Veranstaltungen
Geschichte vor Ort - Praxisorientierte Fortbildung zur Begleitung von lokalen Jugendgeschichtsprojekten
Programm:
Geschichten gibt es wie Sand in der Märkischen Heide. Es gilt, sie zu entdecken, zu erforschen und zu sich in Beziehung zu setzen! Am besten gelingt dies zusammen mit Jugendlichen, die der Geschichte ihres Heimatortes während der Zeit des Nationalsozialismus, der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR auf die Spur kommen wollen. Denn so können im konkreten Lebensumfeld Bezüge zur Zeitgeschichte hergestellt und herausgestellt werden. Eine kompetente Begleitperson kann den jungen Menschen dabei helfen, Spuren zu entdecken, diese zu erforschen, auszuwerten und sie in die Geschichtsschreibung einzuordnen. Mit der Fortbildungsreihe qualifizieren wir Multiplikator_innen, die Gruppen im Prozess der lokalen Jugendgeschichtsarbeit begleiten. Die Teilnehmenden werden nach der Fortbildung auf grundlegende und vielfältige Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen der historisch-politischen Bildung, der Jugend(sozial)arbeit, des forschenden Lernens sowie der Projektarbeit zurückgreifen können. Lernen am historischen Ort, methodisches Lernen und theoretischer Input werden miteinander verbunden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ort:
Veranstalter: