33 Veranstaltungen im September 2020 gefunden
- 01. September 2020, 18:00 - 20:00 Uhr
- Online Kurs, Fortbildung
- Eugenik und »Euthanasie« als Themen im Unterricht
- Online-Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I und IIEugenik und "Euthanas...
- 01. September 2020, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung, Einzelveranstaltung
- Einweihung des „Denkmals für die Polnischen Befreierinnen und Befreier von Berlin“
- Straße des 17 Juni Nr. 145
- Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Hitler-Deutschlands auf Polen ein Vernichtungskrieg in...
- 01. September 2020, 10:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung, Ausstellungseröffnung
- Eröffnung der Fotoausstellung „Die Anstalt (part I.)“
- Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg/Havel, Brandenburg an der Havel
- Vor 80 Jahren - Mehr als 9000 Patientinnen und Patienten wurden in der "Euthanasie"-Tötun...
- 01. September 2020, 17:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung auf dem Waldfriedhof Trutzhain
- Waldfriedhof Trutzhain
- Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen der Zweite Weltkrieg...
- 02. September 2020, 16:00 - 18:00 Uhr
- Diskussion
- Virtual Discussion “75 Years Since: How We Remember World War II in Europe”
- We are glad to invite you to the virtual discussion "75 Years Since: How We Remember World War ...
- 05. September 2020 - 06. September 2020, 20:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Theaterstück Monolog mit meinem „asozialen“ Großvater - Ein Häftling in Buchenwald
- Theater Expedition Metropolis
- Das Theaterstück handelt von der vergessenen Opfergruppe der sogenannten "Asozialen" wäh...
- 06. September 2020, 14:00 - 18:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Ein »Hilfsvolk« für ein »neues Europa«
- Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig, Leipzig
- In dem halbtägigen Workshop soll in das Thema der nationalsozialistischen Okkupationspropaganda von...
- 06. September 2020, 11:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Wider das Vergessen: Den Spuren des Terrors nachgehen
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Am Sonntag, 6. September 2020 bietet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz an d...
- 06. September 2020 - 27. November 2020, 10:00 - 18:00 Uhr
- Ausstellung
- „Warum schweigt die Welt?!“ Häftlinge im Berliner Konzentrationslager Columbia-Haus 1933 bis 1936
- PRORA-ZENTRUM, Prora
- In Erinnerung an den vor 81 Jahren von der Wehrmacht begonnenen Zweiten Weltkrieg, am 1. September 1...
- 08. September 2020, 19:00 - 20:00 Uhr
- Vortrag
- Belastbare Brücken bauen
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
- Vortrag mit Sigmount Königsberg, Antisemitismusbeauftragter der Jüdischen Gemeinde zu Berlin Bei ...
- 09. September 2020 - 16. September 2020
- Ausstellung
- Virtuell durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
- Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte bietet jetzt die Möglichkeit, die KZ-Gedenkstät...
- 11. September 2020, 10:00 - 17:00 Uhr
- Symposium
- Im Schatten der Erinnerung: Sowjetische Kriegsgefangene und Kalter Krieg
- Rathaus Eisenhüttenstadt, Saal der Stadtverordnetenversammlung
- Mehr Informationen...
- 12. September 2020, 13:00 Uhr
- Ausstellung
- „ZWISCHEN ALLEN STÜHLEN. Die Geschichte der italienischen Militärinternierten 1943 - 1945"
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Baracke 4, Britzer Straße 5, 12439 Berlin
- Ausstellung Im Zweiten Weltkrieg waren NS-Deutschland und das faschistische Italien zunächst Bünd...
- 13. September 2020, 17:00 - 19:00 Uhr
- Film
- „Fremd sein - Was ist das? “
- FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Köln
- Filmpremiere "Fremd sein - Was ist das? " Eine multimediale Performance mit NS-Überleben...
- 13. September 2020
- "Diesmal digital" Tag des offenen Denkmals
- Ausschreibung "Diesmal digital" Präsentieren Sie Ihr Denkmal auf der bundesweiten Aktions...
- 13. September 2020, 11:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Tag des offenen Denkmals: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“
- Dokumenttionszentrum Prora
- Das Dokumentationszentrum Prora bietet für seine Besucher und Besucherinnen an diesem Tag kostenfre...
- 13. September 2020, 11:00 Uhr
- Im Gefolge der SS. Aufseherinnen des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
- Eröffnung der Ausstellung "Im Gefolge der SS" mit fünf künstlerischen Interventionen in...
- 13. September 2020, 14:00 - 18:00 Uhr
- Ausstellung
- Denkmaltag 2020
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Gedenkstätte Ahrensbök lädt Interessierte zum Besuch ein. Erinnern. Erhalten. Neu denken. Das is...
- 16. September 2020 - 05. Februar 2021
- Fortbildung
- Beratung und Netzwerkarbeit im Kontext von Demokratiegefährdung und extrem rechten Orientierungen
- Ab September 2020: Neuer berufsbegleitender Zertifikatskurs "Beratung und Netzwerkarbeit im Ko...
- 17. September 2020 - 01. Januar 2021
- Ausstellung, Workcamp
- Searching for Traces of Forced Labour
- Online
- Onlineausstellung Online Studiencamp Im August 2020 fand in der Internationalen Jugendbegegnungs...
- 19. September 2020, 14:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Wider das Vergessen: Jährliche Erinnerungsfeier in Hinzert
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Die jährliche Erinnerungsfeier an die Opfer des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert beginnt am Samstag, 19. ...
- 19. September 2020, 10:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Einrichtung vor 75 Jahren, Auflösung vor 70 Jahren, Beginn der Aufarbeitung seiner Geschichte vor 30 Jahren
- Gedenkstätte Buchenwald , Weimar-Buchenwald
- Im August 1945 richtete die sowjetische Besatzungsmacht in Teilen des ehemaligen Konzentrationslager...
- 19. September 2020 - 25. Oktober 2020, 15:00 - 18:00 Uhr
- Ausstellung
- »MEMENTO«
- AFF Galerie, Kochhannstraße 14, 10249 Berlin
- AUS DEM NACHLASS DES HENNING LANGENHEIM Kuratiert von Lukas Heibges Mit der Ausstellung MEMENTO r...
- 24. September 2020 - 31. Januar 2021, 16:30 Uhr
- Ausstellung
- Eröffnung der Ausstellung "Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme"
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Ausstellungseröffnung „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben i...
- 24. September 2020, 19:00 - 21:00 Uhr
- Vortrag
- Warschau als (historische) Jüdische Metropole
- Alte Synagoge Essen, Essen
- Vortrag von Frau Prof. Dr. Gertrud Pickhan, Freie Univeristät Berlin In den 1920er Jahren war Wars...
- 24. September 2020 - 24. September 2021
- Diskussion
- Migration ausstellen, Einwanderung erzählen.
- Online
- Fünfter Salon des Aktiven Museums in Zusammenarbeit mit dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum –...
- 26. September 2020, 18:00 Uhr
- Symposium
- Das Oktoberfestattentat und die Kontinuitäten rechten Terrors
- Alter Rathaussaal, Marienplatz 15, 80331 München
- Am 26.09.2020 jährt sich das Oktoberfestattentat zum 40. Mal. Bis heute sind die Hintergründe der ...
- 26. September 2020 - 31. Januar 2021
- Ausstellung
- WÄNDE I WALLS
- SECRET WALLS GALLERY
- "Könnten diese Wände nur reden" - ganz im Sinne dieser Redewendung spürt die Ausstellun...
- 27. September 2020, 14:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- München und der National- sozialismus – Orte des Erinnerns und Gedenkens
- Haupteingang Justizpalast Prielmayerstraße 7 München
- Themenrundgang: In München gründete sich die NSDAP. Die Stadt war ein Zentrum der Inszenierung u...
- 29. September 2020, 18:30 - 21:00 Uhr
- Buchpräsentation
- „Im Gespräch“ mit Falk Bersch über die Verfolgung und Inhaftierung von Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus und in der DDR
- Medizinische Hochschule Brandenburg, Campus Brandenburg an der Havel Nicolaiplatz 19, 14770 Brandenburg an der Havel
- Am Dienstag, 29. September 2020, um 18.30 Uhr wird die Veranstaltungsreihe "Im Gespräch - übe...
- 30. September 2020, 11:00 - 13:00 Uhr
- Symposium
- The Future of Memory in Poland and Germany – Online Symposium on Digital Historical Education
- How can educational institutions, museums, memorial sites and civil society organizations preserve m...
- 30. September 2020, 19:30 Uhr
- Vortrag
- „Die Juden sind verschlagen und hinterlistig.“
- Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Wuppertal
- Damals war es Friedrich oder: Antisemitismus im Deutschunterricht Vortrag von Dr. Ulrike Schrader, ...
- 30. September 2020, 15:30 - 18:30 Uhr
- Fortbildung
- Kinder im KZ Bergen-Belsen
- Digitale Fortbildung für außerschulische und schulische Multiplikator_innen Findet via Zoom stat...
Treffer 1 bis 33 von 33