59 Veranstaltungen im Juni 2018 gefunden
- 29. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion, Einzelveranstaltung
- „Wozu Gedenkstätten?“
- Schleswig-Holstein-Saal, Landeshaus Kiel, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
- Einladung (pdf) Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter https://www.politische-bildung.sh/anmeldu...
- 07. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Russkij Futbol“ – Die Ausstellung zur WM 2018
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- basierend auf dem Buch „Russkij Futbol“ von Stephan Felsberg, Tim Köhler, Martin Brand (Hrsg.) ...
- 05. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Lesung
- „Nein, wir wollen nicht mehr arbeiten, wir haben Hunger“
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Lesung, KZ-Gedenkstätte Dachau, Sonderausstellungsraum „Was am 12. Januar 1945 schließlich den ...
- 02. Juni 2018, 20:00 Uhr
- Lesung, Einzelveranstaltung
- „Mag sein, daß der Jüngste Tag morgen anbricht …“ Widerstand in Berlin von der Reichspogromnacht bis Kriegsende
- Berliner Dom, Am Lustgarten, 10178 Berlin (Mitte)
- der Berliner Dom, die Stiftung 20. Juli 1944 und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand sowie die Ho...
- 12. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Präsentation
- „Ich bin Weltbürger − und echte Berlinerin“ Die vielen Anfänge der Erna Proskauer
- Rathaus Schöneberg, Berlin
- Biografische Betrachtungen von Magdalena Kemper und Dr. Simone Ladwig-Winters Vorstellung der neu...
- 28. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Lesung, Gespräch
- „Eine Mutter kämpft gegen Hitler"
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Patricia LittenHans Litten war ein deutscher Rechtsanwalt und machte sich als Gegner des NS-Regimes...
- 28. Juni 2018, 19:30 Uhr
- Diskussion
- „Alles Hummus oder was? – Endlich Butter bei die Fische!“
- Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, Berlin
- Was ist muslimischer Antisemitismus und wie tritt dieser zutage? Wie erkennt man menschenverachtend...
- 04. Juni 2018 - 05. Juni 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- „ … und plötzlich sind wir Zeitzeugen - ?!“
- Heimvolkshochschule Lubmin, 17509 Lubmin, Gartenweg 5
- Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, trotz der kurzen Vorlaufzeit möchte...
- 26. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- »Aus dem Brande gesammelte Reste« Jüdisches Kulturraubgut im Offenbach Archival Depot.
- Museum Judengasse, Battonnstr. 47, Frankfurt am Main
- Zwischen 1946 und 1949 betrieb die US-Militärregierung in einem Industriekomplex in Offenbach ein...
- 26. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- »Aus dem Brande gesammelte Reste« Jüdisches Kulturraubgut im Offenbach Archival Depot
- Museum Judengasse, Battonnstr. 47, Frankfurt am Main
- Vortrag von Dr. Elisabeth Gallas, Leipzig Kommentar zur Ausstellung »Geraubt, Zerstört, Verstre...
- 18. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- »Aktion Arbeitsscheu Reich«
- Gedenkort Arbeitshäuser Rummelsburg, Hauptstraße 8, 10317 Berlin
- 2018 jährt sich die vom NS-Regime 1938 durchgeführte „Aktion Arbeitsscheu Reich“ zum 80. Mal....
- 05. Juni 2018, 11:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Zeitzeugengespräch mit Prof. Guy Stern (USA)
- Ökumenisches Forum HafenCity, Shanghaiallee 12, 20457 Hamburg (ursprünglich Info-Pavillon denk.mal Hannoverscher Bahnhof)
- Prof. Guy Stern, geboren 1922 in Hildesheim, emigrierte 1937 nach zunehmenden Repressionen wegen se...
- 25. Juni 2018, 18:00 - 21:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen. Deutsch-Israelischer Austausch schreibt Geschichten.
- Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin-Mitte
- „Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen". Dieser knappe Satz bringt es auf den Punkt – di...
- 22. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Was die Menschen bewegt – Über Rechtspopulismus und „Framing“
- Berlin
- Was die Menschen bewegt – Über Rechtspopulismus und „Framing“ als politische Kommunikationsstr...
- 13. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Vortragsveranstaltung mit Sven Felix Kellerhoff zum Thema: Der Reiz der Radikalität. Was die NSDAP attraktiv machte
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Die NSDAP war mit bis zu 8,5 Millionen Mitgliedern die größte Partei, die es in der deutschen Ges...
- 12. Juni 2018, 14:30 - 17:00 Uhr
- Fortbildung
- Verwurzelt in der Judengasse - Die Lebenswelt der Vorfahren Anne Franks
- Museum Judengasse, Battonnstr. 47, Frankfurt am Main
- Ausgehend von den Vorfahren Anne Franks, die bis 1806 in der Frankfurter Judengasse lebten, können ...
- 23. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Konzert
- Verfemtes Lied
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Kommentiertes Konzert Margarita Vilsone (Sopran), Jochen Kupfer (Bariton) und Marcelo Amaral (Flüg...
- 08. Juni 2018, 14:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Solidaritätsaktion Zusammenstehen gegen Antisemitismus!
- München Sankt-Jakobs-Platz
- Die Häufung antisemitischer Übergriffe in den vergangenen Wochen entsetzt und erschüttert unszuti...
- 12. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Lesung, Gespräch
- Rudolf Schottlaender: "Deutschsein fünfmal anders. Erinnerungen eines Unangepassten"
- Anna-Seghers-Gedenkstätte, Berlin
- Lesung und Gespräch mit den Herausgebern Irene Selle und Moritz Reininghaus. Anmeldung Di./Do. zwi...
- 17. Juni 2018
- Einzelveranstaltung
- Regionaltreffen für Nachkommen von Verfolgten des Nationalsozialismus am 17. Juni 2018 in Köln
- Geschäftsstelle des Bundesverband Information & Beratung für NS - Verfolgte e.V., Genovevastr. 72, 51063 Köln - Mülheim
- Wir laden Sie/Euch sehr herzlich zu unserem nächsten Regionaltreffen für Nachkommen von Verfolgten...
- 26. Juni 2018, 15:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Preisverleihung
- Lessingtheater, Harztorwall 16, 38300 Wolfenbüttel
- anlässlich des Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler zur Gestaltung eines Erinnerungsortes a...
- 28. Juni 2018, 18:30 Uhr
- Gottesdienst, Vortrag
- Plötzenseer Abend
- Ökumenisches Gedenkzentrum Plötzensee, Berlin
- Plötzenseer Abend am Donnerstag, 28. Juni 2018: 18.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet (Kath. Geden...
- 27. Juni 2018, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt im ländlichen Raum: Jüdische Viehhändler in der Zwischenkriegszeit
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, Casino-Gebäude, Raum 1.812
- Vortrag von Dr. Stefanie Fischer Gastprofessur für interdisziplinäre Holocau...
- 08. Juni 2018, 19:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Nacht des Erinnerns
- Erinnerungsort Zwangsarbeiterlager Neuaubing, Ehrenbürgstr. 9, 81249 München
- Das Gebäudeensemble in der Ehrenbürgstr. 9 in Neuaubing ist ein einzigartiges bauliches Zeugnis d...
- 29. Juni 2018, 18:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Mythos »Germania«
- Treffpunkt und Beginn der Führung ist vor dem S-Bahnhof Südkreuz, Ausgang General-Pape-Straße
- Drei Veranstaltungen im Geschichtssommer am Informationsort Schwerbelastungskörper beschäfti...
- 11. Juni 2018, 19:00 - 21:00 Uhr
- Lesung, Gespräch
- Mein Blick auf Israel
- Katholisch-soziale Akademie FRANZ HITZE HAUS, Kardinal-von-Galen-Ring 50, D-48149 Münster
- Lesung und Gespräche mit Richard Chaim Schneider (Tel Aviv) - Normalität und Ausnahmezustand - ...
- 12. Juni 2018, 19:30 Uhr
- Lesung, Gespräch
- Lesung und Gespräch mit Rabbiner Prof. Walter Homolka
- Zwölfling 14
- Zusammen mit dem Medienforum des Bistums bietet die Alte Synagoge Essen am Dienstag , den 12. Juni u...
- 08. Juni 2018, 16:00 Uhr
- Diskussion
- Kolloquium: Erinnerungsarbeit im 21. Jahrhundert
- Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin
- Im Rahmen der jährlich vom Förderverein der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen e. V. aus...
- 17. Juni 2018, 17:00 Uhr
- Konzert
- Kammerkonzert anlässlich der Übergabe des Flügels der Berliner Komponistin Ursula Mamlok (1923-2016)
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Mit Werken von Ursula Mamlok und Johannes Brahms Ort: Veranstaltungsraum in der ehemaligen Häftlin...
- 05. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Justizmord und Holocaust
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Bernward Dörner, BerlinModeration: Dr. Claudia Steur, Berlin Begleitprogamm zu...
- 19. Juni 2018, 13:00 - 15:00 Uhr
- Buchpräsentation, Diskussion
- Hüter der Ordnung - Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Großer Konferenzsaal, Eingang: Alt-Moabit 140 | 10557 Berlin
- Als Forschungsteam verfasst von Frank Bösch, Martin Diebel, Frieder Günther, Franziska Kusche...
- 15. Juni 2018 - 03. Februar 2019
- Ausstellung
- HITLER.MACHT.OPER - Propaganda und Musiktheater in Nürnberg
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Das Musiktheater spielte eine wichtige Rolle in der nationalsozialistischen Propaganda – gerade in ...
- 24. Juni 2018, 10:00 - 13:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Hamburger Künstlerinnen und Künstler im Nationalsozialismus
- U- und S-Bahnhof Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler Straße
- Der Spaziergang über den vor 140 Jahre eingerichteten älteren Teil des Ohlsdorfer Friedhofs führ...
- 07. Juni 2018, 19:00 - 22:00 Uhr
- Diskussion
- Geschichte als Waffe: Neuer Nationalismus und Erinnerungspolitik
- n-ost, Alexandrinenstr. 2-3 / Aufgang C (2,17 km) 10969 Berlin
- Anmeldung nur über eventbrite! Mit dem sogenannten Holocaustgesetz in Polen ist die Debatte um G...
- 18. Juni 2018, 18:30 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Geraubte Judaica - Die Erforschung ihrer Provenienz in Israel und Deutschland
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Sehr geehrte Damen und Herren, die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum lädt gemeinsam...
- 06. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Präsentation
- Gedenkkonzept zum ehemaligen KZ-Außenlagerkomplex München-Allach
- Präsentationsraum des Beruflichen Schulzentrums an der Nordhaide, Schleißheimer Str. 510, 80933 München
- Die KZ-Gedenkstätte Dachau und die Landeshauptstadt München hatten 2016 eine Machbarkeitsstudie f...
- 09. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union für Hans-Christian Ströbele
- Studio 1 im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin-Kreuzberg
- Vorbild einer aufrechten, friedlichen und freiheitsorientierten Politik "Gesetze sind nicht ...
- 13. Juni 2018 - 14. Juni 2018, 12:00 - 13:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Forum „Kirche und Rechtsextremismus im Norden“
- Missionsakademie an der Universität Hamburg, Rupertistr.67, 22609 Hamburg
- Kurshalten in bewegten Zeiten – Kirche sein zwischen theologischen Reflexionen und demokratischer Ve...
- 06. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Flucht und Ausreise aus der DDR. Über Tempelhof in den Westen
- Zugang über den „Ehrenhof”, links vom Haupteingang „Zentralflughafen” Columbiadamm 10, 12101 Berlin
- Einführung: Bettina Effner, Berlinanschließend Zeitzeugengespräch mit Angela Bertus und Armin Kö...
- 26. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Fabrikation eines Verbrechers. Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Dr. Axel Doßmann, Jena, und Prof. Dr. Susanne Regener, Siegen, im Gespräch mit Prof. Dr. Michael W...
- 07. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Konzert
- Expeditionen des Orchester Jakobsplatz München: Paul Arma
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Expeditionen des Orchester Jakobsplatz München: Paul Arma Max Ettinger, Roman Haubenstock-Ramati, ...
- 28. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Europa gegen die Juden
- Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover, Raum N001
- Vortrag von Götz Aly Der Holocaust ist nicht allein aus der deutschen Geschichte heraus erklär...
- 13. Juni 2018, 18:15 Uhr
- Präsentation
- Édition critique française de Mein Kampf - Die französische kritische Ausgabe von Mein Kampf
- Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
- Projektvorstellung auf Deutsch und Französisch mit Dr. Florent Brayard und Dr. Stefan Martens, beid...
- 06. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die Wissenschaftspolitik des NS-Staates mit Schwerpunkt Technische Hochschulen
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Die Wissenschaftspolitik des NS-Staates mit Schwerpunkt Technische HochschulenProf. Dr. Rüdiger Hac...
- 27. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Film
- Die Unsichtbaren – Wir wollen leben
- Rathaus Schöneberg, Kinosaal
- Spielfilm D 2017, Regie: Claus Räfle Auf wahren Ereignissen basierender Spielfilm. Im Anschluss ...
- 10. Juni 2018, 11:00 Uhr
- Film, Vortrag
- Die Studentenbewegung 1965 bis 1968: Der Aufstand gegen die Nazigeneration
- Filmforum NRW im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
- Mit einem Vortrag mit Hannes Heer sowie dem Film von Hannes Heer »Mein 68. Ein verspäteter Brief ...
- 06. Juni 2018, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Die Stadt und das "jüdische Geld"
- Historisches Museum Frankfurt, Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main
- Vortrag: Die Stadt und das "jüdische Geld" Kommunale Finanzverwaltung im Zeichen der NS V...
- 07. Juni 2018
- Die Säule von Cape Cross - Koloniale Objekte und historische Gerechtigkeit
- Deutsches Historisches Museum, Berlin
- PROGRAMM Programme 8.30 - 9.30 REGISTRIERUNG Registration 9.30 - 11.00 BEGRÜSSUNG UND A...
- 09. Juni 2018, 15:00 - 18:30 Uhr
- Gespräch
- Die Kunst der Erinnerung
- Museumsdependance Ehemalige Synagoge Kriegshaber und Evangelisches Forum Annahof, Im Annahof 4, 86150 Augsburg
- Ein interdisziplinäres Gespräch Rahmenprogramm zur Wechselausstellung Eine Erinnerung ist eine E...
- 27. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Lesung
- Der gefesselte Wald. Gedichte aus Buchenwald
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Michael KrügerDer französische Künstler André Verdet schloss sich während des Zweiten Weltkrie...
Treffer 1 bis 59 von 59
1-50 51-59