wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Rubrik: StartseiteDie Stiftung Topographie des Terrors sucht, unter dem Vorbehalt zur Verfügung stehender Mittel, voraussichtlich zum 01. Juni 2021 einen
wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Die Stelle mit einer Wochenarbeitszeit von z.Zt. 39,4 Stunden wird nach TV-L, Egr. 13 vergütet.
Das Arbeitsgebiet umfasst hauptsächlich folgende Aufgaben:
- Wissenschaftliche Erarbeitung und Realisierung von Ausstellungsprojekten im Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors"
- Entwickeln von Drehbüchern, Erstellen von Beiträgen für Kataloge und andere ausstellungsbegleitende Materialien
- Betreuung der Hauptausstellung des Dokumentationszentrums sowie Bearbeitung von wissenschaftlichen Anfragen
- Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln, Beteiligung an fachwissenschaftlichen Diskussionen, Vortragstätigkeit
- Entwickeln von Kooperationsprojekten mit Universitäten und Forschungseinrichtungen
- Unterstützung der Direktorin bei der Gremienarbeit, Lektorat wissenschaftlicher Texte und Erstellung von Redebeiträgen
Erforderliche Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister/Master/Diplom) der Fachrichtung Geschichtswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
- Sehr gute Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus, insbesondere Erfahrung in der NS-Täterforschung und der historischen Bildanalyse von Fotografien aus der NS-Zeit
- Erfahrung in der Konzipierung und Realisierung zeithistorischer Ausstellungen sowie der wissenschaftlichen Bearbeitung von Begleitpublikationen und Materialien
- Hohe Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 12. März 2021 per Post an:
Stiftung Topographie des Terrors
Dr. Andrea Riedle
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 07. und 09. April 2021 statt. Reisekosten können leider nicht erstattet werden. Bewerbungsunterlagen können nur mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden, anderenfalls werden sie spätestens sechs Monate nach Stellenbesetzung gemäß Bundesdatenschutzgesetz vernichtet. E-Mail-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.