6886 Veranstaltungen gefunden
- 28. August 2019, 12:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- ›Erinnerung bewahren‹ – Schutz und Sichtbarmachung von Massengräbern des Holocaust in der Ukraine
- Auswärtiges Amt, Lichthof, Werderscher Markt 1, 11017 Berlin
- Schätzungsweise 2.000 Massenerschießungsstätten befinden sich allein auf dem Gebiet der heutigen...
- 21. Juni 2016, 17:30 Uhr
- Führung
- ›Das Sowjet-Paradies‹. Propaganda und Widerstand: ein Stolperstein- und Denkmalspaziergang um den Berliner Lustgarten
- Gedenkstein Herbert-Baum-Gruppe, südöstliche Ecke des Lustgartens, Berliner Dom / Karl-Liebknecht-Straße
- AKTIVES MUSEUM FASCHISMUS UND WIDERSTAND IN BERLIN E.V.UND KOORDINIERUNGSSTELLE STOLPERSTEINE BERLIN...
- 23. April 2010 - 18. Juli 2010
- Ausstellung
›Blut und Geist‹ Bach, Mendelssohn und ihre Musik im Dritten Reich
- Martin-Luther-Gedächtniskirche Riegerzeile 1a, 12105 Berlin-Mariendorf
- Die Ausstellung thematisiert die Vereinnahmung des Komponisten Johann Sebastian Bach durch die Natio...
- 19. Januar 2016, 20:00 Uhr
- Vortrag, Lesung
- ›Abraham Sutzkever. Dichter des Ghettos von Wilna‹.
- Bremen, Landeszentrale für politische Bildung, Osterdeich 6
- _Dienstag 19.Januar ›Abraham Sutzkever. Dichter des Ghettos von Wilna‹. Vortrag und Lesung v...
- 21. Januar 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- ›70 Jahre Kriegsende. 20 Jahre Wehrmachtsausstellung‹.
- Heinrich Böll Stiftung, Plantage 13, Eingang 26, Bremen
- _Donnerstag 21.Januar ›70 Jahre Kriegsende. 20 Jahre Wehrmachtsausstellung‹. Vortrag von Hann...
- 26. April 2017 - 28. Mai 2017
- Ausstellung
- „…zäh, genial, unbedenklich.“ Die Schriftstellerin Paula Buber
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- Nach den Pessach- und Ostertagen setzen wir das Programm in der kommenden Woche mit einer besond...
- 20. November 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- „…nie kämpft es sich schlecht für Freiheit und Recht…“ Walter Brinkmann und Fritz Skirde – Leben im Widerspruch im I
- Gedenkstätte Schillstraße, Braunschweig
- Zum Ende und im Anschluss an die Ausstellung „Kinder im Krieg – Polen 1939 – 1945“ kann i...
- 23. Mai 2013, 19:00 Uhr
- Vortrag
- „…ist mit deutschen Verhältnissen und mit der deutschen Bevölkerung völlig verwachsen.“
- Gedenkstätte Schillstraße
- Jüdische Migranten aus Osteuropa und ihr Schicksal im Nationalsozialismus. Vortrag von Frank Ehrha...
- 17. Oktober 2013, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „…aus dem Geist unserer Zeit“ Berliner Kirchenbauten im Nationalsozialismus
- Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
- Der Kirchenbau im nationalsozialistischen Berlin ist ein immer noch wenig diskutiertes Kapitel, obwo...
- 15. März 2018, 16:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „… unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten“. Die medizinische Versorgung durch Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, 14467 Potsdam
- Begrüßung: Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Lande...
- 22. Mai 2018 - 31. August 2018
- Ausstellung
- „… unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten: Die medizinische Versorgung durch Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück
- Gedenkstätte KZ Lichtenburg, Prettin
- Ausstellung Die Ausstellung zu unserem Forschungsprojekt wird vom 22. Mai bis zum 31. August 2018 g...
- 29. Juni 2016, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „… unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten"
- Auditorium im CharitéCrossOver Campus Charité Mitte Charitéplatz 1 in 10117 Berlin Geländeadresse: Virchowweg 6
- Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Wanderausstell...
- 30. Juni 2016 - 31. August 2016
- Ausstellung
- „… unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten"
- Auditorium im CharitéCrossOver Campus Charité Mitte Charitéplatz 1 in 10117 Berlin Geländeadresse: Virchowweg 6
- Die Ausstellung thematisiert die schwierige Arbeit des medizinischen Häftlingspersonals im Krankenr...
- 16. April 2016, 16:30 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „… unfähig, diesen Schrecken aufzuhalten.“ Die medizinische Versorgung im Frauen-KZ Ravensbrück durch Häftlinge
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Begrüßung: Dr. Insa Eschebach, Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Grußwort: Elke ...
- 13. Januar 2012 - 15. Januar 2012, 19:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- „… und was machen wir jetzt mit dem Lager?“ Möglichkeiten der Arbeit und des Engagements an Gedenkstätten
- Bremervörde - Ostel Jugendhotel, Feldstraße 9, 27432 Bremervörde
- Tagung zum 20jährigen Bestehen des Vereins Dokumentations- und Gedenkstätte Sandbostel Ziel...
- 29. März 2015, 16:30 Uhr
- „… trotzdem Ja zum Leben sagen“ / Gedenken und Vernissage zum 110. Geburtstag von Viktor E. Frankl
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Der österreichische Neurologe und Psychiater Viktor E. Frankl (26.3.1905-2.9.1997) begründete die...
- 11. Dezember 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag, Lesung
- „… für ein Leben ohne Menschenhass” – Die Verfolgung der „Europäischen Union” 1943/44
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Dienstag, 11. Dezember 2018 19:00 Uhr „… für ein Leben ohne Menschenhass” – Die Verfolgu...
- 14. November 2010, 11:00 Uhr
- Bühne
- „… dieser schönen Welt Lebewohl sagen.“
- Kulturfabrik, Bergmühlstraße 34, Augsburg
- Zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938 veranstaltet das Jüdische Kulturmuseum Augsburg-Schwaben ge...
- 06. November 2016, 14:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „… das grauenvollste Kapitel in der Geschichte des Lagers“ (Kurt Scharf)
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- GEDENKSTÄTTE UND MUSEUM SACHSENHAUSEN6. November 2016 · 14 Uhr, Neues Museum, Straße der Nationen...
- 06. November 2016 - 31. Juli 2017
- Ausstellung
- „… das grauenvollste Kapitel in der Geschichte des Lagers“ (Kurt Scharf)
- Rathaus Oberwart, Oberwart
- „… das grauenvollste Kapitel in der Geschichte des Lagers“ (Kurt Scharf) Fotos der vor 75 Jah...
- 20. April 2012, 20:00 Uhr
- Vortrag, Buchpräsentation
- „… damit du weißt, was hier passiert ist.“
- Hamburg - Gemeindehaus Kirchengemeinde Schnelsen, Anna-Susanna-Stieg 10
- Medizinische Experimente im KZ Neuengamme und die Morde am Bullenhuser Damm. Vortrag von Kristina V...
- 09. November 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- „‚Opa, was ist das für eine Nummer auf Deinem Arm?!‘ Spurensuche eines Lebens zwischen Nationalsozialismus und Gegenwart"
- KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Nordhausen
- Vortrag von Victoria Evers zu der Biografie ihres Großvaters, dem KZ-Überlebenden Tadeusz Witkowsk...
- 16. April 2016, 14:00 Uhr
- Führung
- „‘Das schönste KZ Deutschlands‘“ (‚Lagerarchitekt‘ Bernhard Kuiper). Vom KZ Esterwegen zum KZ Sachsenhausen“
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Am Samstag, 16. April 2016, lädt die Gedenkstätte Sachsenhausen um 14 Uhr zu einer Führung durch ...
- 01. September 2016, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Zyklus für Maria“
- Gotisches Haus, Ritterstraße 86, 14770 Brandenburg an der Havel (unweit der Gedenkstätte)
- Ausstellungseröffnung Do, 1. September 2016, 18 Uhr „Zyklus für Maria“ In ihrem „Zyklus f...
- 01. September 2016 - 30. September 2016
- Ausstellung
- „Zyklus für Maria“
- Gotisches Haus, Ritterstraße 86, 14770 Brandenburg an der Havel (unweit der Gedenkstätte)
- In ihrem „Zyklus für Maria“ setzt sich die Berliner Malerin Hannah Bischof mit dem Leben und de...
- 26. Januar 2017, 18:00 Uhr
- Lesung, Bühne
- „Zyklon B“
- Großer Festsaal | Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
- Szenische Lesung zu den Curiohaus-Prozessen mit Michael Batz – um 10 Uhr für Schulklassen, um 18 Uh...
- 13. April 2012 - 14. April 2012
- Tagung / Seminar / Workshop
- „ZWISCHEN WIDERSPRUCH UND VERNETZUNG....
- Wien - Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
- ...Menschenrechtsbildung und historisch-politische Bildung als gegenwartsbezogene Ansätze mehrtäg...
- 24. April 2015, 14:30 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945"
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Eine Sonderausstellung der Gedenkstätten Bergen-Belsen und Mittelbau-Dora Eröffnungsveranstaltung...
- 17. August 2011, 19:00 Uhr
- Film
- „Zwiebelfische. Jimmy Ernst, Glückstadt - New York“
- Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel, Hamburg
- Hans-Ulrich „Jimmy“ Ernst, der fünfzehnjährige Sohn des im Nationalsozialismus verfemten Mal...
- 04. Oktober 2010, 18:00 Uhr
- Gespräch
- „Zwangsarbeit in Europa – Zwangsarbeit in Berlin“
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Die Stiftung EVZ lädt zu dem Podiumsgespräch „Zwangsarbeit in Europa – Zwangsarbeit in Berl...
- 02. April 2017, 15:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Zwangsarbeit in Ahrensbök 1939 bis 1945“
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Vier gestohlene Jahre Zwangsarbeit in Ahrensbök 1939 bis 1945: Ausstellung in der Ged...
- 24. September 2018 - 23. Oktober 2018, 10:00 - 16:00 Uhr
- Ausstellung
- „Zurück ins Leben“ - Ausstellung
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Im April 1945 wurden 139 - zumeist hochrangige - Persönlichkeiten aus 17 Ländern Europas von derSS...
- 28. Januar 2016, 19:30 Uhr
- Lesung, Gespräch
- „Zurück in das Land, das uns töten wollte - Jüdische Remigrantinnen erzählen ihr Leben"
- Medienforum des Bistums Essen
- Dass jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 bei vielen Juden in der Welt als illegitim galt, is...
- 04. Juni 2013, 18:30 Uhr
- Gespräch, Lesung
- „Zum Schweigen verurteilt“
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Lesung und Gespräch mit Ursula Fischer über ihre Haft in den Lagern Ketschendorf, Jamlitz und Müh...
- 06. September 2014 - 11. September 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Zugang zu Kulturgut – Netzwerken im digitalen Zeitalter“
- Die Frist des Call for Papers für die CIDOC-Jahreskonferenz wurde bis zum 20. März 2014 verlänger...
- 06. März 2018, 19:00 Uhr
- Lesung
- „Zu viel für ein Menschenleben“– Die Weisenborns und die „Rote Kapelle“
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Ort: NS-Dokumentationszentrum München, Auditorium Eintritt frei Veranstalter: NS-Dokumentationsze...
- 16. November 2016, 19:00 Uhr
- Film, Gespräch
- „Zigeunerstück – Sinti- und Roma-Kinder proben den Auf...tritt.“ Ein Dokumentarfilm über ImpRoma
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- „Holt die Wäsche rein, die Zigeuner kommen!“ Dieser vielfach – häufig auch unüberlegt – geäu...
- 12. Juli 2018, 19:30 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Władysław Bartoszewski (1922 - 2015). Widerstand – Erinnerung – Versöhnung“
- Berliner Rathaus (Wappensaal), Rathausstraße 15, 10178 Berlin
- Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e.V. und die Berliner Senatskanzlei laden Sie sehr herzlic...
- 29. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion, Einzelveranstaltung
- „Wozu Gedenkstätten?“
- Schleswig-Holstein-Saal, Landeshaus Kiel, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
- Einladung (pdf) Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter https://www.politische-bildung.sh/anmeldu...
- 29. April 2017 - 25. Juni 2017
- Ausstellung
- „Wohin sollten wir nach der Befreiung?“ – Zwischenstationen: Displaced Persons nach 1945
- Centre Cultural de Rencontre Abbaye de Neumünster 28, rue Münster L-2160 2106 Luxembourg
- Die von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ geförderte Ausstellung des ITS „...
- 10. September 2014, 18:30 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Wohin sollten wir nach der Befreiung?“ Zwischenstationen: Displaced Persons nach 1945
- Bildungsstätte Anne Frank, Hansaallee 150, 60320 Frankfurt am Main
- Zur VERNISSAGE am Mittwoch, den 10. September 2014 um 18.30 laden wir Sie herzlich ein: Einführ...
- 30. Mai 2016 - 21. Juli 2016
- Ausstellung
- „Wohin sollten wir nach der Befreiung?“
- Max Mannheimer Studienzentrum, Roßwachtstraße 15, 85221 Dachau
- Zwischenstationen: Displaced Persons nach 1945 Das Max Mannheimer Studienzentrum zeigt in diesem So...
- 02. Oktober 2010, 10:00 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Woher nehme ich die Zuversicht, dass ich davor gesichert bin?“ (Max Frisch) – Täter und ihre Motivation im Nationalsozia
- Gedenkstätte für Opfer der NS-"Euthanasie", Bernburg
- Das im folgenden angekündigte Seminar wurde konzipiert und organisiert von Alexander Brade als Ab...
- 02. September 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- „Wir wollen die Flinten vergessen.“ Polen, DDR und die gemeinsame Erinnerung
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Rafał Żytyniec, Ełk Moderation: Prof. Dr. Martin Sabrow, Potsdam Topographie des T...
- 05. März 2016, 10:00 - 16:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Wir sind, was wir erinnern...“
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Workshop mit Daniel Seifert zum Thema Gedenken und Erinnern In diesem eintägigen Workshop setze...
- 23. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Film
- „Wir sind Juden aus Breslau"
- Weltspiegel Finsterwalde, Karl-Marx-Straße 8, 03238 Finsterwalde
- Ein besonderes Kino-Erlebnis steht in der kommenden Woche im Finsterwalder Weltspiegel an. Der prei...
- 31. Oktober 2012, 19:00 Uhr
- Gespräch
- „Wir sind alle – Plädoyers für eine pluralistische Gesellschaft, Teil II“
- Gesicht Zeigen! - Ausstellung 7xjung, Flensburger Straße 3, Stadtbahnbögen 416-422, 10557 Berlin-Tiergarten
- Wie funktioniert eine Beschäftigung mit der NS-Geschichte, die von unserer gesellschaftlichen Vielf...
- 29. Januar 2018, 14:00 Uhr
- Film
- „Wir Juden aus Breslau“
- Schauburg, Vor dem Steintor 114, 28203 Bremen
- In der Schauburg, Vor dem Steintor 114, zeigt Produzentin Karin Kaper am Montag, 29. Januar, um 14 ...
- 15. November 2017, 18:30 Uhr
- Vortrag
- „Wir hatten keine Jugend“
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Im Mittelpunkt des Vortrags „Wir hatten keine Jugend“ am 15. November 2017 um ...
- 07. April 2010, 19:00 Uhr
- Film
- „Wir hätten ins KZ kommen können“
- Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel, Hamburg
- Wiedersehen nach 57 Jahren. Maria und Lydia erinnern sich. Katja Hertz-Eichenrode, Historikerin und...
Treffer 1 bis 6886 von 6886
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6886