Sammlung auf dem Prüfstand

10. April 2024
19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Burgwall 19 33142 Büren-Wewelsburg
Veranstalter: Kreismuseum Wewelsburg

Wie kommen Objekte in die Erinnerungs- und Gedenkstätte und welche Geschichten erzählen sie? Diesen Fragen wird bei einem Rundgang durch die Dauerausstellung anhand ausgewählter Stücke nachgegangen. Im Anschluss werden bislang nicht gezeigte Objekte und Kunstwerke vorgestellt. Die beiden Referierenden stellen damit die Bedeutung der Provenienzforschung heraus und beleuchten die Herkunft und den Erwerbshintergrund der vorgestellten Objekte.

Erinnerungs- und Gedenkstätte | Die Teilnahme ist frei

Zur Platzreservierung (Online-Ticket), bitte klicken!

Hintergrund:
Aufgerufen hat der Arbeitskreis Provenienzforschung e.V., der seit 2000 aus einem internationalen Netzwerk aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Experten und Expertinnen besteht, die sich mit der Erforschung der Herkunft bzw. des unrechtmäßigen Entzugs von Kulturgütern beschäftigen. Der Arbeitskreis ist seit 2014 als eingetragener Verein organisiert. Zu den zentralen Aufgaben gehören die fachliche Unterstützung der Provenienzforschung in allen ihren Tätigkeitsfeldern und die Förderung des interdisziplinären Austausches. Inzwischen hat der Arbeitskreis über 500 Mitglieder.

Weitere Informationen