Veranstaltungen
„Mag sein, daß der Jüngste Tag morgen anbricht …“ Widerstand in Berlin von der Reichspogromnacht bis Kriegsende
Programm:
der Berliner Dom, die Stiftung 20. Juli 1944 und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand sowie die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch laden Sie in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Berlin und der Freya von Moltke-Stiftung sehr herzlich ein:
„Mag sein, daß der Jüngste Tag morgen anbricht …“
Widerstand in Berlin von der Reichspogromnacht bis Kriegsende
Szenische Lesung mit Musik
mit
Martina Gedeck
Matthias Brandt
Studierenden der Hochschule
für Schauspielkunst Ernst Busch
und
Domorganist Andreas Sieling
2. Juni 2018, 20 Uhr
Berliner Dom
Am Lustgarten
10178 Berlin (Mitte)
Der Eintritt ist frei.
Kartenreservierung erforderlich unter
Tel.: 030-20269136 oder E-Mail: info@berlinerdom.de
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung (pdf).
Ort:
Veranstalter: