#LichterGegenDunkelheit

Ursprünglich zum 75. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager und dem Kriegsende 2020 einmalig geplant, wird die Social-Media-Aktion #LichterGegenDunkelheit in 2022 bereits zum dritten Mal zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar durchgeführt.

Mit der Aktion wollen die Gedenk- und Dokumentationsstätten sowie Gedenkinitiativen für die Opfer des Nationalsozialismus die differenzierte Aufarbeitung der Vergangenheit verdeutlichen, denn der 27. Januar ist kein "Holocaust-Gedenktag", wie er fälschlicherweise oft betitelt wird, sondern gilt dem Gedenken aller von den Nationalsozialisten verfolgten Menschen.

Hierzu werden die Einrichtungen aufgerufen, um den 27. Januar jeden Jahres mit dem Hashtag #LichterGegenDunkelheit und bestenfalls einem ansprechenden Motiv ein Zeichen zu setzen. Dies ist der erste Baustein der Aktion.
Als zweiter Baustein gilt die Einrichtung der Website www.lichter-gegen-dunkelheit.de, die sowohl über die teilnehmenden Einrichtungen informiert, als auch die Aktivitäten der Einrichtungen in den sozialen Medien widerspiegelt. 

Das Licht ins Dunkle bringen gilt nicht nur der differenzierten Aufarbeitung der NS-Verbrechen, sondern in Zeiten zunehmender populistischer, demokratiefeindlicher und menschenverachtender Tendenzen der bewussten Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Gegenwart sowie der Aufarbeitung generell.

Weitere Informationen erhalten interessierte Einrichtungen und Personen unter gedenkstaettenforum(at)topographie.de.

zur Website
Zum Seitenanfang