Veranstaltungen
Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager
Programm:
Kämme, Löffel, Essnäpfe und Stacheldraht - archäologische Funde erzählen vom Leben und Überleben, aber auch vom Sterben in den nationalsozialistischen Zwangslagern.
Seit den 1990er Jahren werden an ehemaligen Lagerstandorten in Berlin und Brandenburg archäologische Grabungen durchgeführt und massenweise Funde geborgen. Die Ausstellung "Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager" zeigt viele dieser Dinge zum ersten Mal.
Über 300 Objekte in sieben Kapiteln geben einen Einblick in das komplexe System der Zwangslager, in ihre archäologische Überlieferung sowie die Arbeit der zeithistorischen Archäologie.
Bitte beachten Sie, dass derzeit nur zehn Gäste gleichzeitig die Ausstellung besuchen dürfen.
Anfahrt
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Baracke 5 Britzer Straße 5 12439 Berlin Tel. +49 (0)30 6390 288 0 Email: schoeneweide(at)topographie.de
Öffnungszeiten
Di - So 10-18 Uhr
Schließtage
24. und 31. Dezember
Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung ist rollstuhlgeeignet.
Ort:
Veranstalter: