39 Veranstaltungen im März 2017 gefunden
- 31. März 2017, 17:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- „Das Schweigen brechen – Zum Schicksal von NS-‚Euthanasie‘-Opfern recherchieren“
- Lübecker WortWerft, Dankwartsgrube 39/41
- Wärend ihres Gesangsstudiums (2009-2012) begann sie das Schicksal ihres Großvaters Walter Frick z...
- 31. März 2017, 14:00 - 19:00 Uhr
- Fortbildung
- Die Verfolgung von als „asozial“ Stigmatisierten im Nationalsozialismus und Kontinuitäten der Ausgrenzung nach 1945
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- In der Fortbildung geben Wiebke Elias und Marie Stahlfeld (beide KZ-Gedenkstätte Neuengamme, AK Kr...
- 30. März 2017, 18:30 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Terror in der Provinz Brandenburg. Frühe Konzentrationslager 1933/34
- Gedenkstätte Papestraße, Berlin
- Begrüßung: Jutta Kaddatz, Stadträtin für Bildung, Kultur und SozialesEinführung: Petra Zwaka,&n...
- 29. März 2017 - 31. März 2017, 10:00 - 16:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- FOCUS-Fachtagung: Inklusion und Barrierefreiheit im Museum
- Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel
- Die Fachveranstaltung FOCUS geht in die vierte Runde. Vom 29. bis 31. März 2017 treffen sich im Pa...
- 29. März 2017 - 01. April 2017, 12:00 - 12:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- 15. Ost-West-Europäischen Gedenkstättentreffen
- Internationale Begegnungsstätte Krzyżowa/Kreisau | Krzyżowa 7 , PL- 58-112 Grodziszcze
- Das Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen von Gedenkstätten oder Muse...
- 29. März 2017, 19:00 - 21:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Lebensläufe von Opfern des Nationalsozialismus
- Im Annahof 4, 86150 Augsburg
- ErinnerungsWerkstatt Augsburg Lebensläufe von Opfern des Nationalsozialismus 4. Workshop der Reih...
- 28. März 2017, 18:00 - 20:00 Uhr
- Vortrag
- Max Lahts – vom „fanatischen Kämpfer“ der Hamburger NSDAP zum Retter von Kommunisten?
- Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel, Hamburg
- Das Konzentrationslager Fuhlsbüttel wurde Anfang September 1933 von einem „alten Kämpfer"...
- 27. März 2017, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen
- „Uns kann nur ein großer Angriff retten“" - Henny Brenner
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Ein Hauptanliegen des NS-Dokumentationszentrums ist es, den Erinnerungen der letzten Zeitzeugen der ...
- 25. März 2017, 11:00 - 15:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Antisemitismus als Staatsdoktrin
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Antisemitismus war ein zentrales Element der nationalsozialistischen Ideologie. Mit der Machtüberna...
- 24. März 2017 - 17. April 2017
- Ausstellung
- »Was damals Recht war ...« Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Die Ausstellung informiert über Unrecht und Willkür der NS-Militärjustiz und dient der gesellsch...
- 23. März 2017, 19:30 Uhr
- Vortrag
- „Hatte der Nationalsozialismus auch gute Seiten?“
- Vhs Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, Saal
- "Es war nicht alles schlecht. Schließlich hat Hitler die Arbeitslosigkeit beseitigt und die Au...
- 23. März 2017, 18:30 Uhr
- Vortrag
- „Nürnberg – Ort der Zeitgeschichte. Herausforderungen und Chancen jenseits der Zeitzeugenschaft“ (MIT ANMELDUNG)
- Bayerische Vertretung | Behrenstraße 21/22, 10117 Berlin
- Deutsche und internationale Zeitgeschichte spiegelt sich in Nürnberg an vielen Orten wider. Das elf...
- 23. März 2017, 18:30 Uhr
- Vortrag
- „Vernichtungspolitik und Zwangsarbeit. Sowjetische Kriegsgefangene in Lagern der Wehrmacht und der SS 1941-1945"
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Im Rahmen der Sonderausstellung „Die Exekutionen müssen unauffällig im nächstgelegenen Konzentr...
- 22. März 2017, 19:30 Uhr
- Präsentation
- Namen statt Nummern / Vorstellung neuer Biographien für das Dachauer Gedächtnisbuch
- Klosterkirche Karmel Heilig Blut Dachau, Alte Römerstr. 91
- Am 84. Jahrestag der Errichtung des Konzentrationslagers Dachau werden neue Biographien vorgestellt ...
- 21. März 2017
- Einzelveranstaltung
- Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz
- Die Fanbetreuung von Hertha BSC bietet auch dieses Jahr wieder eine Gedenkstättenfahrt nach Oswiec...
- 20. März 2017, 19:00 Uhr
- Lesung
- Der Freundeskreis der Weißen Rose
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- In der historischen Forschung erfährt das persönliche Umfeld der Widerstandsgruppe Weiße Rose zun...
- 19. März 2017, 15:00 Uhr
- Führung
- Haus des Lebens
- Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Wuppertal
- Die jüdische Gemeinde Elberfeld erwarb das rund 12.000 qm große Grundstück im Oktober 1896 von de...
- 16. März 2017, 19:00 Uhr
- Diskussion
- NS-Kollaboration in Litauen
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Die Buchveröffentlichung "Die Unsrigen" (2016) sorgte in Litauen für Furore. Darin forde...
- 16. März 2017 - 17. März 2017
- Tagung / Seminar / Workshop
- Hist.-pol. Bildungsarbeit an NS-Gedenkstätten/ -Dokumentationszentren mit Polizei (MIT ANMELDUNG)
- FH der Polizei des Landes Brandenburg | Bernauer Str. 146, 16515 Oranienburg
- Einladungsschreiben(pdf) Anmeldeformular(pdf) Flyer(pdf)...
- 16. März 2017, 19:00 Uhr
- Diskussion
- NS-Kollaboration in Litauen
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Podiumsdiskussion mit Efraim Zuroff NS-Kollaboration in Litauen (im Rahmen der Internationalen Woc...
- 15. März 2017, 19:00 Uhr
- Film
- Ernst Grube – Zeitzeuge. Von einem, der nicht aufgibt
- Kinosaal der KZ-Gedenkstätte Dachau
- Ernst Grube erlebte seine Kindheit als einer, der ausgegrenzt wurde, in Lagern mitten in München le...
- 14. März 2017, 19:30 Uhr
- Gespräch
- MEINE GESCHICHTE, DEINE GESCHICHTE, UNSERE GESCHICHTE
- Theater tri-bühne, Eberhardstr. 61a, 70173 Stuttgart
- DIE AUSEINANDERSETZUNG mit den Verbrechen des Nationalsozialismus prägt das deutsche kollektive Ge...
- 14. März 2017, 19:00 Uhr
- Film
- ,,Klänge des Verschweigens'' (MIT ANMELDUNG)
- Kino Central, Rosenthaler Straße 39, 2. Hinterhof, 10178 Berlin
- Der Dokumentarfilm ,,Klänge des Verschweigens'' erzählt die Geschichte des schwulen Musikers und R...
- 14. März 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- »Juden unerwünscht«
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend Norbert-Wollheim-Platz 1, IG Farben-Haus, Raum 311
- Überlebende Juden waren nach dem Holocaust nirgendwo willkommen. Der Befreiung aus Konzentrationsla...
- 14. März 2017, 18:30 Uhr
- Buchpräsentation
- Buchvorstellung Marie-Laure Le Foulon
- Institut Français | Mediathek Kurfürstendamm 211 10719 Berlin
- „Le procès de Ravensbrück. Germaine Tillion : de la vérité à la justice“ und "Lady Men...
- 13. März 2017 - 15. März 2017
- Tagung / Seminar / Workshop
- Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma
- Gedenkstätte Bergen-Belsen; Hermannsburg
- Seit Jahrhunderten leben Sinti und Roma in Europa und sind Teil der europäischen Gesellschaften. T...
- 12. März 2017, 11:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Der Kern des Holocaust. Belzec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt
- Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Am 15. März 1942 begann die „Aktion Reinhardt“. Die deutschen Besatzer deportierten die Jud...
- 09. März 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- "Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute" – Sticker und Stigma
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Klebezettel sind oft anonym, ihre Aussagen verkürzt und bisweilen unverständlich. In ihrer Masse a...
- 09. März 2017, 19:00 Uhr
- Ausstellung
- VERNICHTUNGSORT MALYJ TROSTENEZ
- Deutsch-Russischen Museum | Zwieseler Straße 4 | 10318 Berlin
- Malyj Trostenez, heute ein Vorort von Minsk, war zwischen Frühjahr 1942 und Sommer 1944 die größt...
- 09. März 2017, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Fritz Bauer. Der Staatsanwalt - NS-Verbrechen vor Gericht
- Militärhistorisches Museum der Bundeswehr | Olbrichtplatz 2, 01099 Dresden
- Vortrag von Norbert Wolf, Generalstaatsanwalt Braunschweig Fritz Bauer hat als Generalstaatsanwal...
- 06. März 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Wehret den Anfängen! Der Aufstieg rechter Bewegungen in den 1920er Jahren und heute: Wie gefährdet ist unsere Demokratie?
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Im Jahr nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA, im Jahr der französischen Präsidents...
- 06. März 2017, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Die »Arisierung der toten Juden«
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, IG Farben-Haus, Raum 311
- Die »Arisierung der toten Juden«Einverleibung und Externalisierung des Holocaust in der tschechisc...
- 05. März 2017 - 30. April 2017
- Ausstellung
- „Sie sehnten sich nach Freiheit.“
- Kreismuseum Wewelsburg, Büren-Wewelsburg
- Sonderausstellung „Sie sehnten sich nach Freiheit.“ Neue Forschungen zu NS-Verfolgten im Konzen...
- 05. März 2017, 15:00 Uhr
- Film, Diskussion
- Mit flotter Musik ins KZ
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- „Hitlers Hitparade“ in der Gedenkstätte: Film und Diskussion Umstritten war der Streifen von A...
- 04. März 2017, 17:00 Uhr
- Bühne
- "Widerstand?!"
- Heckerdamm 226, 13627 Berlin
- Die 19jährige Schülerin Liane Berkowitz, Tochter russischer Einwanderer, wurde am 5. August 1943 w...
- 03. März 2017, 15:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- 74 Jahre nach der Deportation der Wuppertaler Sinti und Roma
- Alte Turnhalle der Christian Morgenstern-Schule Wittensteinstraße 76, Wuppertal-Barmen
- Gedenkfeier auf dem Klingholzberg Am 3. März 2017 um 15:00 Uhr lädt der Verein zur Erforschung d...
- 02. März 2017, 18:30 Uhr
- Vortrag
- „Hungerwinter 1946/47“
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Einladung/Inhalt ...
- 01. März 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Sind Steine unschuldig? – Zum Umgang mit NS-Architektur
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Winfried Nerdinger Das Haus der Kunst soll sich nach den Vorstellungen d...
- 01. März 2017 - 31. März 2017
- Ausstellung
- Memory Gaps - Aktion des Gedenkens von Konstanze Sailer: “Prix d’excellence”
- Galerie Kunst-Fabrik, Ellen-Berta-Marxsohn-Weg 42, 55129 Mainz
- Ellen Berta Marxsohn (* 12. März 1929 in Mainz; † 1942 im Konzentrationslager Auschwitz), ...
Treffer 1 bis 39 von 39