Veranstaltungen
Dokumentartheater "Die Wannsee-Konferenz"
Programm:
Die Wannsee-Konferenz als Dokumentartheater am historischen Ort: Januar 1942/2012
Im Rahmen der Veranstaltungen zum 70. Jahrestag der Wannsee-Konferenz ist am historischen Ort ein Dokumentar-Theaterprojekt zu sehen.
Der Zugang dieses Projektes ist ein wissenschaftlicher: einzelne Historiker erforschen zunächst die Biographien der einzelnen Konferenzteilnehmer. In einem gemeinsamen, zweimonatigen Arbeitsprozess entsteht dann eine Darstellungsform, die sich bewusst von der bisherigen Fiktionalisierung unterscheidet: den Verfilmungen und Inszenierungen mit ihrem „So ist es gewesen“ wird ein „So könnte es gewesen sein“ entgegengesetzt: wissenschaftlich genau und künstlerisch offen bleibt die Arbeit sichtbar und nachvollziehbar – in ihrer ganzen historischen Dimension.
Konzeption und künstlerische Leitung: Christian Tietz;
Biographie und Darstellung: Robert Fuchs, Felix Jentsch, Hans-Christian Jasch, Olaf Löschke, Ingo Löppenberg, Sören Marotz, Ralf Meindl, Gunnar Meyer, Andreas Mischok, Christian Müller, Tillman Müller-Kuckelberg, Stefan Paul-Jacobs, Hannes Riemann, Philipp Schweiger, Sebastian Wießner;
Dramaturgie: Kalliniki Fili; Filmaufzeichungen: Philipp von Breitenbach.
Das Projekt wurde ermöglicht durch die Förderung der Heinz und Heide Dürr Stiftung, den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), dem Anne Frank-Fonds und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Spielplan: |
noch verfügbare Karten: (Stand aktualisiert: 06.01.2012, 12.00 Uhr) |
Sonntag, 22. Januar 2012 - 12.00 Uhr |
ausverkauft |
Montag, 23. Januar 2012 - 12.00 Uhr |
47 |
Dienstag, 24. Januar 2012 - 12.00 Uhr |
50 |
Samstag, 28. Januar 2012 - 12.00 Uhr |
25 |
Sonntag, 29. Januar 2012 - 12.00 Uhr |
34 |
Karten: 15,00 EUR / erm. 10,00 EUR
Anmeldung und Kartenbestellung unter: secretariat@ghwk.de
Ort:
Veranstalter: