54 Veranstaltungen im April 2018 gefunden
- 27. April 2018, 18:00 Uhr
- Lesung
- "Batterien für die Wehrmacht 1939-1945"
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Abschlusspräsentation der ersten Internationalen Jugendbegegnung 2018 Seit 22. April sind 20 Juge...
- 24. April 2018, 19:30 Uhr
- Lesung, Gespräch
- "Der Muslim und die Jüdin. Die Geschichte einer Rettung in Berlin." (Berlin Verlag 2017)
- Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Wuppertal
- Moderation: Prof. Dr. Sabine Mangold-Will Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat bi...
- 26. April 2018, 19:30 Uhr
- Vortrag
- "Gedanken sind Kräfte - Eine persönliche Annäherung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus"
- Ökumenisches Gedenkzentrum Plötzensee, Berlin
- herzlich laden wir ein zum Plötzenseer Abend im April. Am 26.4. wird Dr. Axel Smend unser Gast sein...
- 17. April 2018, 13:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- 1. Spatenstich auf dem zukünftigen Otto-Weidt-Platz
- Heidestraße, Europacity Berlin
- Wir laden Sie herzlich zum 1. Spatenstich auf dem zukünftigen Otto-Weidt-Platz in der Europacity ei...
- 26. April 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Albert Leo Schlageter - Mythos und Narrativ
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Dr. Lasse Wichert (Bochum) Außerhalb neonazistischer Kreise sagt der Name Albert Leo Schlageter ...
- 09. April 2018 - 11. April 2018
- Einzelveranstaltung
- Bildungsprogramm 2018 „Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma“
- JVA-Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel
- Seit Jahrhunderten leben Sinti und Roma in ganz Europa. Trotz breiter politischer Anstrengungen auf ...
- 29. April 2018, 18:00 Uhr
- Film, Gespräch
- Bogdan’s Journey
- Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin
- 1946 fand in Kielce Europas letzter judenfeindlicher Pogrom statt, bei dem 40 Überlebende des Holo...
- 17. April 2018, 18:00 - 19:30 Uhr
- Buchpräsentation
- Buchvorstellung: Das Kind auf der Liste
- Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin, Berlin
- Willy Blum war sechzehn Jahre alt, als er in Auschwitz Birkenau ermordet wurde. Von ihm blieb nu...
- 26. April 2018, 19:00 - 21:00 Uhr
- Vortrag
- Chancen statt Scheitern? Wie sich unser Blick auf die deutsche Geschichte verändert hat.
- Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7, 99099 Erfurt
- Dass das Ende der Weimarer Republik bis zum Ende nicht absehbar war, ist eine neue Sicht in der Ge...
- 26. April 2018, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Das Tempelhofer Feld – Archäologie und Zeitgeschichte- Der NS als Kulturerbe
- Alte Zollgarage im Flughafen Tempelhof, Columbiadamm 10 (Bauteil F2), 12101 Berlin
- Dr. Astrid Ley Dr. Uwe Michas im Gespräch Die großen nationalsozialistischen Lager auf dem Tempel...
- 15. April 2018, 14:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Der Weg in den Abgrund. Das Jahr 1938
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Eine Wanderausstellung der Ständigen Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum. Da...
- 25. April 2018, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Die Bedeutung von Ökonomie und Biologismus für die Genese der NS-"Euthanasie"
- Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
- Anfahrtsskizze Vortrag von Dr. Simon Duckheim, Universität Gießen,Institut für Geschichte der Med...
- 30. April 2018, 19:00 Uhr
- Film, Präsentation
- Die Hälfte der Stadt | Połowa miasteczka
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Dokumentarfilm, 2015, 86 Minuten Buch und Regie: Paweł Siczek Gezeigt wird die deutsche Originalf...
- 19. April 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Ein Schießbefehl und seine Folgen
- Kopischstr. 7, 10965 Berlin
- Vortrag von Dr. Mark Jones Moderation: Beate Winzer Wasserturm Kreuzberg Kopischstr. 7 10965 Berlin...
- 15. April 2018, 15:00 Uhr
- Lesung
- Ein Überlebender, der die Versöhnung wollte
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Lesung in der Gedenkstätte Ahrensbök: Erinnerungen an Wladyslaw Bartoszewski Er war eine „auÃ...
- 21. April 2018, 08:00 - 19:30 Uhr
- Exkursion
- Einladung zu einer Tagesexkursion zum "Denkort Bunker Valentin" in Bremen-Farge
- Denkort Bunker Valentin, Bremen
- Der einstige U-Boot-Produktionsbunker "Valentin" in Bremen-Farge ist heute Denkort und Mah...
- 11. April 2018, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Erster Salon des Aktiven Museums: Subversive und kritische Geschichtsarbeit in Berlin gestern und heute
- Bilgisaray, Oranienstraße 194 (Heinrichplatz), 10999 Berlin
- Einladung (pdf)...
- 19. April 2018, 10:00 - 16:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Fachtagung „LAND OF MEMORY“ in Saarbrücken
- Festsaal, Saarbrücker Schloss, Schlossstraße 1-15, 66119 Saarbrücken
- Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, begleitet von den Partnern der Großregion, ...
- 17. April 2018, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Forschen im Zeitalter der Genozide
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Einführung: Prof. Dr. Sönke Neitzel (Potsdam)Kurzvortrag: Prof. Dr. Boris Barth (Prag)Buchpräsent...
- 28. April 2018, 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenken an die Opfer des Todesmarsches
- Theodor-Heuss-Straße / Ecke Sudetenlandstraße, Dachau
- Theodor-Heuss-Straße / Ecke Sudetenlandstraße, Dachau Zu Tausenden wurden noch in den letzten Tag...
- 23. April 2018, 15:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung, Ausstellungseröffnung
- GEDENKEN AN KRIEGSGEFANGENE UND AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: „GEFANGENENPORTRAITS“
- Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Zeithain
- Anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Zeithain findet am Montag, ...
- 15. April 2018, 13:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos (IKBD)
- Gedenkstätte Buchenwald , Weimar-Buchenwald
- Ansprachen: - Malte Joas Krückels, Staatssekretär für Medien und bevollmächti...
- 18. April 2018, 16:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung zum 73. Jahrestag des „Massakers von Abtnaundorf“
- Mahnmal Abtnaundorf (Theklaer / Heiterblickstraße)
- Wir möchten Sie auf die Gedenkveranstaltung anlässlich des 73. Jahrestags des „Massakers von Abt...
- 11. April 2018, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Gespräch mit Salomea Genin: "Ein jüdisches Kind im Berlin der 30er Jahre"
- Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
- Gespräch mit Salomea Genin: "Ein jüdisches Kind im Berlin der 30er Jahre" am Mittwoch,...
- 11. April 2018 - 17. April 2018, 17:00 Uhr
- Film
- Ja, Andrei Iwanowitsch
- Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin
- Andrei Iwanowitsch Moiseenko ist einer der letzten Überlebenden des Konzentrationslagers Buchenwal...
- 20. April 2018, 14:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung, Zeitzeugen, Gespräch
- Jahrestag der Befreiung
- Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald, Wittstock
- Gedenkfeier in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald · &nbs...
- 18. April 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Kampf um München als Kulturzentrum
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Thomas Manns politische Bedeutung für die Stadt München ist nur wenigen bekannt. Der Wahlmünchne...
- 18. April 2018, 19:00 Uhr
- Lesung
- Lesung aus „Väterbüchern“ – eine Auseinandersetzung mit den „Nazivätern“.
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Wiedergelesen von Wolfgang Jeske und musikalisch kommentiert von Bernd Teichgräber Mittwoch, 18. A...
- 23. April 2018, 15:00 - 17:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Neues Online-Zeitzeugenarchiv Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland
- Berlin
- Präsentation des Archivs und Gespräch mit den Zeitzeugen Efstathios Chaitidis und Argyris Sfountou...
- 15. April 2018, 11:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- öffentliche Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung
- Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen, Gardelegen
- Am 13. April 2018 jährt sich das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune zum 73. Mal. Aus diesem ...
- 26. April 2018, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Podiumsdiskussion: Der Warschauer Aufstand im Kontext des Zweiten Weltkriegs
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Der Warschauer Aufstand von 1944 ist nicht nur ein zentrales und bis heute in Deutschland viel zu w...
- 27. April 2018 - 28. April 2018, 16:00 - 16:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop, Einzelveranstaltung
- Rechtspopulismus in Europa – Ursachen, Ausprägungsformen, Effekte
- Haus der Kultur, Arsenalstr. 8, 19053 Schwerin
- Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Sie herzlich ein zum Seminar: „Rechtspopulismus in Europa – ...
- 18. April 2018, 18:30 Uhr
- Lesung
- Sie kam aus Mariupol
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Autorenlesung mit der Schriftstellerin Natascha Wodin In ihrem jüngsten Roman begibt sich Natasch...
- 19. April 2018, 19:00 Uhr
- Lesung, Gespräch
- Sie kam aus Mariupol
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Natascha Wodin Während des Zweiten Weltkriegs wurden rund 13 Millionen zivile Ausländer, Krieg...
- 17. April 2018, 16:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Terror in der Provinz Brandenburg. Frühe Konzentrationslager 1933/34
- Stadtmuseum Eisenhüttenstadt, Löwenstraße 4, 15890 Eisenhüttenstadt
- Einführung: Prof. Dr. Günter Morsch, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Ort: S...
- 13. April 2018 - 15. April 2018
- Konferenz
- Transnational Memories - Tendencies and Perspectives of Holocaust Studies and Remembrance
- Institut für Geschichtswissenschaften (HU Berlin), Friedrichstraße 191-193, 10117 Berlin
- Nach dem studentischen Projektutorium "Erinnerung 2.0" an der Humboldt-Universität zu Ber...
- 26. April 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Vor 85 Jahren: Die Gründung des Geheimen Staatspolizeiamts
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Einführung: Prof. Dr. Andreas Nachama, Direktor der Stiftung Topographie des Terrors Frühe fotog...
- 24. April 2018, 19:00 Uhr
- Film
- Vorpremiere des Dokumentarfilms "Der letzte Jolly Boy"
- Filmtheater am Friedrichshain, Bötzowstraße 1-5, 10407 Berlin
- Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" und Hans-Erich Viet laden Sie sehr he...
- 18. April 2018, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Vortrag von Dr. Tobias Freimüller, Frankfurt am Main: Medizin ohne Menschlichkeit
- Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
- Mittwoch, 18. April 2018, 18:15 Uhr Goethe-Universität Frankfurt am Main, Cam...
- 19. April 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Vortrag: Kölner Täter bei der Niederschlagung des Warschauer Aufstands 1944
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Vortrag mit Tobias Metzner Hans Antweiler, geboren 1919 in Köln, wurde am 8. Juli 1946 durch das ...
- 16. April 2018, 19:30 Uhr
- Wie weiter mit der Erinnerung an den Nationalsozialismus?
- Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund, Berlin
- Hiermit möchte ich Sie namens der Veranstalter herzlich einladen zu der Diskussionsveranstaltung &q...
- 14. April 2018, 19:30 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Zeitzeugengespräch mit Barney Sidler
- Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
- Barney Sidler kam als Beniek Ajnszydler am 19. März 1933 in Deblin, Polen, zur Welt. Im Januar 194...
- 25. April 2018, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Zeitzeugengespräch mit Michele Montagano
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Begrüßung: Dr. Christine Glauning, Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit Grußwort: ...
- 23. April 2018, 17:30 - 19:30 Uhr
- Gespräch
- Zwangsarbeit bei Salamander
- Gesundheitszentrum am Urban, Urbanstraße 24, 10967 Berlin Seiteneingang rechts, Saal ebenerdig
- Vera Friedländer musste als 16-Jährige im Reparaturbetrieb von Salamander in der Köpenicker Str. ...
- 11. April 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- »In zweieinhalb Stunden gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus …«.
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Die zurückliegende Diskussion um Pflichtbesuche an Gedenkstätten für NS-Opfer ist exemplarisch f...
- 23. April 2018, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- „Die Erinnerung bleibt unauslöschlich fürs ganze Leben"
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Die KZ-Gedenkstätte Dachau lädt Sie sehr herzlich ein Dachauer Zeitzeugengespräch „Die Er...
- 13. April 2018, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Gardelegen im Blick der alliierten Befreier“
- Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen, Gardelegen
- Am Freitag, 13. April 2018 um 18 Uhr eröffnen die Gedenkstätte und die Stadt Gardelegen die Ausste...
- 19. April 2018 - 21. April 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Gemeinsam erinnern für eine gemeinsame Zukunft“
- Tagungshaus Schloss Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München
- die Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem laden hauptberufliche ...
- 17. April 2018, 19:00 Uhr
- Bühne
- „Im Anfang war die Tat“
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Theateraufführung von und mit Stefan Hunstein und Dirk Diekmann Im Rahmen des Faust-Festivals MÃ...
- 01. April 2018 - 30. April 2018
- Ausstellung
- „Kinder bergen“
- Galerie Kunstlabor, Paul-Sternberg-Weg 43, 1140 Wien
- Memory Gaps erinnert an den polnischen jüdischen Kinderarzt, Pädagogen und Schriftsteller Janusz K...
Treffer 1 bis 54 von 54
1-50 51-54