80 Veranstaltungen im September 2018 gefunden
- 30. September 2018, 10:00 - 13:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Hamburger Künstlerinnen und Künstler im Nationalsozialismus - Literarischer Spaziergang
- U- und S-Bahnhof Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler Straße
- Hamburger Künstlerinnen und Künstler im Nationalsozialismus Der Spaziergang über den vor 140 Jah...
- 28. September 2018, 18:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Dr. Annette Weinke: Die Entnazifizierungspolitik der Alliierten im Vergleich
- Stadtmuseum Weimar
- Der Vortrag erläutert die Entnazifizierungsmaßnahmen am Ende des Zweiten Weltkriegs und zeigt die ...
- 28. September 2018, 10:00 Uhr
- Einzelveranstaltung, Präsentation
- Präsentation der Ergebnisse des Projekts „Siemens in Ravensbrück“ und Einweihung von Informationstafeln
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Auszubildende der Siemens AG treffen in der Gedenkstätte Ravensbrück mit der KZ-Überlebenden Iren...
- 27. September 2018, 10:00 - 16:00 Uhr
- Fortbildung
- Internationale Begegnungen in der Gedenkstätte Bergen-Belsen
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- FortbildungDie Geschichte Bergen-Belsens bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für Schüler_innena...
- 27. September 2018, 15:00 - 19:00 Uhr
- Weiterbildung
- Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit - Multiplikatorenfortbildung
- Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Sebastianstr. 21, 10179 Berlin
- Antisemitismus in seinen unterschiedlichsten Erscheinungsformen stellt Lehrkräfte und Multiplikato...
- 27. September 2018, 18:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- MEMO DEUTSCHLAND – MULTIDIMENSIONALER ERINNERUNGSMOTOR Wie sich Deutschland an die NS - Zeit erinnert
- Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg ist nach wie vor sehr von Familiengeschichten geprägt....
- 27. September 2018, 18:30 Uhr
- Lesung, Gespräch
- 70 Jahre UN-Genozid-Konvention - Eine Erinnerung an Raphael Lemkin
- Deutsches Institut für Menschenrechte | Bibliothek Zimmerstr. 26/27 | 10969 Berlin
- Lesung und Gespräch mit Ulla Kux 27. September 2018 18:30 Uhr Deutsches Institut für Mensch...
- 27. September 2018, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- NS-Zwangsarbeit: in Serbien Verantwortliche, Nutznießer und Folgen der Zwangsarbeit 1941-1944
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Der Sammelband beleuchtet NS-Zwangsarbeit im besetzten Serbien sowie von Serben in Deutschland bzw...
- 27. September 2018, 18:30 Uhr
- Buchpräsentation, Gespräch
- Im guten Einvernehmen. Die Stadt Oranienburg und die Konzentrationslager Oranienburg und Sachsenhausen 1933-1945
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Am Donnerstag, 27. September 2018 um 18.30 Uhr stellt der Historiker Frédéric Bonnesoeur sein kür...
- 27. September 2018, 12:30 - 17:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Fachtagung Gedenkpädagogik
- Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, 67061
- [mehr Informationen]...
- 27. September 2018, 18:30 Uhr
- Buchpräsentation, Gespräch
- Oranienburg – eine Stadt und zwei Konzentrationslager
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Buchvorstellung mit Frédéric Bonnesoeur in der Gedenkstätte Sachsenhausen Am Donnerstag, 27. S...
- 26. September 2018, 19:30 Uhr
- Diskussion
- Siegfried Kracauer – Das Potential des Profanen
- Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29, Frankfurt
- mit Frankfurts Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig und Rabbinerin Dr. Elisa Klapheck Es gibt zw...
- 25. September 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- „Ein Armeekorps der inneren Front” – Roland Freisler und der Volksgerichtshof
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- „Ein Armeekorps der inneren Front” – Roland Freisler und der Volksgerichtshof Vortrag: Thomas...
- 24. September 2018, 18:00 Uhr
- Lesung, Diskussion
- Untergetaucht: Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940 - 1945
- Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Sophienstraße 28/29, 10178 Berlin
- Im Auftrag des Fördervereins "Blindes Vertrauen e.V.", der Inge Deutschkron Stiftung und ...
- 24. September 2018 - 23. Oktober 2018, 10:00 - 16:00 Uhr
- Ausstellung
- „Zurück ins Leben“ - Ausstellung
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Im April 1945 wurden 139 - zumeist hochrangige - Persönlichkeiten aus 17 Ländern Europas von derSS...
- 24. September 2018, 15:00 - 18:00 Uhr
- Fortbildung
- 80 JAHRE NACH DER „POLENAKTION“ - EIN VERGESSENER JAHRESTAG
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Die Deportation von 17.000 Juden polnischer Herkunft aus Deutschland nach Polen Ende Oktober 1938 ge...
- 23. September 2018, 11:30 Uhr
- Film
- „Dachauer Dialoge“ – Dokumentarfilm
- Kino Cinema Dachau, Fraunhoferstr. 5
- Die KZ-Gedenkstätte Dachau lädt Sie sehr herzlich ein zu einer Kooperationsveranstaltung mit den A...
- 23. September 2018, 16:00 Uhr
- Lesung, Diskussion
- "Vom DP-Camp Föhrenwald nach München und Frankfurt"
- Hochbunker, Friedberger Anlage 5-6, Frankfurt-Ostend
- Wir dürfen Sie und euch herzlich zu unserer Lesung und Diskussion mit dem Theaterkollaborativ Futur...
- 23. September 2018, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Nie wieder Krieg. Visionen einer europäischen Friedensordnung seit dem 17 Jahrhundert
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Seit Jahrhunderten auf Frieden gehofft Vortrag in der Gedenkstätte Ahrensbök: „Nie wieder Krieg...
- 23. September 2018, 18:00 Uhr
- Vortrag
- „Nie wieder Krieg!“
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Seit Jahrhunderten auf Frieden gehofft Vortrag in der Gedenkstätte Ahrensbök: „Nie wieder Krieg...
- 22. September 2018 - 23. September 2018, 19:00 Uhr
- Konzert
- Slowenische Lieder aus Ravensbrück
- Stadtkirche Fürstenberg; Ehemalige "Textilfabrik" in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
- Im Konzentrationslager Ravensbrück waren ca. 130.000 Frauen aus über 30 Nationen inhaftiert, unte...
- 21. September 2018 - 23. September 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- 1968 reloaded? - Gedenkstätten auf der Suche nach ihrer Bedeutung für die nächste Generation
- Gustav-Heinemann-Bildungsstätte Bad Malente-Gremsmühlen
- Gustav-Heinemann-Bildungsstätte Bad Malente-Gremsmühlen Eine gemeinsame Veranstaltung von ■ ...
- 21. September 2018 - 23. September 2018, 17:00 - 13:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Erinnern und Gedenken - Vergangenheit erfahren und vermitteln
- Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung (EG), Sebastianstr. 21
- In den letzten 50 Jahren hat es in Deutschland viele Diskussionen über den Genozid an Juden und Ro...
- 21. September 2018, 16:30 Uhr
- Enthüllung der Gedenktafel für Siegfried Lehmann
- Max-Beer-Straße 5, 10119 Berlin
- Am 21.09.18 wird in Berlin für den Pädagogen und Arzt Siegfried Lehmann eine Gedenktafel enthüllt...
- 21. September 2018, 17:00 - 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Berlin vor 80 Jahren - Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Ausgewiesen! Berlin, 28.10.1938. Die Geschichte der ‚Polenaktio
- Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin, Besuchszentrum
- 1938 gilt als Schicksalsjahr für die jüdischen Deutschen, von denen mehr als ein Drittel in Berli...
- 21. September 2018, 17:00 - 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Berlin vor 80 Jahren
- Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin, Besuchszentrum
- 1938 gilt als Schicksalsjahr für die jüdischen Deutschen, von denen mehr als ein Drittel in Berlin...
- 20. September 2018, 19:00 Uhr
- Lesung
- Zum 100. Geburtstag von Hans Scholl
- München – LMU Hauptgebäude, A119
- Lesung von Texten von Hans Scholl durch Studierende des Geschwister-Scholl-Studentenwohnheimsund Vor...
- 20. September 2018, 18:00 Uhr
- Diskussion, Präsentation
- „Am Ende unserer Erfahrungen sind wir aber noch lange nicht!“
- Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
- Hertha BSC, der Holocaust und die Verantwortung des deutschen Fußballs heute Diskussion/ Vorstellun...
- 20. September 2018, 09:30 - 18:30 Uhr
- Symposium
- Flüchtlingskrise 1938 und heute? Zur Aktualität der Internationalen Flüchtlingskonferenz von Évian 1938
- Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13/14, 10785 Berlin, Saal 2B (zweite Etage)
- Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung »Geschlossene Grenzen. Die internationale Flüchtlingsko...
- 20. September 2018, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung, Gespräch
- Eröffnung: „Hinter.Fragen. Sinti und Roma – eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung“
- DokuZ Sinti und Roma Berlin, Prinzenstraße 84.2, 10969 Berlin
- Wer sind Sinti und Roma eigentlich? Was bedeutet es heute, Sinti oder Roma zu sein? Wie wird an ...
- 19. September 2018, 18:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Der nationalsozialistische Völkermord an Sinti und Roma und der Kampf um Anerkennung nach 1945
- Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald Belower Damm 1 , 16909 Wittstock
- Während des Nationalsozialismus wurden Sinti und Roma zunächst systematisch aus der deutschen Gese...
- 19. September 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- NS-Zwangsarbeit auf dem Flughafen Tempelhof
- Flughafen Tempelhof, Zollgarage, links vom Haupteingang „Zentralflughafen” Columbiadamm 10, 12101 Berlin
- Grußwort: Leonard Czerwiakowski, Warschau Zwangsarbeit in Berlin 1939–1945Einführung: Dr. Christ...
- 18. September 2018, 19:30 Uhr
- Bühne
- Die NSU-Monologe
- Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
- https://heimathafen-neukoelln.de/spielplan?url=DieNSUMonologe 18. & 19. September 2018 (auf de...
- 18. September 2018, 18:00 - 20:00 Uhr
- Vortrag
- Die Entschädigung von Opfern der NS-Militärjustiz in Hamburg
- Raum 124 im Rathaus Altona, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg
- Die Entschädigung von Opfern der NS-Militärjustiz in Hamburg Über 30.000 Todesurteile ergingen w...
- 18. September 2018 - 19. September 2018, 18:00 - 18:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop, Diskussion, Gespräch, Einzelveranstaltung
- It's democracy, stupid
- Zakk – Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf
- It's democracy, stupid An alle Demokratie-Begeisterten: Jetzt noch schnell anm...
- 18. September 2018 - 20. September 2018, 19:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Die NSU-Monologe
- Heimathafen Neukölln
- https://heimathafen-neukoelln.de/spielplan?url=DieNSUMonologe 18. & 19. September 2018 (auf...
- 17. September 2018 - 18. September 2018
- Konferenz
- Was blüht dem Dorf? - Einladung zur bundesweiten Konferenz mit Impulsen zur Demokratiestärkung auf dem Land
- InterCityHotel Göttingen, Bahnhofsallee 1a, 37081 Göttingen
- die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Bundesverband mobile Beratung e.V. laden Sie ...
- 17. September 2018, 17:00 Uhr
- Herzlich willkommen zum Apfelfest!
- Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Wuppertal
- Herzlich willkommen zum Apfelfest! Trägerverein und Förderverein der Begegnungsstätte Alte Synag...
- 17. September 2018
- Lehrerfortbildung
- Lehrerfortbildung. Die "Polenaktion" 1938 - Lernen mit historischen Quellen
- Lehrerfortbildung. Die "Polenaktion" 1938 - Lernen mit historischen Quellen Originalquell...
- 16. September 2018, 14:00 Uhr
- Ausstellung, Konzert, Gespräch, Workcamp, Einzelveranstaltung
- Roma Tag III
- Immanuelkirche Veddel und Café Nova (NEW HAMBURG) Wilhelmsburger Str. 73 20539 Hamburg
- Am 16. September 2018 ist "Roma Tag III“ im Rahmen des New Hamburg Festivals 2018. Weitere In...
- 16. September 2018, 14:00 Uhr
- Führung
- Die zweite Polenaktion 1939
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Die Gedenkstätte Sachsenhausen lädt alle Interessierten herzlich zur Themenführung „"Die z...
- 16. September 2018 - 30. September 2018, 17:00 Uhr
- SHOAH, Filme und Zeugen - 50 Filme aus über 75 Jahren
- Kino Babylon Berlin, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin
- zum ganzen Programm Eintritt frei/Free Admission Am Anfang war die Lüge Die Lüge im Film übe...
- 15. September 2018, 14:00 Uhr
- Symposium
- 10. Wissenschaftliches Symposium "Fußball im Nationalsozialismus"
- KreisMuseum Wewelsburg, Wewelsburg
- Referenten: Sporthistoriker und Fußballexperten, wie Lorenz Peiffer und Dietrich Schulze-Marmeling,...
- 14. September 2018 - 18. Dezember 2018
- Fortbildung
- Geschichte vor Ort - Praxisorientierte Fortbildung zur Begleitung von lokalen Jugendgeschichtsprojekten
- verschiedene Orte in Brandenburg
- Geschichten gibt es wie Sand in der Märkischen Heide. Es gilt, sie zu entdecken, zu erforschen u...
- 14. September 2018, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Die Angstprediger / Buchvorstellung über „rechte Christen“
- Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Straße 24
- Seit 2013 ist die Spaltung konservativer christlicher Kreise in einen moderaten und einen stärker n...
- 14. September 2018, 19:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Lecture-Performance: „Stürme von Beifall“
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Eintritt frei KörperSprache im Nationalsozialismus Dominik Frank, Amelie Haller, Daniel Reupke un...
- 14. September 2018 - 28. September 2018, 09:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung, Einzelveranstaltung, Vortrag, Gespräch, Zeitzeugen, Gottesdienst
- Tage der Begegnung 2018
- Veranstaltungen vom 14. bis zum 28.9.2018 anlässlich der Einrichtung des sowjetischen Speziallager...
- 13. September 2018 - 15. September 2018
- Konferenz
- Places of Oblivion - Places of Remembrance. The Present - the Past
- Historical Museum of the City of Krakow, Oskar Schindler’s Factory, ul. Lipowa 4
- The conference entitled Places of Oblivion - Places of Remembrance. The Present - the Past is organi...
- 13. September 2018, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Eröffnung: Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- 14. September bis 4. November 2018 Sie sind klein, teilweise unscheinbar, aber keineswegs harmlos: ...
- 13. September 2018, 09:00 - 13:00 Uhr
- Fortbildung
- Fortbildung mit Jonas Engelmann zum Thema: Die NS-Zeit im Comic
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Fortbildung mit Jonas Engelmann zum Thema: Die NS-Zeit im Comic – Einsatz und Möglichkeiten in der...
Treffer 1 bis 80 von 80
1-50 51-80