Veranstaltungen
22 Einträge gefunden
-
- 26. Juni 2020 - 14. März 2021
- Wege aus der Wohnungsnot - Bauen für „Groß-Berlin“ in Tempelhof
- Tempelhof Museum
- Sonderausstellung vom 26. 6. bis 14.3.2021 im Tempelhof Museum Im Rahmen des Stadtjubiläums...
-
- 24. September 2020 - 24. September 2021
- Migration ausstellen, Einwanderung erzählen.
- Online
- Fünfter Salon des Aktiven Museums in Zusammenarbeit mit dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum |...
-
- 2. Oktober 2020 14:30 - 5. März 2021 - 00:00
- Andacht und Gebet um Frieden
- Todesangst-Christi- Kapelle in der KZ-Gedenkstätte Dachau
- Die Katholische Seelsorge an der KZ-Gedenk-stätte und der Karmel Heilig Blut laden jeweils am 1....
-
- 4. Oktober 2020 - 3. Oktober 2021
- Die letzten Europäer Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee Die Familie Brunner. Ein Nachlass
- Jüdisches Museum Hohenems
- Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist...
-
- 8. Oktober 2020 - 21. März 2021
- Immer wieder? Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945
- Bastion Kronprinz, Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
- Seit der Selbst enttarnung des NSU im Jahr 2011, den terroristischen Anschlägen von München, Halle...
-
- 15. Oktober 2020 - 30. April 2021
- POSTSCRIPTUM. "Ostarbeiter im Deutschen Reich"
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide
- Freiluftausstellung Die Ausstellung "Postscriptum - 'Ostarbeiter´ im Deutschen Reich"...
-
- 21. Oktober 2020 - 11. April 2021
- Der kalte Blick. Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów
- Stiftung Topographie des Terrors
- Ausstellung der Stiftung Topographie des Terrors, der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden...
-
- 21. Oktober 2020 - 11. April 2021
- Der kalte Blick. Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów
- Stiftung Topographie des Terrors
- AUSSTELLUNG Eine Ausstellung der Stiftung Topographie des Terrors, der Stiftung Denkmal für die...
-
- 13. Januar 2021 - 21. August 2021
- Online-Gedenken an die Opfer der "Aktion T4" in Hadamar
- Vor 80 Jahren, von Januar bis August 1941, wurden in der Tötungsanstalt Hadamar über 10.000...
-
- 27. Januar 2021 - 27. Februar 2021
- Neue Informationsbroschüre zum KZ-Außenlager „HASAG Leipzig“
- Anlässlich des diesjährigen Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus...
-
- 27. Januar 2021 - 27. März 2021
- #LichterGegenDunkelheit am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
- Über 100 Gedenk- und Bildungsstätten beteiligen sich an bundesweiter Aktion Am 27. Januar 2020...
-
- 15. Februar 2021 16:30 - 30. April 2021 - 00:00
- Freiwilligendienst Politik in der Gedenkstätte Esterwegen
- Freiwilligendienst Politik in der Gedenkstätte Esterwegen von September 2021 bis Ende August 2022...
-
- 26. Februar 2021 19:00 - 25. April 2021 - 00:00
- Alles digital: Ausstellung und Veranstaltung im Flandernbunker
- Trotz Corona-Auflagen kann jetzt sowohl eine Ausstellung wie auch eine Veranstaltung im...
-
- 1. März 2021
- Biographien jüdischer Häftlinge im KZ Osthofen
- Präsentation auf der Homepage der Gedenkstätte KZ Osthofen Begleitend zum Themenschwerpunkt...
-
- 2. März 2021 18:00 - 19:00
- MENSCHEN, BILDER, ORTE – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
- 2021 ist für die Geschichte des jüdischen Lebens in Deutschland ein besonderes Jahr: 1700 Jahre alt...
-
- 3. März 2021 - 5. März 2021
- Weiterbildung "Beratung im Kontext Rechtsextremismus und Familie"
- Modulare Fortbildungsreihe "Beratung im Kontext Rechtsextremismus und Familie" im Lidice...
-
- 4. März 2021 19:00 - 20:00
- Eine geheimnisvolle Bronzescherbe: zum Kontext von Funden mit jüdischen Bezug in der Antike - das Beispiel Burgaltendorf
- Ein Vortrag von Dr. Hans-Ulrich Voß, Römisch-Germanische Kommission, Deutsches Archäologisches...
-
- 5. März 2021 - 6. März 2021
- Verunsichernde Orte
- <header>Reflexion pädagogischer Praxis an Erinnerungsorten für feste und freie...
-
- 13. März 2021 14:00 - 15:00
- 13. Wissenschaftliches Symposium: „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ – Regionale Aspekte und allgemeine Perspektiven
- Livestream Aus dem Jahr 321 n. Chr. stammt die früheste bekannte Erwähnung einer jüdischen...
-
- 14. März 2021
- Veranstaltung wird wiederholt - „Mit Orchesterbegleitung zur Hinrichtung“
- Das Interesse war groß. Der Andrang war so groß, dass Interessierte abgewiesen werden mussten. Sie...