Zwei wissenschaftliche Volontariate

Bewerbungsfrist
8. Oktober 2023
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Zur Verstärkung des Teams sind in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg spätestens zum 1. Februar 2024 für die Dauer von 24 Monaten zwei wissenschaftliche Volontariate zu besetzen.

Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg erinnert an das Schicksal der rund 100.000 Häftlinge, die im Konzentrationslager Flossenbürg und seinen Außenlagern inhaftiert waren. Zwei Dauerausstellungen präsentieren die Geschichte des Lagers von 1938 bis 1945 sowie dessen Nachwirkungen bis heute. Informations- und Recherchemöglichkeiten, ein vielfältiges Bildungsprogramm sowie Wechselausstellungen gehören zum Angebot dieses internationalen Erinnerungs- und Lernortes.

Anforderungen

  • Teamfähigkeit
  • kritisches und lösungsorientiertes Denken
  • selbstständiges Handeln
  • Spontanität und Flexibilität
  • Identifikation mit den Zielsetzungen der KZ-Gedenkstätte
  • Hochschulabschluss in einer kultur- oder geisteswissenschaftlichen Fachrichtung
  • Kenntnisse der NS-Geschichte, Nachkriegsgeschichte und Erinnerungskultur heute
  • Interesse, die Arbeitsweise einer innovativen Kultureinrichtungen kennenzulernen
  • sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Zusätzlich gern gesehen

  • Spaß an der Arbeit mit Menschen aus dem In- und Ausland
  • Affinität zu digitalen Medien und Social Media
  • sehr gute Kenntnisse einer weiteren modernen Fremdsprache

Geboten wird

ein vielseitiges und kreatives Arbeitsfeld mit einem engagierten und kollegialen Team, um die Arbeitsweise einer Kultureinrichtung kennenzulernen. Während Ihres Volontariats erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse in den Bereichen Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln, Museumsmanagement und Kommunikation. Weiterhin erhalten Sie die Möglichkeit zur eigenständigen Tätigkeit und Profilierung durch Schwerpunktsetzung.

Die Vergütung entspricht 50% der Entgeltgruppe 13 TV-L, Stufe 1, ab dem zweiten Jahr Stufe 2. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt in Vollzeitarbeit 40,1 Stunden. Weitere Zulagen und Zuwendungen werden nicht gewährt. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet.

Bewerbung

Die Gedenkstätte freut sich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 08. Oktober 2023. Diese schicken Sie bitte ausschließlich per Mail an: bewerbung@gedenkstaette-flossenbuerg.de . Es wird darum gebeten, Anschreiben, Lebenslauf sowie alle sonstigen notwendigen Unterlagen in einer pdf-Datei zu senden. Für Auskünfte steht Ihnen gern Julius Scharnetzky (Tel. 09603 90390 20, jscharnetzky@remove-this.gedenkstaette-flossenbuerg.de) zur Verfügung.

Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb werden Bewerbungen von Personen unabhängig von Geschlecht und sexueller Identität, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung begrüßt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens erteilen. Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beiliegt. Ansonsten werden Ihre Unterlagen gemäß den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Gedächtnisallee 5
D-92696 Flossenbürg
E-Mail: bewerbung@gedenkstaette-flossenbuerg.de

Weitere Informationen

Zum Seitenanfang