Designwettbewerb für Gedenkstättenforum gestartet
Für die Überarbeitung des Forums hat das Gedenkstättenreferat einen kleinen Wettbewerb unter www.99Designs.de ausgeschrieben, um Anregungen für ein zukünftiges Webdesign zu erhalten.
Bundesweites Gedenkstättenseminar verschoben auf 29. Juni bis 2. Juli 2022
Das diesjährige bundesweite Gedenkstättenseminar wird auf den 29. Juni bis 2. Juli 2022 verschoben.
Verband der Gedenkstätten in Deutschland gegründet
Der neue Verband versteht sich als Interessenvertretung gegenüber Politik, Medien und Wirtschaft und will sich um die Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung bemühen.
Veranstaltungen
- 09.03.2021
Formen und Auswirkungen von antiasiatischem Rassismus (nicht nur) während der Covid 19 Pandemie - Pressegespräch - 22.03.2021
Alles nur geklaut - Einführungsvortrag zu Restitutionsdebatten - 25.03.2021 - 26.03.2021
18. Ost-West-Europäisches Gedenkstättentreffen Kreisau / 18th East-West European Memorial Meeting Krzyżowa
Tagung / Seminar / Workshop - 13.04.2021
"Geschichte gegen Rechts"
Tagung / Seminar / Workshop - 01.05.2021 - 02.05.2021
Fortbildung "Gedenkstättenpädagogik und Menschenrechte"
Fortbildung - 13.03.2021
13. Wissenschaftliches Symposium: „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ – Regionale Aspekte und allgemeine Perspektiven
Symposium - 14.03.2021
Veranstaltung wird wiederholt - „Mit Orchesterbegleitung zur Hinrichtung“
Einzelveranstaltung - 18.03.2021
Antiziganismuskritische Bildungsarbeit in Geschichte und Gegenwart
Fortbildung
Publikationen
Rundbrief „Erinnern!“
Weibliche Neonazis in der DDR: Zur Rolle von Geschlecht in Verfolgungslogiken des MfS
"Meine liebe Mutti"
10+1 Good Practices in Preventing Intolerance, Discrimination, and Group Hatred in Central and Eastern Europe
Entnazifizierung? Der Umgang mit dem Nationalsozialismus nach 1945
Rechtsextremismus im Internet
Stellenangebote
Forschung und Projekte
- "Erinnerung ins Land tragen!" - Modellprojekt für Multiplikator:innen an Gedenkstätten und Erinnerungsorten
- Das Mannesmann-Archiv und die „verschwundenen“ Nachweise für Zwangsarbeiter/innen
- Neues Bildungsprojekt: Gedenkstätten digital erkunden
- Tonaufnahme der Urteilsverkündung zum Ulmer Einsatzgruppenprozess online
- "JUPORE − Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren"