Resolution
Gedenkstättenrundbrief 135 vom 1. Februar 2007, S. 17-18- Artikel als PDF verfügbar
- (GedRund135_17-18.pdf)
Teilnehmer der Fachtagung »Gedenkstätte Sandbostel: Bewahren, Gestalten, Beleben«[mehr]
Erinnerung bewahren – authentische Orte erhalten – Verantwortung übernehmen
Gedenkstättenrundbrief 147 vom 1. Februar 2009, S. 3-4- Artikel als PDF verfügbar
- (GedRund147_3-4.pdf)
KZ-Überlebende, die die internationalen Komitees von neun Lagern vertreten, verabschieden in Berlin ein »Vermächtnis«[mehr]
Techniker der »Endlösung«. Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz
Gedenkstättenrundbrief 125 vom 1. Juli 2005, S. 38-39- Artikel als PDF verfügbar
- (GedRund125_38-39.pdf)
Eine Ausstellung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora[mehr]
Staatsverbrechen in ihrer historischen Aufarbeitung. Ein internationaler Vergleich
Gedenkstättenrundbrief 189 vom 1. März 2018, S. 22-43Ein Podiumsgespräch von Uwe Bergmeier, Carol Gluck und Alexander Hasgall, moderiert von Thomas Lutz[mehr]
Pädagogisch-Kulturelles Centrum
Gedenkstättenrundbrief 6 vom 1. Januar 1984, S. 8- Artikel als PDF verfügbar
- (GedenkstaettenRundbrief_006_S.8.pdf)
Ehemalige Synagoge Freudental e.V.
Walter Ott und der Judenfriedhof in Butthausen/Alb
Gedenkstättenrundbrief 7 vom 21. März 1984, S. 2- Artikel als PDF verfügbar
- (GedenkstaettenRundbrief_007_S.2.pdf)
Ein Zeitungsbericht
"40 Jahre danach"
Gedenkstättenrundbrief 11 vom 1. Januar 1985, S. 20- Artikel als PDF verfügbar
- (GedenkstaettenRundbrief_011_S.20.pdf)
Gedenkveranstaltung des Schulzentrums Hermannsburg zum ehemaligen KZ-Obernheide