Zusammen mit Mémorial de la Shoah, Paris, laden wir schulische und außerschulische Multiplikator*innen herzlich ein zu einem deutsch-französischen Forbildungsseminar zum Thema Shoah und Kolonialismus und deren Verflechtungsgeschichte.
Das Seminar findet vom 28. Mai (Anreisetag, ohne Programm) bis 1. Juni 2025 (Abreisetag, ohne Programm) in Berlin statt.
Die Kosten für drei Übernachtungen im Doppelzimmer sowie die Verpflegung (außer an zwei Abenden) werden übernommen. Bei Einzelzimmerwunsch müssen die zusätzlichen Kosten selbst übernommen werden.
Wir werden thematisch mit der Shoah anfangen und eine Zeitzeugin kennenlernen, die über ihre Familiengeschichte und dem Überleben im Versteck erzählen wird. Wir werden auch die Ausstellung “Stille Helden” besuchen, die sich thematisch damit verbindet.
Von der Shoah werden wir Verbindungslinien zum Kolonialismus ziehen, die sich in den Ideologien oder auch der Sprache und vielem mehr wiederfinden.
Dann werden wir auf kolonialen Spuren in Berlin mit der Organisation Dekoloniale gehen und über deutschen und französischen Kolonialismus sprechen, und am Ende des Seminars zudem die Frage aufwerfen, wie man Rassismus, aber auch Antisemitismus heute begegnen kann.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail bei unserer Kollegin Anna Stocker: stocker[at]ghwk.de