Berlin ist eine Stadt der Flüchtlinge! Seit Jahrhunderten haben Menschen in dieser Metropole Schutz vor Diktatur, Unterdrückung und Verfolgung gefunden. Dabei fällt allerdings auf, dass in den gängigen Darstellungen zumeist immer nur von den selben Gruppen gesprochen wird: Hugenotten, Juden, Russen, Syrer und Iraker. Zugleich gibt es aber diverse andere Gruppen, die heutzutage kaum noch erwähnt werden. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung soll die Geschichte dieser „vergessenen“ Flüchtlinge beleuchtet werden. Teilnehmende können sich während des Programmes verbal, per Mail oder im Chat mit einbringen. Auf Wunsch gibt es ein kostenloses Exemplar unserer Publikation „Flüchtlinge in Berlin – damals und heute“ zugeschickt.
Die Anmeldegebühr beträgt fünf Euro. Teilnehmende bekommen auf Wunsch entweder ein kostenloses Exemplar unserer Publikation „Flüchtlinge in Berlin – damals und heute“ oder das im kommenden März erscheinende Heft zum Thema dieser Veranstaltung zugeschickt.
Anmeldungen bitte an: info@ rth-berlin.de