87 Veranstaltungen im Januar 2018 gefunden
- 23. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Film
- „Wir sind Juden aus Breslau"
- Weltspiegel Finsterwalde, Karl-Marx-Straße 8, 03238 Finsterwalde
- Ein besonderes Kino-Erlebnis steht in der kommenden Woche im Finsterwalder Weltspiegel an. Der prei...
- 29. Januar 2018, 14:00 Uhr
- Film
- „Wir Juden aus Breslau“
- Schauburg, Vor dem Steintor 114, 28203 Bremen
- In der Schauburg, Vor dem Steintor 114, zeigt Produzentin Karin Kaper am Montag, 29. Januar, um 14 ...
- 30. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- „Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin”. Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Nachama, Direktor der Stiftung Topographie des Terrors Grußwort: P...
- 19. Januar 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit (nicht nur) im Museum“
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Einladung zur Fachtagung „Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsa...
- 23. Januar 2018, 19:00 - 21:00 Uhr
- Buchpräsentation
- „Vergeltungsaktionen“ im deutsch besetzten Europa 1939–1945
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- In Berlin wird mit einer Diskussion und Vorträgen über Praxis und Bedeutung der deutsche...
- 29. Januar 2018, 18:00 Uhr
- Lesung
- „Schweigen ist verboten. Sprechen ist unmöglich.“
- Rosenak-Haus, Kolpingstraße 7
- Die Pax Christi Gruppe liest um 18 Uhr im Rosenak-Haus, Kolpingstraße 7, Texte von Opfern des Nati...
- 18. Januar 2018 - 11. Februar 2018
- Ausstellung
- „Rund um die Alster. Hamburger Geschichte im Nationalsozialismus“
- Hamburger Rathaus
- In der Ausstellung, die wir anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus i...
- 26. Januar 2018 - 28. Januar 2018
- Einzelveranstaltung, Gedenkveranstaltung
- „Nie wieder“ / Erinnerungstag im deutschen Fußball
- Der Anstoß zur „Initiative Erinnerungstag im deutschen Fußball“ ging 2004 von der Versöhnung...
- 29. Januar 2018, 16:00 Uhr
- Vorlesung
- „Lernen Gesellschaften aus der Vergangenheit?“
- Hörsaal des GW1 der Uni Bremen, Universitätsallee, 28359 Bremen
- der international bekannte Historiker Wolfgang Benz fragt am gleichen Tag um 16 Uhr im Hörsaal des...
- 25. Januar 2018, 19:30 Uhr
- Lesung
- „Leben zwischen Schweigen und Erinnerung“
- Medienforum des Bistums Essen, Zwölfling 14, 45127 Essen
- Das Medienforum des Bistums Essen lädt in Kooperation mit der Alten Synagoge Essen am 25. Januar 20...
- 01. Januar 2018 - 31. Januar 2018
- Ausstellung
- „Hagelberg“
- Galerie Artroom, Lilli-Hagelberg-Gasse 43, 1220 Wien
- Hiermit darf ich Sie vorab höflich über unsere kommende Januar-Ausstellung informieren: http...
- 18. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „DIFFERENT WARS - Nationale Geschichtslehrbücher über den Zweiten Weltkrieg“
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Die Ausstellung wird eröffnet durch: Carolin Savchuk, Bildungsreferentin im Museum Berlin-Karlshor...
- 14. Januar 2018, 14:00 Uhr
- Vortrag
- „Deutschland den Ostjuden!“ – Das Ostjudenbild im antisemitischen Diskurs der Weimarer Republik
- Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Welche Rolle spielten osteuropäisch-jüdische Migrant*innen in der Entwicklung des deutschen Antis...
- 25. Januar 2018
- Einzelveranstaltung
- „Der diskrete Charme der Diktatur? Gefährdungen von Demokratie gestern und heute“
- Suhl
- Wir laden Sie sehr herzlich ein zur Teilnahme an der 11. Geschichtsmesse „Der diskrete Charme der ...
- 09. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Diskussion
- „Denkmal der Schande“ – Inszenierte Tabubrüche und Erinnerungskultur
- Stadtmuseum Dresden - Landhaus, Wilsdrufferstr. 2
- Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ich fühle was, was du nicht siehst: Zur Emotionalisierung in u...
- 11. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen
- »Und es wird kommen der Tag ...« – Zeitzeugengespräch mit Horst Selbiger und Léontine Meijer-van Mensch
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Horst Selbiger (*1928) stammt aus einer Berliner jüdischen Familie. Er erlebte die nationalsoziali...
- 25. Januar 2018, 18:00 Uhr
- Vortrag
- »Komplex Auschwitz – Die vergessenen Außenlager« – Vortrag in englischer Sprache
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Stelenfeld / Ort der Information, Berlin
- 25. Januar 2018, 18 Uhr, Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Ort der Information, Cora-Berlin...
- 26. Januar 2018, 13:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus - Bezirksvertretung der Stadt Dortmund legt Kranz nieder
- Gedenktafel am "Wasserturm" Heiliger Weg / Ecke Zufahrt Südbahnhof
- Etwa 1.000 Bürger jüdischen Glaubens wurden am 27. Januar 1942 unter Schikanen der Gestapo zum S...
- 25. Januar 2018, 19:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Zentrale Gedenkveranstaltung des Senats der Freien Hansestadt Bremen
- Obere Halle des Bremer Rathauses
- Grußwort von Bürgermeister Carsten Sieling Festvortrag von Elke Gryglewski (Gedenk- und Bildungss...
- 27. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen
- Zeitzeugengespräch mit Volodymyr Iwanowitsch Dshelali am "Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus"
- Rathaus, Konrad-Adenauer-Straße 2, 85221 Dachau
- Volodymyr Iwanowitsch Dshelali wird 1925 in der Ukraine geboren. Er hat gerade sein 8. Schuljahr be...
- 16. Januar 2018, 20:00 Uhr
- Vortrag, Lesung
- Witold Pilecki: "Freiwillig in Auschwitz"
- Landeszentrale für politische Bildung, Birkenstraße 20/21, Bremen
- Tragödien des polnischen Widerstands, Vortrag und Lesung von Hermann Kuhn und Cornelius Kopf-Finke....
- 27. Januar 2018 - 07. März 2018
- Ausstellung
- Wanderausstellung "Roter Winkel. Politische Häftlinge im Konzentrationslager Bergen-Belsen"
- Gedenkstätte Schillstraße, Braunschweig
- Politische Häftlinge stellten mindestens die Hälfte der Gefangenen im Konzentrationslager Bergen...
- 28. Januar 2018, 17:00 Uhr
- Konzert
- WAKS - yiddish voices
- Alte Synagoge Essen, Essen
- Am 28. Januar lade ich Sie zu einem Konzert mit jiddischer Musik aus der Ukraine in den Hauptraum de...
- 25. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Vortrag: „Aktion 1005“ in Malyj Trostenez. Wie die Nazis die Spuren ihrer Massenmorde in Osteuropa beseitigten
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Vortrag mit Jens Hoffmann In dem Vortrag „Aktion 1005“ in Malyj Trostenez gibt Jens Hoffmann im...
- 11. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Vergessene Vergangenheit? Jüdische Akteure im Fußball
- Festsaal der Bürgerschaft, Am Markt 20
- Am Donnerstag, 11. Januar 2018, um 19 Uhr findet im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft (Am Markt...
- 29. Januar 2018, 15:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Veranstaltung am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
- Ehemalige Jüdische Blindenanstalt, Wrangelstraße 6, 12165 Berlin-Steglitz
- der Förderverein Blindes Vertrauen e.V. und die Inge Deutschkron Stiftung laden Sie herzlich zu fol...
- 27. Januar 2018, 15:00 Uhr
- Film, Gespräch
- Unnütze Esser – Lüneburg 45
- Krankenhaus-Museum, Züricher Straße 40, 28325 Bremen
- Film und Gespräch mit Moritz Jakobi im Rahmen des Programms zur Erinnerung an die Opfer der NS-Dikt...
- 27. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Konzert, Lesung
- Trauer & Trost – Ein Nelly-Sachs-Abend mit dem Dresdner Kammerchor
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- »Wer von uns darf trösten?«, schrieb die Dichterin Nelly Sachs angesichts der Grausamkeit des H...
- 24. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Film, Präsentation
- Tag des verfolgten Anwalts
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Mit einem Grußwort von Harald Riedel, Stadtkämmerer und Finanzreferent Am 24. Januar 1977 wurden ...
- 26. Januar 2018
- Gedenkveranstaltung
- Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- Münster
- Auschwitz gilt weltweit als das Synonym für den Massenmord an den europäischen Juden. Bundespr...
- 18. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Synagogen in Deutschland nach 1945 - Denk-Mal, Museum oder Kunst-Ort?
- Alte Synagoge Essen, Essen
- Am Donnerstag, den 18. Januar um 19.00 Uhr (Eingang Alfredistrasse) wird die Judaistin des Landschaf...
- 29. Januar 2018, 17:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Stadt Hildesheim gedenkt Opfern des Nationalsozialismus
- Historische Rathaus, Markt 1, Sitzungssaal Gustav Struckmann (2. OG, Raum 209)
- Für Montag, 29. Januar, 17 Uhr, lädt die Stadt Hildesheim zum Gedenken an die Opfer des Nation...
- 29. Januar 2018, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Stadt Darmstadt gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
- Centralstation (Carree), Im Carree, 64283 Darmstadt
- Die Wissenschaftsstadt Darmstadt gedenkt am Montag, 29. Januar 2018, der Opfer des Nationalsozial...
- 31. Januar 2018, 18:00 - 20:00 Uhr
- Vortrag
- Sophienterrasse 14: Zentrale der Wehrmacht in Hamburg (1935–1945)
- Wilhelm Gymnasium, Klosterstieg 17, 20149 Hamburg
- Seit Mitte der 1930er-Jahre entstanden zahlreiche Bauten für die Wehrmacht in den Randbezirken Ham...
- 15. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Lesung
- Shoa-Überlebender und Medienstar
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Fritz Benscher war ein Medienstar, trotzdem musste seine Biografin Beate Meyer lange recherchieren, ...
- 27. Januar 2018, 20:00 Uhr
- Film
- Reisen ins Leben. Weiterleben nach einer Kindheit in Auschwitz
- Zeughauskino, Unter den Linden 2, 10117 Berlin
- Reisen ins Leben. Weiterleben nach einer Kindheit in Auschwitz D 1996, R/B: Thomas Mitscherlich, K...
- 16. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag, Lesung, Gespräch
- Rassistische Stereotypen in der NS-Propagandafotografie
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Die Propaganda des Nationalsozialismus zielte darauf, positive Werte zu vermitteln. Vor allem der I...
- 24. Januar 2018, 18:00 - 20:00 Uhr
- Präsentation
- Präsentation des Relaunch des gedenkort-T4.eu
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Dokumentationszentrum Topographie des Terrors Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin 18.00 ...
- 23. Januar 2018, 18:00 - 20:00 Uhr
- Vortrag
- Politischer und kirchlicher Widerstand: Heinz Gärtner und Johannes Prassek
- Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel 1933–1945
- Eine Fußgängerbrücke über den Osterbekkanal trägt den Namen „Heinz-Gärtner-Brücke“. Der d...
- 30. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Podiumsdiskussion: Felix Lipski: Eine Kindheit im Minsker Ghetto
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Moderation Dr. Ursula Reuter Felix Lipski, 1938 in Minsk geboren, musste von 1941 bis 1943 mit sei...
- 25. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Pionierschule der Wehrmacht
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Donnerstag, den 25. Januar 2018 – 19.00 Uhr – Deutsch – Russisches Museum Berlin – Karlshorst – Zwie...
- 27. Januar 2018, 17:00 Uhr
- Ausstellung
- Orte der Erinnerung: Fotoausstellung von Olaf Eybe am Holocaust-Gedenktag
- klasse:Raum, Theaterpassage Essen, Rathenaustraße 2, 45127 Essen
- Am 27. Januar wird weltweit an den Massenmord an Juden und anderen Opfern des Nationalsozialismus e...
- 21. Januar 2018 - 28. Januar 2018
- Einzelveranstaltung
- Ökumenische Plötzenseer Tage 2018
- Ökumenisches Gedenkzentrum Plötzensee, Berlin
- Der Verein "Ökumenisches Gedenkzentrum Plötzensee e.V." hat einen neuen Vorstand! Am...
- 25. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Natan Grossmann: "Ich wurde am 2. Mai 1945 neue geboren"
- Jüdisches Museum München, St.-Jakobsplatz 16
- Eintritt frei Anlässlich des "Tag des Gendenkens an die Opfer des Nationalsozialismus"...
- 24. Januar 2018, 19:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben ist …
- Wilhelm Liebknecht und Namik Kemal Bibliothek Adalbertstraße 2, 10999 Berlin - Kreuzberg
- ...
- 27. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung, Ausstellungseröffnung, Film
- Marlene Dietrich und die Nazis
- Göttenbach-Aula
- Gedenkveranstaltung mit Ausstellungseröffnung und Filmvorführung. Zum Tag des Gedenkens an ...
- 27. Januar 2018, 19:00 Uhr
- Konzert
- Leben?!
- Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, Salzgitter
- Anlässlich des Gedenktages für die Opfer der NS-Gewaltverbrechen plant die Gedenkstätte Salzgitt...
- 11. Januar 2018 - 28. Februar 2018
- Film
- Lachende Erben: Komödien im Nationalsozialismus
- Zeughauskino
- „Die Kunst ist frei. Allerdings wird sie sich an bestimmte Normen gewöhnen müssen“, kündigt ...
- 31. Januar 2018, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung, Einzelveranstaltung
- Kranzniederlegung und Kulturveranstaltung im Gedenken an die Opfer der »Euthanasie«- Verbrechen im Nationalsozialismus
- Tiergartenstraße 4, 10785 Berlin; Mauerstraße 53, 10117 Berlin
- Am 31. Januar 2018 um 11 Uhr findet am Gedenk- und Informationsort für die Opfer der NS-»Euthanas...
- 27. Januar 2018
- Einzelveranstaltung
- Jugendforum denk!mal '18
- Abgeordnetenhaus von Berlin | Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin
- Im Januar 2018 veranstaltet das Abgeordnetenhaus von Berlin anlässlich des Gedenktages für die Opf...
Treffer 1 bis 87 von 87
1-50 51-87