Veranstaltungen
Letzte Führung durch die Dauerausstellung Heimatfront vor der Winterpause
Programm:
Das Bunkermuseum ist vom 10.12.2018 – 12.03.2018 in der Winterpause. Bis dahin zeigt das erste Bunkermuseum Nordrhein-Westfalens in Oberhausen noch seine Dauerausstellung:
Heimatfront
Mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges hob sich die bis dahin typische Trennung von Heimat und Front auf. Durch gezielte Luftangriffe auf Städte in ganz Europa änderten sich die Form des Krieges und seine Wahrnehmung. Seine historischen Grundlagen hatte der Zweite Weltkrieg in der fanatischen Eroberungspolitik der Nationalsozialisten, die nicht erst mit dem "Blitzkrieg" gegen Polen 1939 begann und mit der die Besetzung und Ausbeutung von zahlreichen weiteren Ländern Europas fortgesetzt wurde. Die Luftangriffe auf deutsche Städte und Industrieregionen erfolgten als Reaktionen auf die nationalsozialistische Vernichtungspolitik.
Die Beschreibung dieser sachlichen Zusammenhänge ist wesentlicher Bestandteil der Dauerausstellung des Bunkermuseums. Luftkrieg und Luftschutz werden in ihrer Entwicklung ebenso beschrieben, wie die den Zweiten Weltkrieg begleitende Propaganda und die unmittelbaren Kriegsauswirkungen.
Beginn der Führung 18 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung ist kostenlos.
Treffpunkt: vor dem Eingang des Bunkermuseums
Ort:
Veranstalter: