghwk.de.

 

Sämtliche Unterlagen sind als ein einziges zusammenhängendes PDF-Dokument mit der Bezeichnung: „Name Vorname_Personalsachbearbeitung.pdf“ einzureichen. 

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. 

Durch die Einreichung Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten durch die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz gespeichert und verarbeitet werden.

Weitere Informationen

Zum Seitenanfang