Erinnerungspolitischer Fachtag 2022: Diverse Geschichte(n)? Erinnerungskulturen Ost und Migrationsgesellschaft

Tagung / Seminar / Workshop
Vortrag
Diskussion
24. September 2022
10:00 - 18:30 Uhr
Ort: Hörsaalzentrum TU Dresden, Bergstraße 64, 01069 Dresden
Veranstalter: sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

Der Erinnerungspolitische Fachtag steht in diesem Jahr unter der Überschrift „Diverse Geschichte(n)? Erinnerungskulturen Ost und Migrationsgesellschaft“ und wird am 24.09.2022 (von 10 bis 18:30 Uhr) in Dresden (Hörsaalzentrum der TU) stattfinden.

Mit dem diesjährigen achten Fachtag wenden wir uns aktuellen Fragestellungen des Erinnerns in der Migrationsgesellschaft zu, wiederum mit einem besonderen Fokus auf Ostdeutschland.

Der Fachtag möchte einen Diskurs zum Thema in Sachsen initiieren und eröffnet diesen mit zunächst zwei Themenfeldern. Zum einen blicken wir auf die Erinnerungskulturen nach 1945, in der DDR und nach 1990 in Ostdeutschland – von wem wurde wie und woran erinnert? Wer wurde einbezogen, wer und was exkludiert? Zum anderen sollen Positionen und Herausforderungen der Migrationsgesellschaft im Kontext historisch-politischer Bildung heute Thema sein.

Kooperationspartner des Fachtags sind in diesem Jahr die Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen und der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte / Technische Universität Dresden.

Anmeldungen sind bis 16.09.2022 per E-Mail an info@remove-this.slag-aus-ns.de erbeten.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen erfolgen nach Reihenfolge des E-Mail-Eingangs. Eine Live-Übertragung der Vorträge und der Podiumsdiskussion ist via Youtube möglich.

Weitere Informationen

Zum Seitenanfang