Veranstaltungen
Position beziehen. Selbstreflexive Gedenkstättenpädagogik in Zeiten geschichtsrevisionistischer Diskursverschiebungen
Programm:
Fortbildung für Multiplikator*innen
In der Fortbildung
Position beziehen.
Selbstreflexive Gedenkstättenpädagogik in Zeiten geschichtsrevisionistischer Diskursverschiebungen
können Sie sich
- grundlegend mit dem pädagogischen Konzept "Verunsichernde Orte - Weiterbildung Gedenkstättenpädagogik" befassen,
- Ihren inhaltlichen Wissensbestand zur NS-Vergangenheit erweitern,
- Instrumente der Vermittlung dieser Geschichte kennenlernen und erproben,
- die eigene Motivation, Zielsetzung und Ergebniserwartung für die Durchführung von Gedenkstättenbesuchen mit Gruppen (Schulklassen, Gruppen der außerschulischen Bildung) reflektieren,
- darüber austauschen, wie Positionierungen aussehen können, wenn rechte Weltsichten den pädagogischen Raum kapern und Fakten als Fiktion und Hetze als Meinung verkauft werden.
Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Gedenkstättenmitarbeiter*innen, schulische Lehrkräfte unterschiedlicher Fachrichtungen und außerschulische Multiplikator*innen, die Besuchergruppen betreuen bzw. mit Gruppen NS-Gedenkstätten besuchen.
Die Veranstaltung ist als Lehrer*innenfortbildung durch die Hessische Lehrkräfteakademie anerkannt (Nr. 02000868).
Die Veranstaltung findet von 19.02.-21.02.2021 in der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar statt. Der Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2021.
Alle weiteren Informationen zur Anmeldung können Sie unter dem folgenden Link finden:
Die Weiterleitung an mögliche Interessierte ist ausdrücklich erwünscht!
Ort:
Veranstalter: