45 Veranstaltungen im September 2019 gefunden
- 30. September 2019, 19:00 Uhr
- Vortrag
- "Auf diesen Ort sind heute die Augen der Welt gerichtet" Ein Saal schreibt Filmgeschichte
- Memorium Nürnberger Prozesse, Saal 600 Bärenschanzstr. 72, 90429 Nürnberg
- Mit seiner Verwandlung zum Gerichtsort der Nürnberger Prozesse erhielt der Sitzungssaal 600 im Ost...
- 29. September 2019, 15:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Oberschleißheim vor 80 Jahren
- Flugwerft Schleißheim, Effnerstraße 18, Oberschleißheim
- Rundgang über den Fliegerhorst, Treffpunkt: Eingang Flugwerft Schleißheim, Effnerstraße 18, Obers...
- 28. September 2019, 16:00 - 20:00 Uhr
- Gottesdienst, Einzelveranstaltung
- 10 Jahre Ökumenisches Gedenkzentrum Plötzensee
- Ökumenisches Gedenkzentrum Plötzensee, Berlin
- Im Sommer 2009 haben wir das "Ökumenische Gedenkzentrum Plötzensee 'Christen und Widerstand'&...
- 27. September 2019 - 02. Oktober 2019
- Tagung / Seminar / Workshop
- Learning from the past - How to mediate historical topics in civic education
- Jáchymov
- Zum Flyer (PDF)...
- 27. September 2019, 17:00 Uhr
- Einzelveranstaltung, Führung, Gespräch
- Rundgang und Erzählabend "Geheimes Karlshorst"
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Das Museum Berlin-Karlshorst und der Runde Tisch Politische Bildung des Bezirks Lichtenberg laden Si...
- 27. September 2019, 09:30 - 15:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop, Fortbildung, Diskussion
- LKJ-Fachtagung „Kulturelle Bildung - Politischer Auftrag in rechtspopulistischen Zeiten!?“
- Jugendkulturzentrum Königstadt
- Am 27. September 2019 von 9.30 bis 15.00 Uhr findet im Jugendkulturzentrum Königstadt eine LKJ-Fach...
- 27. September 2019, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Podiumsdiskussion: Demokratie & Grundrechte in Zeiten von Hassreden & Morddrohungen
- Urania Berlin
- Mehr Informationen: https://www.urania.de/demokratie-grundrechte-zeiten-von-hassreden-morddrohungen ...
- 27. September 2019, 16:00 Uhr
- Gespräch
- Pressegespräch: Das Lagerschreiberbuch des polnischen Häftlings Sergiusz Jaskiewicz
- KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen
- Einladung zum Pressegespräch Das Lagerschreiberbuch des polnischen Häftlings Sergiusz Jaskiewicz...
- 26. September 2019, 18:00 Uhr
- Buchpräsentation, Lesung, Gespräch
- »Liebe ist stärker als die Zeit« von Leslie Maitland
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Stelenfeld / Ort der Information, Berlin
- Leslie Maitland, ehemalige investigative Reporterin der New York Times, erzählt in diesem Buch ein...
- 26. September 2019, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Schreibtischtäter – Gestern, heute und morgen
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Prof. Dr. Jens Meierhenrich, London School of Economics and Political Science Prof. Dr. Thomas Weige...
- 25. September 2019, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Buchpräsentation "Ausgrenzung - Raub - Vernichtung"
- Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg
- Die wirtschaftliche Vernichtung der jüdischen Bevölkerung war auch in Württemberg und Hohenzoller...
- 24. September 2019, 18:30 Uhr
- Buchpräsentation, Gespräch
- Buchvorstellung mit Frédéric Bonnesouer
- Schlossmuseum Oranienburg
- Am Dienstag, dem 24. September um 18.30 Uhr stellt der Historiker Frédéric Bonnesoeur seine Studie...
- 24. September 2019, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion, Gespräch
- „Jeder stirbt für sich allein” – Ein Fall der Gestapo in Literatur und Realität
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Karl Kröhnke, BerlinModeration: Dr. Claudia Steur, Berlin Topographie des Terrors, A...
- 22. September 2019, 14:30 Uhr
- Führung
- Alter Israelitischer Friedhof in München
- Thalkirchner Straße 240, München
- Die Entwicklung der jüdischen Gemeinde in München lässt sich auch an der Geschichte ihrer Friedh...
- 22. September 2019, 15:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung, Ausstellung
- Sonderausstellung: Luxemburg im zweiten Weltkrieg. Zwangsrekrutierung-Streik-Umsiedlung
- Gedenkstätte Esterwegen, Esterwegen
- Mehr Informationen...
- 22. September 2019, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Professor Benedikt Schmittmanns (1872-1939)
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Zur Einladung...
- 22. September 2019, 11:00 Uhr
- Buchpräsentation, Gespräch
- Karl Fruchtmann: Buchvorstellung und Gespräch im Haus der Wannsee-Konferenz
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Shoah und Film Wie jüdische Filmemacher den Massenmord erzählen Eine Veranstaltungsreihe der Gede...
- 22. September 2019, 11:00 Uhr
- Lesung
- Lesung „Die Konspirateure. Der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944“
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- 20. Juli 1944: Das zivile Netzwerk des Widerstandes gegen die Nazis Lesung "Die Konspirateure....
- 20. September 2019, 19:00 Uhr
- Diskussion, Ausstellung
- Podiumsdiskussion "Der Abzug"
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Vor nunmehr fünfundzwanzig Jahren zogen die letzten Soldaten der russischen Westgruppe der Truppen ...
- 18. September 2019, 18:30 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Regina Schmeken. BLUTIGER BODEN. Die Tatorte des NSU
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Mitglieder des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ermordeten innerhalb von sieben Jahren zeh...
- 17. September 2019, 19:00 Uhr
- Film
- Einladung zur Filmvorführung "Ein Tag in Romani Chajis Leben"
- Kino Moviemento
- Wir freuen uns ganz besonders Sie/Euch zu der Premiere von "Ein Tag in Romani Chajis Leben"...
- 17. September 2019, 19:00 Uhr
- Vortrag, Lesung, Gespräch
- NS-Zwangsarbeit und die Kategorie „Geschlecht”. Ein Forschungsfeld
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Elizabeth Harvey, NottinghamModeration: Dr. Christine Glauning, Berlin Begleitp...
- 15. September 2019, 16:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- „Hier in Dachau höre ich unsere Melodien …“
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Gedenkkonzert zum 80. Jahrestag des ersten Transportes von NS-Gegnern aus Polen ins KZ Dachau, Vers...
- 14. September 2019, 11:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- 60. Jahrestag der Gründung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Am 12. September 1959 wurde die Nationale Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in Anwesenheit von 7...
- 13. September 2019, 11:00 Uhr
- Ausstellung, Ausstellungseröffnung
- Sonderausstellung „Frauen im Widerstand. Deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte“
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Die Gedenkstätte Ravensbrück zeigt anlässlich des 60. Jahrestages ihrer Gründung eine Sonderauss...
- 13. September 2019, 19:00 Uhr
- Film, Zeitzeugen, Gespräch
- "Ja, Andrei Iwanowitsch" - Filmvorführung in Anwesenheit des Protagonisten Andrei Iwanowitsch Moiseenko und des Filmteams
- Schaubühne Lindenfels
- Andrei Iwanowitsch Moiseenko ist einer der letzten Überlebenden des Konzentrationslagers Buchenwald...
- 12. September 2019, 18:00 Uhr
- Vortrag
- »Dem Holocaust entkommen. Polnische Juden in der Sowjetunion 1939–1946« – Buchvorstellung und Diskussion mit Markus Nesselrodt
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Stelenfeld / Ort der Information, Berlin
- Infolge des deutschen Überfalls auf Polen im Herbst 1939 flohen hunderttausende polnische Juden i...
- 12. September 2019, 19:00 Uhr
- Vortrag
- „Auschwitz. Mordstätte und deutsche 'Musterstadt'"
- Rathaus der Stadt Limburg, Werner-Senger-Str. 10, 65549 Limburg
- Vortrag von Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Fritz Bauer Institut, Frankfurt am MainLehrstuhl zur Gesc...
- 12. September 2019, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Zeitzeugengespräch mit Bogdan Bartnikowski
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Zur Einladung...
- 11. September 2019, 18:30 Uhr
- Gespräch, Diskussion
- Der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Ein deutsch-polnisches Gespräch
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Dr. Renata Kobylarz-Buła, Zentrales Museum der Kriegsgefangenen in Łambinowice/ Opole Dr. Jochen B...
- 11. September 2019, 19:00 Uhr
- Film
- Filmvorstellung „Der letzte Jolly-Boy“ von Hans-Erich Viet über den NS-Überlebenden Leon Schwarzbaum
- Kino Astoria, Wittstock
- Am 11. September wird im Kino Astoria in Wittstock um 19.00 Uhr der Film "Der letzte Jolly-Boy&...
- 10. September 2019 - 10. Dezember 2019, 19:00 Uhr
- Film, Diskussion
- Filmreihe der Gedenkhalle Oberhausen im Kino im Walzenlager
- Kino im Walzenlager
- Mediale Erinnerungskultur 1950 - 1964 Eine Filmreihe der Gedenkhalle Oberhausen im Kino im Walzenla...
- 10. September 2019, 18:30 Uhr
- Film, Diskussion
- Die Gedenkstätte Sachsenhausen zeigt den Film „Die Köchin des Kommandanten“
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Am Dienstag, 10. September 2019, um 18.30 Uhr wird die Gedenkstätte Sachsenhausen in Kooperation mi...
- 10. September 2019, 19:00 Uhr
- Vortrag
- “Wann Krieg beginnt”, Vortrag von Dr. med. Mechthild Klingenburg-Vogel
- Flandernbunker
- 80 Jahre nach dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg des nationalsozialistischen Deutschen Reichs g...
- 09. September 2019, 18:00 Uhr
- Film
- Filmvorführung Joseph Wulf im Haus der Wannsee-Konferenz
- Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Joseph Wulf - Ein Schriftsteller in Deutschland. Dokumentarfilm, Deutschland 1977. Regie: Henryk M....
- 08. September 2019, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung, Vortrag
- Der jüdische Friedhof in Salzgitter-Bad
- Stadtbibliothek, Marktplatz 11, 38259 SZ-Bad
- Am Rande der Altstadt, an der Straße Hinter dem Salze, befindet sich der alte jüdische Friedhof in...
- 08. September 2019 - 08. November 2019, 14:30 Uhr
- Ausstellung, Ausstellungseröffnung
- Fotoausstellung "Im Schatten von Auschwitz"
- Gedenkstätte KZ Lichtenburg, Prettin
- Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin präsentiert vom 8. September bis zum 8. November die Foto...
- 08. September 2019, 11:00 Uhr
- Exkursion, Einzelveranstaltung
- Wanderung zur Geschichte des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Am Sonntag, 8. September 2019 bietet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz an d...
- 08. September 2019, 11:00 Uhr
- Exkursion, Diskussion, Hearing, Führung
- 1945 – 2019 - Der zweite Sonntag im September: Tag der Erinnerung und Mahnung
- Jugendkulturzentrum Königstadt
- 80 Jahre nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen "Lasst uns mit eurem Krieg in Fr...
- 08. September 2019, 14:00 Uhr
- Vorlesung, Gespräch, Diskussion
- Lesung mit Lukas Rietzschel: Mit der Faust in die Welt schlagen
- Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
- Anlässlich des Tages des Offenen Denkmals am 8.9. findet um 14.00 eine Lesung mit anschließendem G...
- 08. September 2019, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung, Ausstellungseröffnung
- Die Gedenkstätte Sachsenhausen lädt am Tag des offenen Denkmals in ihr Depot ein
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Anlässlich des Tags des offenen Denkmals wird die Gedenkstätte Sachsenhausen am Sonntag, 8. Septem...
- 07. September 2019 - 08. September 2019, 10:00 - 17:00 Uhr
- Ausstellung, Führung, Exkursion
- Ein Museum im Spannungsfeld der Geschichte. Zweiter Weltkrieg und Kalter Krieg in Karlshorst
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Unter dem Motto "Ein Museum im Spannungsfeld der Geschichte. Zweiter Weltkrieg und Kalter Krieg...
- 01. September 2019 - 06. September 2019
- Tagung / Seminar / Workshop
- 14. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Die Relevanz materieller Zeugnisse für die Historiographie der NS-Konzentrationslager und ihre zuk...
- 01. September 2019, 15:00 Uhr
- Ausstellung, Ausstellungseröffnung
- Ich habe den Krieg verhindern wollen – Georg Elser und das Attentat vom 08. November 1939
- PRORA-ZENTRUM, Prora
- Am 8. November 1939 verübte Georg Elser aus Königsbronn einen Bombenanschlag auf Adolf Hitler. Sei...
- 01. September 2019
- Führung
- Kostenfreie Öffentliche Führungen
- Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Zeithain
- Kostenfreie Öffentliche Führungen am Sonntag, 1. September 2019 um 14 Uhr Von Mai bis Oktober 20...
Treffer 1 bis 45 von 45