Gedenkstättenseminare (seit 1983)

67. Gedenkstättenseminar (Juni 2023, Hamburg und KZ-Gedenkstätte Neuengamme)

Persönliche Perspektiven in der Gedenkstättenarbeit. Tradierungen in der Nachkommenschaft von Verfolgten und familiengeschichtliche Zugänge zu Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte

66. Gedenkstättenseminar (Juni / Juli 2022, Bonn)

Diversität – Partizipation – Inklusion. Selbstverständnis und Praxis in Gedenkstätten und Dokumentationszentren

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Akademie Vogelsang IP | NS-Dokumentation Vogelsang

65. Gedenkstättenseminar (Juni 2019, Bad Arolsen)

Herausforderungen des Digitalen für Gedenkstätten und Dokumentationszentren

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution

64. Gedenkstättenseminar (Juni 2018, Düsseldorf)

Jugendliche in Gedenkstätten

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Gedenkstätte Düsseldorf, AG Gedenkstättenpädagogik

63. Gedenkstättenseminar (Juni 2017, Oranienburg)

Ausstellungsnarrative und Bildungsarbeit zu NS-Täterschaft

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

62. Gedenkstättenseminar (Juni 2016, Nürnberg)

Zwischen Aufklärung und Sinnstiftung? Die Besonderheit von Dokumentationszentren als Lernorte zur NS-Geschichte – das Beispiel Reichsparteitagsgelände Nürnberg

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Memorium Nürnberger Prozesse

61. Gedenkstättenseminar (Juni 2015, Dachau)

70 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager – Was können die Gedenkstätten leisten?

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Max-Mannheimer-Studienzentrum Dachau, KZ-Gedenkstätte Dachau, AG Gedenkstättenpädagogik

60. Gedenkstättenseminar (Juni 2014, Bad Urach)

Gedenkstättenarchive und -sammlungen: Herausforderungen – Lösungsmöglichkeiten – Praxisbeispiele

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V. KZ Gedenkstätte; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

59. Gedenkstättenseminar (Juni 2013, Weimar)

Gedenkstätten und neue Medien

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Gedenkstätte Buchenwald, Förderverein Buchenwald, Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar

58. Gedenkstättenseminar (Juni 2012, Berlin)

»Don’t forget and don’t repeat« – Der Gegenwartsbezug in der Bildungsarbeit an Gedenkstätten

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, AG Gedenkstättenpädagogik, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

57. Gedenkstättenseminar (Oktober 2011, Georgsmarienhütte)

Den Besucher im Blick. Bildungsarbeit mit Erwachsenen in Gedenkstätten

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Gedenkstätte Augustaschacht e.V., Gedenkstätte Gestapokeller im Schloss Osnabrück e.V., Haus Ohrbeck – Katholische Bildungsstätte, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

56. Gedenkstättenseminar (Juni 2011, Wewelsburg)

Die Bearbeitung der SS in Forschung, Bildungsarbeit und Medien – Entwicklung und Perspektiven der Täterforschung

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Kreismuseum Wewelsburg, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V

55. Gedenkstättenseminar (September 2010, Schwerin)

Zeitgeschichte und Erinnerung im Wandel. Perspektiven der Erinnerungskulturen 20 Jahre nach der deutschen Einheit

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Politische Memoriale e.V. Mecklenburg-Vorpommern, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V

54. Gedenkstättenseminar (Mai 2010, Trier)

Die Geschichte der Polizeihaftlager – Das Beispiel des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert und dessen Aufarbeitung in der Gedenkstätte in Hinzert

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V, Katholische Akademie Trier

53. Gedenkstättenseminar (September 2009, Bergen)

Die Präsentation von NS-Verfolgten in Ausstellungen und Bildungsarbeit der Gedenkstätten

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Gedenkstätte Bergen-Belsen, Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V

52. Gedenkstättenseminar (Juni 2009, Bad Urach)

NS-Krankenmorde – Historischer Rahmen, das Beispiel Grafeneck, Aufarbeitung

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Gedenkstätte Grafeneck, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

51. Gedenkstättenseminar (September 2008, Bremen)

Denkort Bunker Valentin – Marinerüstung und Zwangsarbeit

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

50. Gedenkstättenseminar (Mai 2008, Nordhausen)

Zwangsarbeit in den Konzentrationslagern

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

49. Gedenkstättenseminar (September 2007, Oranienburg)

Konzepte und Ziele – Planung und Realisierung. Die Gründungsphasen der Konzentrationslager im Vergleich

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen/ Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

48. Gedenkstättenseminar (Juni 2007, Weilburg)

Schulen und Gedenkstätten

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, AG Gedenkstättenpädagogik

47. Gedenkstättenseminar (Oktober 2006, Berlin)

Die Darstellung von Täterinnen und Tätern in Gedenkstätten für NS-Opfer

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Gedenk- und Bildungsstätte »Haus der Wannsee-Konferenz«

46. Gedenkstättenseminar (Mai 2006, Halle/Saale)

Justizverbrechen und deren Aufarbeitung – Das Beispiel der Haftanstalt »Roter Ochse Halle« Saale

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Gedenkstätte »Roter Ochse« Halle (Saale)

45. Gedenkstättenseminar (September 2005, Hamburg)

Zum Umgang mit den Orten nationalsozialistischer Gewaltverbrechen seit 1945. Perspektiven der Erinnerungskultur in Deutschland

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, KZ-Gedenkstätte Neuengamme

44. Gedenkstättenseminar (Mai 2005, Romrod)

Erinnerung an Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit in den Lagern der Wehrmacht 1939–1945: Vom Stalag IX A Ziegenhain zur Gedenkstätte und Museum Trutzhain

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Gedenkstätte und Museum Trutzhain; Hessische Landeszentrale für politische Bildung

43. Gedenkstättenseminar (September 2004, Worms)

Gedenkstättenpädagogik

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland Pfalz, Gedenkstätte KZ Osthofen, Förderverein Projekt Osthofen e.V., AG Gedenkstättenpädagogik

42. Gedenkstättenseminar (Mai 2004, Dachau)

Spuren des Überlebens. Dokumente der Erinnerung. Kunst, Künstler und politische Bildung in Gedenkstätten für NS-Opfer

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Jugendgästehaus Dachau, KZ-Gedenkstätte Dachau

41. Gedenkstättenseminar (September 2003, Moringen)

Geschichte der ›Asozialität‹ im Nationalsozialismus. Darstellung und Vermittlung in KZ-Gedenkstätten

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, KZ-Gedenkstätte Moringen, Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung

40. Gedenkstättenseminar (Mai 2003, Münster)

Erinnerungskultur in westeuropäischer Perspektive: Niederlande, Belgien, Luxemburg und Deutschland

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Geschichtsort Villa ten Hompel

39. Gedenkstättenseminar (September 2002, Flossenbürg)

Sammeln, Bewahren und Dokumentieren als Grundlage für politische Bildungsarbeit in Gedenkstätten

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Flossenbürg

38. Gedenkstättenseminar (Mai 2002, Weimar)

Orientierung durch Geschichte und Erinnerung? Eine Tagung zur Gedenkstättenpädagogik mit Blick auf das kommende Jahrzehnt

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Gedenkstätte Buchenwald, Internationale Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar

37. Gedenkstättenseminar (Oktober 2001, Heidelberg)

Die Verfolgung von Sinti und Roma unter dem NS-Regime und deren Darstellung in Gedenkstätten

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Landeszentrale für polititische Bildung Baden-Württemberg

36. Gedenkstättenseminar (Mai 2001, Wewelsburg)

Ostwestfälische Provinz im Spannungsfeld von SS-Ideologie, SS-Mythen und Lageralltag

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Kreismuseum Wewelsburg, Planungswerkstatt Erinnerungskultur: Geschichte in Ostwestfalen-Lippe 1933-1945, Friedrich-Ebert-Stiftung

35. Gedenkstättenseminar (November 2000, Köln)

Polizei und NS-Verbrechen: Aufarbeitung und Dokumentation im NS-Dokumentationszentrum Köln

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, NS-Dokumentationszentrum Köln, Friedrich-Ebert-Stiftung

34. Gedenkstättenseminar (Juni 2000, Schwerin)

Gedenkstätten – Gesellschaft – Gedächtnis

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Politische Memoriale e.V. MecklenburgVorpommern

33. Gedenkstättenseminar (November 1999, Dachau)

Didaktische Zugänge zu historischen Orten – Das Beispiel der KZ-Gedenkstätte Dachau

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Jugendgästehaus Dachau, KZ-Gedenkstätte Dachau, Landeszentrale für politische Bildung Bayern

32. Gedenkstättenseminar (Juni 1999, Flecken Zechlin)

Evakuierung und Befreiung – das Museum des Todesmarsches (Belower Wald/Wittstock)

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Museum des Todesmarsches Beelower Wald (Außenstelle Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen); DGB Jugendbildungsstätte, Flecken Zechlin

31. Gedenkstättenseminar (Oktober 1998, Nordhausen)

SS, Wirtschaft und KZ in der letzten Kriegsphase – Das Beispiel Mittelbau-Dora

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

30. Gedenkstättenseminar (Mai 1998, Bad Urach)

Umgang mit Orten jüdischer Geschichte – Erinnerung und Aufklärung

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LAG der Gedenkstätten und -Initiativen in Baden-Württemberg

29. Gedenkstättenseminar (Oktober 1997, Dresden)

Verbrechen von Nationalsozialismus und Stalinismus an einem Ort

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Stiftung Sächsische Gedenkstätten

28. Gedenkstättenseminar (Mai 1997, Berlin)

Vernichtungskrieg und Völkermord – die Darstellung im Museum Berlin-Karlshorst

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Museum Berlin-Karlshorst; Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., Friedrich-Ebert-Stiftung

27. Gedenkstättenseminar (Oktober 1996, Hamburg)

Pädagogische Arbeit in Gedenkstätten

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Evangelisches Zentrum Rissen, Friedrich-Ebert-Stiftung

26. Gedenkstättenseminar (Mai 1996, Kirchheim)

Sind 50 Jahre Erinnern genug? – Zur Zukunft der Gedenkstätten in Deutschland

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Landeszentrale für politische Bildung Hessen

25. Gedenkstättenseminar (Oktober 1995, Oranienburg)

Der »authentische Ort« und seine Gestaltung – Das Beispiel der Gedenkstätte Sachsenhausen

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Friedrich-Ebert-Stiftung

24. Gedenkstättenseminar (Mai 1995, Tutzing)

»Vergessen ist weder ein Tag, noch sind es die Nächte« – Frauen im Konzentrationslager

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Ev. Akademie Tutzing, Forum für Junge Erwachsene, KZ-Gedenkstätte Dachau, Förderverein für Internationale Jugendbegegnung Dachau

23. Gedenkstättenseminar (November 1994, Fürstenberg)

Zwischen kontrolliertem Verfall und Inszenierung: Die Gedenkstätten Ravensbrück als Beispiel für die zukünftige Gestaltung von Gedenkstätten

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Bundeszentrale für politische Bildung, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

22. Gedenkstättenseminar (Juni 1994, Weimar)

Gedenkstättenarbeit – Das Beispiel Buchenwald

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Gedenkstätte Buchenwald, Friedrich-Ebert-Stiftung

21. Gedenkstättenseminar (Oktober 1993, Terezin)

Das Ghetto Theresienstadt – Der Stand der Forschung

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Gedenkstätte Theresienstadt, Theresienstädter Initiative

20. Gedenkstättenseminar (Juni 1993, Torgau)

Kriegsgefangene und Opfer der Wehrmachtsjustiz – Geschichte und Rezeption in der Gedenkstättenarbeit

Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors, Stiftung Sächsische Gedenkstätten, DIZ Torgau, Friedrich-Ebert-Stiftung

19. Gedenkstättenseminar (Dezember 1992, Breitenau)

Kunst und Gedenken – Neue Wege

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Gedenkstätte Breitenau, Landeszentrale für politische Bildung Hessen

18. Gedenkstättenseminar (Mai 1992, Blankenburg)

Betriebsverlagerungen am Ende des Zweiten Weltkrieges und deren Auswirkungen für die Häftlinge

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., KZ-Gedenkstätten Mittelbau-Dora und Langenstein-Zwieberge, Friedrich-Ebert-Stiftung

17. Gedenkstättenseminar (Dezember 1991, Oranienburg)

Täter – Opfer – Gedenkstätten

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Friedrich-Ebert-Stiftung

16. Gedenkstättenseminar (April 1991, Bergen)

Geschichte ehemaliger Konzentrationslager nach 1945

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen, AG Bergen-Belsen

15. Gedenkstättenseminar (November 1990, Hadamar)

Hadamar – Ort der Vernichtung sogenannten »lebensunwerten Lebens« im NS-Regime und Gedenkstätte heute

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Gedenkstätte Hadamar, Landeswohlfahrtsverband Hessen, Bundeszentrale für politische Bildung

14. Gedenkstättenseminar (Mai 1990, Papenburg)

Jugendopposition und deren Unterdrückung

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., DIZ Emslandlager e.V., Bundeszentrale für politische Bildung

13. Gedenkstättenseminar (Oktober 1989, Nürnberg)

Faszination und Gewalt

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Pädagogisches Institut der Stadt Nürnberg, Friedrich-Ebert-Stiftung

12. Gedenkstättenseminar (Juni 1989, Düsseldorf)

Lernorte für Zeitgeschichte – Museum und/oder Gedenkstätte?

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Bundeszentrale für politische Bildung, Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Friedrich-Ebert-Stiftung

11. Gedenkstättenseminar (Dezember 1988, Mörfelden)

Opfer und Gegner zu Wort kommen lassen – Arbeit mit ZeitzeugInnen und Zeugnissen

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Bundeszentrale für politische Bildung, Studienkreis Deutscher Widerstand

10. Gedenkstättenseminar (Mai 1988, Neuengamme)

Gedenkstätten – Verklärung oder Aufklärung? Zu den Besonderheiten der Gedenkstättenpädagogik

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Bundeszentrale für politische Bildung, KZ-Gedenkstätte Neuengamme

9. Gedenkstättenseminar (Oktober 1987, Flossenbürg)

Die Akzeptanz von Gedenkstätten für die Opfer des NS-Regimes in der Bundesrepublik Deutschland

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Bundeszentrale für politische Bildung, Arbeitsgemeinschaft ehemaliges KZ Flossenbürg e.V.

8. Gedenkstättenseminar (Juni 1987, Salzgitter)

»Vernichtung durch Arbeit« – Die Zwangsarbeit der KZ-Häftlinge und ihre Bedeutung für die Gedenkstättenarbeit heute

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V., Salzgitter, Friedrich-Ebert-Stiftung

7. Gedenkstättenseminar (November 1986, Bonn)

Lokale Gedenkstättenarbeit – Nationales Mahnmal

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Bundeszentrale für politische Bildung, Verein »An der Synagoge«, Jugendakademie Walberberg/Bornheim

6. Gedenkstättenseminar (Mai 1986, Breitenau)

Erinnern an die Geschichte heute – zu aktuellen Fragen der Gedenkstättenpädagogik

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Gedenkstätte Breitenau, Evangelische Akademie Hofgeismar, Friedrich-Ebert-Stiftung

5. Gedenkstättenseminar (November 1985, Berlin)

Gedenkstättenarbeit in Ost und West: Wie kann Geschichte an die Jugend vermittelt werden?

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Evangelische Akademie

4. Gedenkstättenseminar (Mai 1985, Wewelsburg)

NS-Ideologie und Neonazismus – ihre Bedeutung für die Gedenkstättenarbeit

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V., Kreismuseum Wewelsburg, Friedrich-Ebert-Stiftung

3. Gedenkstättenseminar (November 1984, Essen)

Der Stellenwert der Jüdischen Geschichte und Judenverfolgung in der Gedenkstättenarbeit

Veranstalter: ASF, Alte Synagoge Essen; FES

2. Gedenkstättenseminar (April 1984, Berlin)

Widerstand und Verfolgung 1933–1945. Was können wir heute daraus lernen?

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V (ASF) und Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Friedrich-Ebert-Stiftung

1. Gedenkstättenseminar (Oktober 1983, Hannover)

»Das Vergangene ist nicht vergessen …« – Gedenkstättenarbeit in der Bundesrepublik Deutschland

Veranstalter: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste e.V (ASF) und Freizeit und Bildungszentrum »Weiße Rose«, Bundeszentrale für politische Bildung