Aktuelles
KZ-Gedenkstätte: Opposition will Klarheit zu Postenvergabe
Im Alleingang machte Karl Freller, Direktor der Stiftung bayerische Gedenkstätten, seine Büroleiterin zur neuen pädagogischen Leiterin der Gedenkstätte in Dachau. Grüne und SPD fordern jetzt Aufklärung von Kultusminister Michael Piazolo.
BR24SPD mischt im Streit um die Gedenkstätte mit
Die SPD-Landtagsfraktion fordert Michael Piazolo auf, die KZ-Gedenkstätte Dachau inhaltlich und personell neu aufzustellen.
Süddeutsche ZeitungNS-Terror zerstörte Händler-Existenzen
Ausstellung in Ohligs würdigt Schicksale jüdischer Geschäftsleute.
Solinger TageblattGhetto-Überlebende unterstützen Hamburgs Synagogen-Plan
Die Diskussion über den geplanten Wiederaufbau der Bornplatz-Synagoge im Hamburger Grindelviertel geht weiter. Nachdem es an dem Vorhaben prominente Kritik aus Israel gab, meldeten sich nun Ghetto-Überlebende zu Wort, um Hamburgs Synagogen-Plan zu unterstützen.
MopoIm Gedenken an Manfred Gerstenfeld – ein jüdisches Universalgenie
Manfred Gerstenfeld der in Österreich geborene israelische Autor und Experte, ehemaliger Vorsitzender des Lenkungsausschusses des Jerusalem Center for Public Affairs, starb am Donnerstag, den 25. Februar, im Alter von 84 Jahren in Jerusalem.
Audiatur-OnlineWie Shelomo Selinger neun KZs überlebte
Shelomo Selinger erlebte und überlebte insgesamt neun KZs. Der Bildhauer und Zeichner hat seine Geschichte aufgeschrieben und jetzt als Buch herausgebracht, lässt aber auch seine Kunstwerke sprechen.
euronews.»Es ist seine Geschichte. Ich habe sie nur aufgeschrieben«
Takis Würger über sein neues Buch und die Zusammenarbeit mit dem Zeitzeugen Noah Klieger.
Jüdische AllgemeineEhemalige Polizisten wegen rechtsextremer Chats angeklagt
In Hessen sind zwei ehemalige Beamte wegen rassistischer und volksverhetzender Chats angeklagt worden. Weitere Anklagen lauten unter anderem auf Geheimnisverrat.
ZEIT-ONLINEMehr Polizisten angeklagt als bisher bekannt
Die Ermittlungen gegen mutmaßlich rechtsextreme Polizisten aus Hessen sind weitergehend als bisher bekannt. Gleich mehrere Beamte sind inzwischen angeklagt. Die Frage nach einem Netzwerk bleibt.
Frankfurter AllgemeineDachau kämpft für die Versöhnungskirche
Die Evangelische Kirche will 30 Prozent der Kosten für die wichtige Institution bis 2030 einsparen. Das bedeutet nicht nur eine Halbierung des Personals, sondern auch, dass einige Projekte leiden.
Süddeutsche ZeitungNS-Dokuzentrum rückt Zeitzeugen und Pandemie ins Zentrum
Von Flossenbürg nach München: Am 24. Juni soll dort die Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft“ starten, abgerundet mit digitalen Angeboten.
OnetzLandschaftsarchitekten gestalten KZ-Gedenkstätte Wöbbelin neu
Durch neu gepflanzte Bäume und Hecken sollen die alten Strukturen des früheren Konzentrationslagers nachvollziehbarer werden.
Film zur Ausstellung „Gegen das Vergessen“
Ein 15-Jähriger zeichnet das Lagerleben von Auschwitz und Buchenwald. Mahnende Worte und beeindruckende Bilder – Ausschnitte jetzt auf YouTube.
SÄCHSISCHE.DESystematische Ermordung durch Gas
Vor 80 Jahren streikten Niederländer gegen die Deportation von 400 Juden nach einer Razzia in Amsterdam. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse zu ihrer Ermordung.
Der TagesspiegelMünchen will mit Mahnmal an NS-Bücherverbrennungen erinnern
In München soll künftig ein Mahnmal an die NS-Büchervebrennungen im Mai 1933 erinnern.
DeutschlandfunkDesignwettbewerb für Gedenkstättenforum gestartet
Für die Überarbeitung des Forums hat das Gedenkstättenreferat einen kleinen Wettbewerb unter www.99Designs.de ausgeschrieben, um Anregungen für ein zukünftiges Webdesign zu erhalten.
Bundesweites Gedenkstättenseminar 2021 fällt aus, verschoben auf Juni 2022
Das für Juni 2021 geplante bundesweite Gedenkstättenseminar fällt aus. Es soll im Juni 2022 nachgeholt werden. Der genaue Termin wird mitgeteilt.
Verband der Gedenkstätten in Deutschland gegründet
Der neue Verband versteht sich als Interessenvertretung gegenüber Politik, Medien und Wirtschaft und will sich um die Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung bemühen.
Veranstaltungen
- 03.03.2021 - 05.03.2021
Weiterbildung "Beratung im Kontext Rechtsextremismus und Familie"
Fortbildung - 01.03.2021
Biographien jüdischer Häftlinge im KZ Osthofen
Präsentation - 02.03.2021
MENSCHEN, BILDER, ORTE – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Ausstellungseröffnung - 04.03.2021
Eine geheimnisvolle Bronzescherbe: zum Kontext von Funden mit jüdischen Bezug in der Antike - das Beispiel Burgaltendorf
Vortrag - 05.03.2021 - 06.03.2021
Verunsichernde Orte
Weiterbildung
Stellenangebote
Mitarbeiter*in - Customer Relationship Management (m/w/d) am Institut für Kulturelle Teilhabeforschung
Gedenkstättenleitung (w/m/d)
Projektleitung (w/m/d).
Mitarbeiter*in für Datenbank und Digitale Formate (w/m/d)
Leiterin / einen Leiter der Villa ten Hompel (m/w/d)
Pädagogische/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (bis zu 50 %)