Gedenkstättenrundbrief vom 30. Dezember 2019,
Bildungsarbeit in Gedenkstätten – Organisation, Struktur, Personal Bildungsarbeit in kleinen Gedenkstätten in Schleswig-Holstein
Gedenkstättenrundbrief 190 vom 1. Juni 2018, S. 4-11[in Printversion Nr. 189; 6/2018]
Das Beispiel Kaltenkirchen[mehr]
"... und wo ist hier die Ausstellung?"
Gedenkstättenrundbrief 62 vom 1. September 1994, S. 5-6- Artikel als PDF verfügbar
- (GedenkstaettenRundbrief62-05-06.pdf)
Erste Erfahrungen aus der Gedenk- und Dokumentationstätte KZ Drütte, Salzgitter[mehr]
"40 Jahre danach"
Gedenkstättenrundbrief 11 vom 1. Januar 1985, S. 20- Artikel als PDF verfügbar
- (GedenkstaettenRundbrief_011_S.20.pdf)
Gedenkveranstaltung des Schulzentrums Hermannsburg zum ehemaligen KZ-Obernheide
"Alle sind gefordert"
Gedenkstättenrundbrief 30 vom 1. April 1989, S. 10- Artikel als PDF verfügbar
- (GedenkstaettenRundbrief30-10.pdf)
"Aus der tragischen Geschichte zu Versöhnung und Freundschaft"
Gedenkstättenrundbrief 63 vom 1. November 1994, S. 21- Artikel als PDF verfügbar
- (GedenkstaettenRundbrief63-21.pdf)
Ausstellung zu polnischen Soldaten in deutscher und sowjetischer Kriegsgefangenschaft 1939 bis 1945
"Betonierte deutsche Geschichte"
Gedenkstättenrundbrief 62 vom 1. September 1994, S. 9-10- Artikel als PDF verfügbar
- (GedenkstaettenRundbrief62-09-10.pdf)
Vor 50 Jahren entstand durch KZ-Arbeit der U-Boot-Bunker in Bremen-Farge[mehr]