Veranstaltungen
"Schwarze Menschen im Nationalsozialismus: Verfolgung – Selbstbehauptung – Widerstand"
Programm:
"Schwarze Menschen im Nationalsoziali<wbr></wbr>smus: Verfolgung - Selbstbehauptun<wbr></wbr>g - Widerstand"
von Dr. Susann Lewerenz (KZ-Gedenkstätte<wbr></wbr> Neuengamme / Neuengamme Concentration Camp Memorial)
Über das Schicksal Schwarzer Menschen unter nationalsoziali<wbr></wbr>stischer Herrschaft ist bis heute nur wenig bekannt. Der Vortrag wirft Schlaglichter auf die Diskriminierung<wbr></wbr> und Verfolgung, aber auch auf Selbstbehauptun<wbr></wbr>g und Widerstand Schwarzer Menschen im Nationalsoziali<wbr></wbr>smus.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung französischer und britischer Kolonialsoldate<wbr></wbr>n in deutscher Kriegsgefangens<wbr></wbr>chaft. Des Weiteren werden exemplarische Verfolgungsschi<wbr></wbr>cksale Schwarzer Menschen in den nationalsoziali<wbr></wbr>stischen Konzentrationsl<wbr></wbr>agern skizziert - darunter das des Widerstandskämp<wbr></wbr>fers Anton de Kom aus der damals niederländische<wbr></wbr>n Kolonie Surinam, der im April 1945 im Lager Sandbostel ums Leben kam.
Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramm<wbr></wbr>s zu der Sonderausstellu<wbr></wbr>ng "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg", die wir eigentlich schon am 8. Mai hätten eröffnen wollen. Aufgrund der vorübergehenden<wbr></wbr> Schließung der Gedenkstätte mussten wir die Eröffnung zunächst absagen und werden die Ausstellung nun am Mittwoch den 1. Juli eröffnen.
Den virtuellen Gedenkstättenbe<wbr></wbr>such finden Sie hier: www.stiftung-la<wbr></wbr>ger-sandbostel.<wbr></wbr>de/<wbr></wbr>virtueller-besuc<wbr></wbr>h
Ort:
Veranstalter: