"Joseph Wulf. Ein Schriftsteller in Deutschland"

Film
28. Januar 2025
19:45 Uhr
Ort: Kino delphi LUX, Yva-Bogen, Kantstraße 10, 10623 Berlin
Veranstalter: Studierende der Public History, der Hochschulgruppe Chaverim, Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte Freien Universität Berlin

Die Studierenden der Public History, der Hochschulgruppe Chaverim und des Arbeitsbereichs Didaktik der Geschichte der Freien Universität Berlin laden herzlich ein zur Vorführung des Films "Joseph Wulf. Ein Schriftsteller in Deutschland" (1976, 90 min) am 28. Januar 2025 im Kino delphi LUX.

 

Der Holocaust-Überlebende Joseph Wulf wurde 1912 in Krakau geboren, beteiligte sich an der jüdischen Widerstandsbewegung in Polen und wurde 1943 nach Auschwitz deportiert. Unmittelbar nach Kriegsende begann er mit der Dokumentation und Deutung der Shoah. Die daraus entstehenden Pionierwerke hätten schon früh als Forschungsgrundlage dienen können. Doch im Land der Täter wurden sie aktiv verdrängt. Die deutsche Geschichtswissenschaft sprach den Arbeiten des jüdischen Historikers pauschal die Wissenschaftlichkeit ab, ignorierte und diffamierte ihn. Wulf blieb zeitlebens als Jude, Staatenloser und Privatgelehrter ein Außenseiter. 1974, einsam und in finanzieller Not, nahm er sich das Leben. Henryk M. Broders und Frans van der Meulens Dokumentarfilm ist eine frühe und zugleich (zu) späte Würdigung. In Interviews sprechen WegbegleiterInnen über ihre Begegnungen mit Joseph Wulf.

 

Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus zeigen die Studierenden des Masterstudiengangs Public History der Freien Universität den Film am 28. Januar im Kino delphi LUX. Im Anschluss an die Vorführung wird es ein Gespräch mit den beiden Historikern Alex Carstiuc (Berlin) und Anselm Meyer (Dresden) geben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte der Freien Universität und der Studierendengruppe für jüdische Themen Chaverim@FU statt.

Der Eintritt ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist erforderlich: veranstaltungen-didaktik@remove-this.geschkult.fu-berlin.de