64 Veranstaltungen im März 2018 gefunden
- 27. März 2018, 18:00 - 20:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Wer waren die 999er? Strafsoldaten in Wehrmachtsuniform
- Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel, Hamburg
- Vom Hannoverschen Bahnhof in Hamburg wurden über 8000 Juden, Sinti und Roma deportiert – über die...
- 25. März 2018, 14:00 Uhr
- Führung
- Führung zum Thema "Jugend im Nationalsozialismus"
- Gedenkhalle Oberhausen, Oberhausen
- Aus Anlass des Sally Perel Filmfestivals legt die Führung durch die Dauerausstellung einen Schwerpu...
- 24. März 2018, 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstlatung an den Todesmarsch der Häftlinge
- Gallus Theater Frankfurt am Main
- Einladung zur Gedenkveranstaltung an den Todesmarsch der Häftlinge am 24.03.1945 am 24.03.2018, u...
- 23. März 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- Objekt Raum Erzählung - Über den Umgang mit Dingen
- Bregenz
- Warum sich zu Beginn des Jahres nicht wieder einmal ganz grundsätzlich mit Objekten in Ausstellunge...
- 22. März 2018 - 23. März 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- Gemeinsames Handlungskonzept zum Umgang mit Rechtsextremen Besuchern
- Vogelsang IP gemeinnützige GmbH, Vogelsang 70, 53937 Schleiden
- Programm (pdf) Anmeldung (pdf) Einladung (pdf)...
- 22. März 2018, 19:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Eine wundersame Begegnung
- Michaelskirche, Leopoldstraße 46 b, 80802 München
- Die Gedenkstunde gestalte ich aus Dankbarkeit für die besonderen Erlebnisse, die ich durch die Besc...
- 22. März 2018, 19:00 Uhr
- Präsentation
- „In Farben getrennt – in Erinnerung vereint“
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Ort: NS-Dokumentationszentrum München, Auditorium Eintritt frei Veranstalter: NS-Dokumentationsze...
- 21. März 2018 - 24. März 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Das Zeitalter der Umbrüche. Fortschrittsglaube und Repression in den europäischen Diktaturen des 20. Jahrhunderts“
- Kreisau
- Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie sehr herzlich zum 16...
- 20. März 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- In welchem Verhältnis stehen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit zueinander?
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Vortrag und Diskussion mit David Feldman und Stefanie Schüler-Springorum (Englisch mit deutscher Si...
- 20. März 2018, 18:00 Uhr
- Buchpräsentation, Lesung
- »548 Tage unter falschem Namen. Vom Untergang der jüdischen Gemeinde Saloniki« von Rosina Asser Pardo
- Centrum Modernes Griechenland, Seminarzentrum der FU Berlin (L115), Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
- 20. März 2018, 18 Uhr Centrum Modernes Griechenland, Seminarzentrum der FU Berlin (L115), Habel...
- 19. März 2018
- Einzelveranstaltung
- Spring School: Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Aufstieg des Nationalsozialismus und heutige Formen des Rechtsextremismus
- Spring School 19–03– bis 22–03–2018 Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Aufstieg des Nationalsozi...
- 19. März 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Gefährdung und Selbstgefährdung der Demokratie. Können wir aus der Geschichte lernen?
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsextremismus in...
- 19. März 2018, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Anita Lasker Wallfisch: Mich hat Auschwitz nie verlassen
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Nach ihrer Rede zum diesjährigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag ...
- 18. März 2018, 10:00 - 17:00 Uhr
- Exkursion
- Vom geheimen Rüstungsprojekt zum Krankenlager. Besuch der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz
- Vaihingen/Enz
- Vom geheimen Rüstungsprojekt zum Krankenlager. Im KZ Vaihingen/Enz wurden zw. August 1944 und Apri...
- 18. März 2018, 14:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Religion: evangelisch“. Protestanten im KZ Sachsenhausen 1936-1945
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Eine Wanderausstellung der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen in Kooperation mit der Evange...
- 18. März 2018, 11:00 Uhr
- Film
- »Nacht und Nebel« – Der Film, mit dem alles anfing
- Filmforum NRW im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
- Der Skandal als vorlauter Bote – Die großen deutschen Geschichtsdebatten als Selbstaufklärung und ...
- 17. März 2018, 15:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- neue Sonderausstellung "Prora: Ein Ort in Transformation"
- PRORA-ZENTRUM, Prora
- Die Ausstellung präsentiert Fotografien aus dem Zeitraum von 2013 bis 2017 und dokumentiert den Wan...
- 17. März 2018, 17:00 Uhr
- Studienpreis des Comité International de Dachau
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Für seine Dissertation „Gewalt und Erinnerung im ländlichen Raum: Die deutsche Bevölkerung und ...
- 17. März 2018, 11:00 Uhr
- Einzelveranstaltung, Ausstellungseröffnung
- feierliche Einweihung der sanierten Sülstorfer Pfarrscheune
- Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pampow-Sülstorf, Hauptstraße 29, 19077 Sülstorf
- Im Namen des Vereins Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V. und der Ki...
- 16. März 2018 - 16. September 2018
- Ausstellung
- Sonderausstellung "...am wütendsten geprügelt" Verfolgung Berliner Juden 1933
- Gedenkstätte Papestraße, Berlin
- Eröffnung am DO 15.3.2018 um 18 UHR Ausstellung vom 16.3. bis 16.9.2018 Unmittelbar nach der Macht...
- 16. März 2018, 19:00 Uhr
- Gottesdienst
- Gedenkgottesdienst zu Ehren der französischen Ordensschwester Elisabeth Rivét
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Ort: Veranstaltungssaal in den Garagen In Kooperation mit der Katholischen Kirchgemeinde St. Hedwig...
- 15. März 2018 - 03. Juni 2018
- Ausstellung
- Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Fritz Bauer hat als Generalstaatsanwalt Geschichte geschrieben: 1963 brachte er trotz großer Anfei...
- 15. März 2018, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Eröffnung der Sonderausstellung "...am wütendsten geprügelt" Verfolgung Berliner Juden 1933
- Gedenkstätte Papestraße, Berlin
- >>...am wütendsten geprügelt..." Verfolgung Berliner Juden 1933 Eröffnung am DO 15...
- 15. März 2018, 16:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „… unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten“. Die medizinische Versorgung durch Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, 14467 Potsdam
- Begrüßung: Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Lande...
- 15. März 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Als die Juden nach Deutschland flohen
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Dr. Heinz Verfürth Ort: NS-Dokumentationszentrum München, Auditorium Eintritt frei Veranstalter...
- 15. März 2018, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Erinnerung und Familiengedächtnis
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Die KZ-Gedenkstätte Dachau lädt Sie sehr herzlich ein zum zweiten Abend der Veranstaltungsreihe Er...
- 15. März 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Zerstörung, Verfall – und Wiederaufbau?
- Alte Synagoge Essen, Essen
- Eine ganz besondere Fotoausstellung des Galizisch-jüdischen Museums im Seminarraum der Alten Synago...
- 15. März 2018, 19:00 Uhr
- Film
- „Warsaw Uprising”
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Am 15. März 2018 um19 Uhr wird im NS-Dokumentationszentrum in Köln der Film »Warsaw Uprising« vo...
- 14. März 2018, 20:00 Uhr
- Konzert
- Zeitenwende „1945“ Wendezeiten
- Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal
- Tradition – Brüche – letztes Aufatmen eines spätromantischen Geistes ein Konzert der Kammersympho...
- 14. März 2018, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- „Meine Großmutter hat uns das Leben gerettet“ – Siegfried Heilig
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Im Rahmen der Projekttage „75. Jahrestag der Deportation der Münchner Sinti und Roma“ „Meine...
- 14. März 2018, 15:00 - 18:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- NSU – ein Schrecken ohne Ende? Ansätze für den Unterricht.
- Lernort 7xjung, Flensburger Str. 3, 10557 Berlin
- Mittwoch 14. März 2018 von 15:00 bis 18:30 Uhr: NSU – ein Schrecken ohne Ende? Ansätze für den Un...
- 14. März 2018, 19:00 Uhr
- Lesung, Konzert
- Lesung und Konzert mit Esther & Joram Bejarano & Microphone Mafia
- Kult 41, Hochstadenring 41, 53119 Bonn
- Esther Bejarano, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz, liest aus ihrem Erinnerungsbuch „...
- 13. März 2018, 19:00 Uhr
- Film, Gespräch
- „Die guten Feinde. Mein Vater, die Rote Kapelle und ich“
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Ort: NS-Dokumentationszentrum München, Auditorium Eintritt frei Veranstalter: NS-Dokumentationsze...
- 13. März 2018, 15:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenken an die Deportation der Münchner Sinti und Roma
- Platz der Opfer des Nationalsozialismus
- Am 13. März 2018 jährt sich zum 75. Mal der Tag, an dem die Münchner Polizei während des NS-Reg...
- 13. März 2018, 18:30 - 20:45 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Von der religiösen Stigmatisierung zum Anti-Roma-Rassismus Geschichte und Gegenwart des Antiziganismus
- VHS Celle Saal, VHS Celle Saal, Trift 20, 29221 Celle
- Bereits im ausgehenden Spätmittelalter, an der Schwelle zur frühbürgerlichen Gesellschaft bildet...
- 13. März 2018, 18:00 Uhr
- Film, Zeitzeugen, Gespräch
- Nicht wiedergekommen
- Zentralbibliothek, Am Wall 201, 28195 Bremen
- Dokumentarfilm und Zeitzeugengespräch über das Schicksal der Korbmacherfamilie Franz in...
- 13. März 2018, 19:00 Uhr
- Film, Diskussion
- Stille Retter. Überleben im besetzten Frankreich
- Universität Bremen |Rotunde im Cartesium, Enrique-Schmidt-Straße 5
- Dokumentarfilmvorführung und Diskussion mit Autorin Susanne Wittek Dienstag, 13. März 2018 – 19.0...
- 13. März 2018, 19:00 - 21:00 Uhr
- Lesung, Gespräch
- Cornelia Schröder-Auerbach: Musikerin, Musikwissenschaftlerin, Kantorin und Pädagogin im 20. Jahrhundert
- Schwartzsche Villa, Grunewaldstr. 55, 12165 Berlin-Steglitz
- Cornelia Schröder-Auerbach (1900–1997) stand 1933 mitten im Leben. Seit 1928 lebte die promovierte...
- 13. März 2018, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Täter auf der Schulbank
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Die Offiziersausbildung der Ordnungspolizei und der Holocaust Vortrag: Dr. Sven Deppisch, Gröbenze...
- 12. März 2018
- Gespräch
- Illegal, asozial, scheißegal? Anerkennung von sogenannten Asozialen und Berufsverbrechern als Opfer des Nationalsozialismus
- Berlin
- Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, wir laden Sie herzlich ein zum Fachg...
- 12. März 2018, 10:00 Uhr
- Film
- Das Tagebuch der Anne Frank
- Filmpalast Capitol Riesa, Hauptstraße 72, 01587 Riesa
- Filmpalast Capitol Riesa "Das Tagebuch der Anne Frank" Deutschland 2016 anschließende Fi...
- 12. März 2018, 10:00 - 16:00 Uhr
- Präsentation
- Geschichte der Gestapo Trier
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Am Montag, den 12. März 2018, stellt das studentische Forschungsprojekt zur Geschichte der Gestapo ...
- 11. März 2018, 14:00 Uhr
- Gespräch
- NS-Kolonialrevisionisten, die Besatzung Frankreichs und Belgiens und die Erhebung von Wissen zu Wirtschaft und Arbeit in Afrika
- Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- In Frankreich sind Haltungen zur kolonialen Vergangenheit seit langem ein Thema in politischen Deba...
- 11. März 2018, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Zuständig für die das Einschmelzen von Zahngold
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- SS-Apotheker lebte unbehelligt und unerkannt in Grömitz / Vortrag in der Gedenkstätte Er war zu...
- 11. März 2018, 14:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Ravensbrück zwischen Schrift und Fotografie“ – Fotos von Renzo Carboni in der Gedenkstätte Ravensbrück
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- In der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück wird am Sonntag, 11. März 2018, um 14.00 Uhr die Fotoau...
- 09. März 2018 - 11. März 2018
- Konferenz
- "Building Museums"
- DoubleTree Center City, 237 South Broad St., Philadelphia, PA 19107
- Join museum colleagues, architects, other design and construction professionals, and project funder...
- 08. März 2018, 20:00 Uhr
- Gespräch, Konzert
- "Schön war das Märchen - jetzt ist es zu Ende". Das Schicksal Paul Abrahams (1882 - 1960)
- Musikclub des Konzerthauses, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
- (132) Donnerstag, 8. März 2018 im Musikclub des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt "Schö...
- 07. März 2018, 19:00 Uhr
- Film, Gespräch
- „Die Arier“
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsextremismus in...
- 07. März 2018, 19:00 - 20:30 Uhr
- Vortrag
- “... durch die Polizei abgeholt” - Die Deportationen der Bremer Sinti und Roma nach Auschwitz
- Schulmuseum Bremen, Auf der Hohwisch 61-63, 28207 Bremen
- Dr. Hans Hesse berichtet von seinen aktuellen Recherchen über die Verhaftung von Schüler*innen au...
- 07. März 2018, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Zum Gedenken an die Deportation der Wuppertaler Sinti und Roma vor 75 Jahren
- Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Wuppertal
- Vortrag von Dr. Karola Fings, stellv. Direktorin des NS-DOK und EL-DE-Hauses in Köln Termin: Mitt...
Treffer 1 bis 64 von 64
1-50 51-64