Veranstaltungen
Präsentation der digitalen Karte „NS-Zwangsarbeit in Leipzig“
Programm:
Am 30. August wird auf der Homepage der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig eine digitale Karte "NS-Zwangsarbeit in Leipzig" freigeschaltet: http://zwangsarbeit-in-leipzig.de/karte
Sie zeigt mehr als 700 Unterkünfte und Lager von ausländischen Zwangsarbeiter_innen, die im städtischen Großraum während des Zweiten Weltkriegs im Einsatz waren. Die Karte bildet den aktuellen Stand der Forschungen zu Zwangsarbeitslagern im Raum Leipzig während des Zweiten Weltkriegs 1939-1945 ab. Überall in der Stadt wurden Lager errichtet oder Gebäude zu Unterkunftszwecken umgenutzt. Im Großraum Leipzig entstanden mehr als 700 solcher Zwangsarbeitslager. Neben großen Barackenlagern für Tausende Menschen gab es vor allem viele kleinere Unterkünfte - Turnhallen, Schulen, Gaststätten, Festsäle, Kleingartenvereinsheime und Privatwohnungen. Der Zwangsarbeitseinsatz wurde zum Alltag der deutschen Bevölkerung - Kontakte waren unvermeidbar und alltäglich. NS-Zwangsarbeit war ein öffentliches und sichtbares Verbrechen.
Wir laden herzlich zur öffentlichen Präsentation der digitalen Karte "NS-Zwangsarbeit in Leipzig" ein: Freitag, 30. August 2019 // 19:00 Uhr // im überdachten Hof der Feinkost Genossenschaft (Karl-Liebknecht-Straße 36, Leipzig)
https://www.zwangsarbeit-in-leipzig.de/zwangsarbeit-in-leipzig/veranstaltungen/veranstaltungen-archiv/2019/31/
Ort:
Veranstalter: