Veranstaltungen
„Die Geschichte der Adlerwerke – Ein aufstrebender Betrieb im alten Frankfurt“
Programm:
Die Adlerwerke – 1886 zunächst als Fahrradmanufaktur gegründet- erlebten einen raschen Aufstieg vom mittelständischen Unternehmen bis zum größten Automobilhersteller Deutschlands bis zum Untergang ab 1987. Die Referenten Horst Koch-Panzner, Winfried Becker und Lothar Reininger laden ein zu einer Reise durch die wechselreiche Geschichte der alten Maschinenfirma.
Der Lichtbildvortrag findet statt, am 01.08.2018, 19.00 Uhr,
Gallus-Theater, Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt, (Nähe S-Bahn-Station Galluswarte)
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Spende sind erwünscht. Anmeldung erwünscht, da die Zahl der Plätze begrenzt sind.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Route der Industriekultur Rhein-Main statt und wird in Kooperation mit dem Gallus-Theater, DGB-Stadtverband Frankfurt, LAGG und Gegen das Vergessen - Für Demokratie durchgeführt.
ÖPNV: S3, S4, S5, S6, Straßenbahn 11, 21 Station Gallus-Warte. V.i.S.d.P.: Horst Koch-Panzner, Henschelstr. 11, 60314 Frankfurt am Main
Anmeldung: Förderverein für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte
KZ Katzbach in den Adlerwerken und zur Zwangsarbeit in Frankfurt am Main e. V. Henschelstraße 11
60314 Frankfurt am Main Fax: 032 22 29 81 69 35
E-Mail: info@kz-katzbach-adlerwerke.de
Einladung (pdf)
Ort:
Veranstalter: