Veranstaltungen
traditionelle Gedenkfeier für die zahlreichen Opfer des 9.November
Programm:
Im Vorfeld der Gedenkfeier findet der Ökumenische Gottesdienst um 17:00 Uhr im Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde Essen-Mitte, Hofterbergstraße 32, 45127 Essen, statt.
Programm ab 19:00 Uhr in der Alten Synagoge:
Ansprachen Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen
Schalwa Chemsuraschwili, Stellvertretender Vorsitzender der Jüdischen Kultus-Gemeinde Essen
Erinnerungen an die Pogromnacht in Essen - rezitiert von Kerstin Plewa-Brodam
Vortrag „Die jüdischen Zuwanderer - deutsche Geschichte und deutsche Identität“ von Dmitrij Belkin
Gebet für die jüdischen Märtyrer „El male rachamim“
Rabbiner Shmuel Aronov (hebräisch) und Uri Kaufmann (deutsch)
Musikalische Umrahmung: Davit Melkonyan, Köln
Der 9. November ist in der jüdischen Erinnerungskultur der Gedenktag an den Untergang des deutschen Judentums. Damals wurden 30.000 Menschen verhaftet und 400 Personen ermordet oder in den Tod getrieben. Das Gedenken an die Verwüstung und Zerstörung von über 1.400 Synagogen und Gebetssälen ist für uns jedes Jahr eine mahnende Verpflichtung.
Daher möchten wir Sie zur traditionellen Gedenkfeier für die zahlreichen Opfer
am Donnerstag, den 9. November 2017, 19:00 Uhr,
in den Hauptraum der Alten Synagoge, Edmund-Körner-Platz 1, einladen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Teilnahme ermöglichen könnten.
Einladung (pdf)
Ort:
Veranstalter: