Die berlinHistory.app – eine gemeinsame Plattform für Geschichte in Berlin und anderswo
Gedenkstättenrundbrief 195 vom 1. September 2019, S. 49-53Die Gnade der weiblichen Geburt? – Frauen als Täterinnen in ›Euthanasie‹-Gedenkstätten
Gedenkstättenrundbrief 195 vom 1. September 2019, S. 41-48Zur Bedeutung der Beschäftigung mit Mitarbeiterinnen des Reichssicherheitshauptamts am Beispiel der Stenotypistin bei der Besprechung am Wannsee am 20. Januar 1942
Gedenkstättenrundbrief 195 vom 1. September 2019, S. 30-40Das Holocaustmuseum Sereď– slowakische Wege zur »Vergangenheitsbewältigung«
Gedenkstättenrundbrief 195 vom 1. September 2019, S. 23-29Europaweit: neue Funde aus den Zwangsarbeitslagern der Arado-Werke Rathenow im Havelland, Brandenburg
Gedenkstättenrundbrief 195 vom 1. September 2019, S. 18-22MEMO. Vorstellung eines Projekts zur empirischen Erforschung der gegenwärtigen deutschen Erinnerungskultur.
Gedenkstättenrundbrief 195 vom 1. September 2019, S. 5-17Neu eröffnet: Das Museum »Hotel Silber« in Stuttgart
Gedenkstättenrundbrief 194 vom 1. Juni 2019, S. 3-13Eine Ausstellung zu Polizei und Verfolgung an einem historischen Ort[mehr]