Veranstaltungen
Beratung und Netzwerkarbeit im Kontext von Demokratiegefährdung und extrem rechten Orientierungen
Programm:
Ab September 2020:
Neuer berufsbegleitender Zertifikatskurs "Beratung und Netzwerkarbeit im Kontext von Demokratiegefährdung und extrem rechten Orientierungen"
Der Bundesverband Mobile Beratung e.V. organisiert in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin eine berufsbegleitende Zertifikatsweiterbildung "Beratung und Netzwerkarbeit im Kontext von Demokratiegefährdung und extrem rechten Orientierungen". Diese Zertifikatsweiterbildung startet am 16.9.2020 und geht mit insgesamt sechs Modulen bis in den Februar 2022.
Anliegen der Weiterbildung ist es, die Entwicklung einer kritischen und menschenrechtsorientierten Beratungspraxis im Kontext von Demokratiegefährdung und Rechtsextremismus zu begleiten und anzuregen, indem eigene Erfahrungen und Wahrnehmungsweisen als Ausgangsbasis gewählt werden, um in einem systematischen Prozess andere Perspektiven für die eigene Beratungspraxis zu entwickeln. Das Konzept der Weiterbildung orientiert sich an den vielfältigen Anforderungen der Sozialen Arbeit und Beratung im Kontext Rechtsextremismus und demokratiegefährdender gesellschaftlicher Entwicklungen. Dabei wird ausgehend von den Erfahrungen der Teilnehmenden gearbeitet und die subjekttheoretischen Perspektiven werden in die jeweiligen thematischen Einheiten einbezogen.
Seminarzeitraum/Seminarzeiten:
16.09.2020–05.02.2022 (6 Module)
1. und 6. Modul: Mi: 13.00-19.00 Uhr, Do/Fr: 09.00–18.00 Uhr, Sa: 09.00–14.00 Uhr
2. bis 5. Modul: Do: 13.00–19.00 Uhr, Fr: 09.00–18.00 Uhr, Sa: 09.00–14.00 Uhr
Themenübersicht:
- Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung: soziale Positionierungen und Verunsicherungen
- Aktuelle Entwicklungen: Demokratiegefährdung und extrem rechte Orientierungen – Wirkungen im urbanen und ländlichen Raum
- Rechtsextremismus und Familie, rechtsextreme Frauen
- Zivilgesellschaft und Gemeinwesenorientierung in der Beratung
- Arbeitsbedingungen, Selbstsorge und Umgang mit herausfordernden Situationen
- Praxisforschung: Von der Überprüfung der bestehenden Beratungskonzepte zu einer theoriebewussten Praxis
Lehr- und Lernmethoden:
Fallarbeit, theoretische Inputs, Literaturstudium, Kleingruppen-Arbeit, Inter- und Supervision, praktische Übungen, selbstständige Lerngruppen, ethnografische Feldstudien, multimediale Lernformen
Lern- und Arbeitsaufwand:
Insgesamt 300 Stunden:
- 138 Stunden Präsenzzeit
- 162 Stunden Selbstlernzeit
Teilnahmevoraussetzungen:
1. Hochschulabschluss, insbesondere in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozial- und Erziehungswissenschaf-ten, Psychologie, Politologie
2. Aktuelle Berufstätigkeit in Tätigkeits- und Beratungs-feldern der Sozialen Arbeit, insbesondere der Jugendarbeit, Streetwork, Stadtteilarbeit, Familien-beratung o. ä.
3. Darüber hinaus Zulassungen nach Einzelfall-prüfungen möglich
Abschluss:
Die ASH vergibt in Kooperation mit dem Bundesverband Mobile Beratung e. V. das Hochschulzertifikat „Fachberater_in Demokratiegefährdung und extrem rechte Orientierungen“, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
· Teilnahme an allen Terminen
· drei Fallskizzen
· Teilnahme an Regionalgruppen
· Abschlussarbeit
ECTS-Credits: Der erfolgreiche Abschluss dieses Zertifikatskurses entspricht 10 ECTS-Credits. Deren mögliche Anrechenbarkeit auf einen postgradualen Studiengang ist an den Nachweis eines Hochschulabschlusses gebunden.
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Esther Lehnert (Hochschullehrerin ASH Berlin, Dipl. Pädagogin)
Prof. Dr. Marion Mayer (Hochschullehrerin ASH Berlin, Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin)
Kursleitung: Dr. Friedemann Bringt (Dipl. Sozialarbeiter)
Information:
Nähere Informationen erhalten sie über Friedemann Bringt, Fachreferent für Qualitäts- und Berufsfeldentwicklung im Bundesverband Mobile Beratung e.V.
E-Mail: bringt@bundesverband-mobile-beratung.de
Anmeldung unter:
https://www.ash-berlin.eu/weiterbildung/zentrum-fuer-weiterbildung/kurssuche/einzelansicht-kurs/?atyp=zk&uid=281 (unter „Weitere Information“ finden Sie das Bewerbungsformular)
bis zum: 5.August 2020
Informationen Kurs-Nr.: M 01.20
Herzliche Grüße
Grit Hanneforth
---------------------------------------------------------
Bundesverband Mobile Beratung e.V.
Grit Hanneforth
Mitglied des Sprecher_innenkreises
Bautzner Strasse 45
01099 Dresden
Tel.: 0351/ 500 54 16
Hanneforth@Bundesverband-Mobile-Beratung.de
www.Bundesverband-Mobile-Beratung.de
Ort:
Veranstalter: