54 Veranstaltungen im April 2018 gefunden
- 30. April 2018, 19:00 Uhr
- Film, Präsentation
- Die Hälfte der Stadt | Połowa miasteczka
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Dokumentarfilm, 2015, 86 Minuten Buch und Regie: Paweł Siczek Gezeigt wird die deutsche Originalf...
- 29. April 2018, 18:00 Uhr
- Film, Gespräch
- Bogdan’s Journey
- Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin
- 1946 fand in Kielce Europas letzter judenfeindlicher Pogrom statt, bei dem 40 Überlebende des Holo...
- 28. April 2018, 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenken an die Opfer des Todesmarsches
- Theodor-Heuss-Straße / Ecke Sudetenlandstraße, Dachau
- Theodor-Heuss-Straße / Ecke Sudetenlandstraße, Dachau Zu Tausenden wurden noch in den letzten Tag...
- 27. April 2018 - 28. April 2018, 16:00 - 16:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop, Einzelveranstaltung
- Rechtspopulismus in Europa – Ursachen, Ausprägungsformen, Effekte
- Haus der Kultur, Arsenalstr. 8, 19053 Schwerin
- Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Sie herzlich ein zum Seminar: „Rechtspopulismus in Europa – ...
- 27. April 2018, 15:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Namen statt Nummern: Niederländische politische Häftlinge im Konzentrationslager Dachau“
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Die KZ-Gedenkstätte Dachau lädt Sie sehr herzlich zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Na...
- 27. April 2018, 18:00 Uhr
- Lesung
- "Batterien für die Wehrmacht 1939-1945"
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Abschlusspräsentation der ersten Internationalen Jugendbegegnung 2018 Seit 22. April sind 20 Juge...
- 26. April 2018, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Das Tempelhofer Feld – Archäologie und Zeitgeschichte- Der NS als Kulturerbe
- Alte Zollgarage im Flughafen Tempelhof, Columbiadamm 10 (Bauteil F2), 12101 Berlin
- Dr. Astrid Ley Dr. Uwe Michas im Gespräch Die großen nationalsozialistischen Lager auf dem Tempel...
- 26. April 2018, 19:00 - 21:00 Uhr
- Vortrag
- Chancen statt Scheitern? Wie sich unser Blick auf die deutsche Geschichte verändert hat.
- Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7, 99099 Erfurt
- Dass das Ende der Weimarer Republik bis zum Ende nicht absehbar war, ist eine neue Sicht in der Ge...
- 26. April 2018, 17:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Seid wachsam, daß über Deutschland nie wieder die Nacht hereinbricht.“ Gewerkschafter in Konzentrationslagern 1933-1945
- NS-Dokumentationszentrum Prora (Insel Rügen), Strandstraße 74, 18609 Prora
- Eine Ausstellung der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen, des Otto-Suhr-Instituts der Freien...
- 26. April 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Vor 85 Jahren: Die Gründung des Geheimen Staatspolizeiamts
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Einführung: Prof. Dr. Andreas Nachama, Direktor der Stiftung Topographie des Terrors Frühe fotog...