Das Sommerforum 2025 widmet sich der Frage, wie lokale Gedenkarbeit im Kontext globaler Entwicklungen und Herausforderungen verstanden und gestaltet werden kann. Es bietet Raum, die Schnittstelle zwischen lokalem Erinnern und globalen Perspektiven zu beleuchten sowie neue, transnationale Ansätze für die Erinnerungskultur zu diskutieren. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Rolle von Gedenkkultur als Brücke zwischen lokaler Geschichte und globalen Herausforderungen.
Das Programm umfasst:
- Freitag, 13. Juni: Ein Kurzfilm-Abend mit der Filmemacherin Evgenia Gostrer („Kirschknochen“) und dem Filmprojekt „Biographien“ von Sandra Butsch und ihren Schüler*innen, das NS-Verfolgten eine Stimme gibt.
- Samstag, 14. Juni: Ein Besuch am Gedenkort Gleis 69 in Moabit, Einblicke in die Arbeit unseres polnischen Partners Forum for Dialogue, sowie ein Abendgespräch mit Eric Ward, US-amerikanischer Bürgerrechtler und Träger des Civil Courage Prize 2021.
- Sonntag, 15. Juni: Ein musikalisch-künstlerischer Auftakt mit dem Künstler und Rapper Dan Wolf sowie Workshops und Gespräche mit unseren amerikanischen Fellows, darunter Alex Lichtenstein, Tanja Berg, Anasa Troutmann, Destiny Williams und Carole Zawatsky.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://widenthecircle.org/network/sommerforum-2025