Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)

Bewerbungsfrist
20. Juni 2025
Stiftung Topographie des Terrors

Die Stiftung Topographie des Terrors bietet zum 1. November 2025 ein

Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)

an.

Die Stiftung Topographie des Terrors ist eine selbständige Stiftung des öffentlichen Rechts. Gemäß Stiftungsgesetz besteht der Zweck der Stiftung in der Vermittlung historischer Kenntnisse über den Nationalsozialismus und seine Verbrechen sowie der Anregung zur aktiven Auseinandersetzung mit dieser Geschichte, einschließlich ihrer Folgen nach 1945. Die Stiftung wird finanziert durch das Land Berlin und den Bund. Die Stiftung präsentiert in ihren Dokumentationszentren in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Schöneweide unterschiedliche Ausstellungen und bietet umfangreiche Bildungsangebote an.

Die Dauer des Volontariats beträgt zwei Jahre. Während der Ausbildung erhalten die Volontär*innen Einblicke in alle museumsrelevanten Bereiche der Stiftung. Es wird ein Unterhaltszuschuss in Höhe von 50% des Anfangsentgeltes in Anlehnung an die Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TV-L gewährt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,4 Stunden.

Schwerpunkte des Aufgabengebietes:

  • Wissenschaftliche Mitarbeit an Ausstellungsprojekten, u.a. in Bereichen Konzeption, Recherche, Objektauswahl, Texterstellung, gestalterische Umsetzung, Medien und Einrichtung
  • Wahrnehmung museumspädagogischer Aufgaben, z.B. Mitarbeit bei der Erarbeitung pädagogisch-didaktischer Konzepte für Projekt- und Seminarangebote sowie des Führungsangebotes
  • Mitarbeit im Bereich Archiv/Sammlungen und Bibliothek
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei Sonderaufgaben des Vorstands

zur Ausschreibung