7162 Veranstaltungen gefunden
- 27. September 2010 - 28. September 2010
- Konferenz
- Abschlusskonferenz "Der Ort des Terrors". Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Nach wichtigen Arbeiten zur Systematik der Verfolgung in Konzentrationslagern ist jetzt, mit Abschl...
- 27. September 2010, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Gewalt im Dienstalltag – SS-Aufseherinnen im KZ Majdanek und KZ Ravensbrück
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Zwischen Herbst 1942 und Frühjahr 1944 waren im KZ Majdanek 28 SS-Aufseherinnen beschäftigt.Ihre e...
- 27. September 2010, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Eröffnung der Sonderausstellung »Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg«
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Ausstellungseröffnung Bundespräsident Christian Wulff spricht am 27. September zum Auftakt d...
- 27. September 2010, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Vortrag von Raffael Scheck – Hitlers afrikanische Opfer
- Domforum Köln, Domkloster 3
- Der am Colby College in Maine lehrende Professor für neuere europäische Geschichte stellt seine Fo...
- 26. September 2010, 15:00 Uhr
- Führung
- Das Gleis. Die Logistik des Rassenwahns
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Die Ausstellung „Das Gleis – Die Logistik des Rassenwahns“ erweitert den Blickwinkel auf das fol...
- 26. September 2010, 16:00 Uhr
- Gottesdienst
- Ökumenischer Gottesdienst zur Interkulturellen Woche
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Am Sonntag, 26. September 2010, findet in der Evangelischen Versöhnungskirche auf dem Gel...
- 26. September 2010, 15:00 Uhr
- Führung
- Vom KZ zur Gedenkstätte
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Ein thematischer Rundgang mit Katharina Möller. Treffpunkt: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hauptei...
- 26. September 2010, 15:00 Uhr
- Führung
- Hafenrundfahrt: Zwangsarbeit, Widerstand und Verfolgung im Hamburger Hafen 1933-1945
- Barkassenzentrale Ehlers
- Während der zweistündigen alternativen Hafenrundfahrt berichten Herbert Diercks und Michael Gril...
- 25. September 2010, 09:00 - 18:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Auf den Spuren jüdischen Lebens in der deutsch-niederländischen Grenzregion
- Rhede
- Im Rahmen einer Tagesexkursion mit deutschen und niederländischen Teilnehmern wird zunächst die Mu...
- 25. September 2010, 10:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Widerstand und Verfolgung in Hamburg 1933-1945 und der Ohlsdorfer Friedhof
- S+U Bahnhof Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler Straße
- Die Radrundfahrt mit Herbert Diercks über den größten Parkfriedhof der Welt thematisiert den Wid...
- 25. September 2010 - 26. September 2010, 11:00 Uhr
- Konferenz
- Erinnerung an Geschichte – Verantwortung für die Zukunft im 65. Jahr der Befreiung vom Faschismus
- Rosa Luxemburg Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
- Zum Platz von Gedenkstätten in der aktuellen historisch-politischen Jugendbildung. Das Beispie...
- 25. September 2010, 14:00 - 17:00 Uhr
- Führung
- Thematische Führung mit Martin Reiter
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Als „Asoziale“ wurden im Nationalsozialismus unterschiedlichste Personen verfolgt: Sinti und Rom...
- 24. September 2010, 16:30 - 18:00 Uhr
- Führung
- Weg des Erinnerns / Thematische Stadtführung
- Treffpunkt Bahnhof Dachau / Infotafel
- Der Weg führt vom Bahnhof zum Eingang der KZ-Gedenkstätte. 12 Tafeln informieren über die geschic...
- 24. September 2010 - 28. Oktober 2010
- Ausstellung
- GUNTER DEMNIG UND SEIN PROJEKT STOLPERSTEINE
- Rathaus Schöneberg, Berlin
- Die zweiteilige Ausstellung informiert über die Stolpersteine, die seit dem Jahr 2000 in vielen deu...
- 24. September 2010, 18:00 Uhr
- Film, Lesung, Diskussion
- Opa war ein Nazi
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Ein langer Abend über Familiengeschichte und NationalsozialismusLesung mit Dr. Alexandra Senft (Ham...
- 23. September 2010 - 25. September 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
- Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2010 von ICOM Deutschland
- Leipzig, GRASSI Museum
- Die Ethik des Sammelns ICOM Deutschland veranstaltet vom 23. bis 25. September 2010 seine Jah...
- 23. September 2010 - 25. September 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
- Lehrerfortbildung: Die Gegenwart der Vergangenheit. "Richtiges" Erinnern? II
- Landesinstitut für Lehrerbildung, Felix-Dahn-Strasse 3, 20357 Hamburg
- Fortbildung zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust im kompetenzorientierten Geschichtsunterric...
- 23. September 2010, 20:00 Uhr
- Buchpräsentation
- "Als ich in Auschwitz war" - Bericht eines Überlebenden
- Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin
- Paul Schaffer wächst als Kind einer jüdischen Familie in Wien auf. Nach dem Novemberpogrom 1938 f...
- 23. September 2010 - 24. September 2010
- Ehemals NS-Verfolgte im Alter. Psychosoziale Arbeit mit Verfolgten.
- Hamburger Schulmuseum, Seilerstraße 42, D - 20359 Hamburg
- Das internationale Projekt TRANSFER legt die Ergebnisse seiner Arbeit vor und möchte die Situation ...
- 23. September 2010, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Gunter Demnig und sein Projekt Stolpersteine
- Rathaus Schöneberg, Berlin
- Eröffnung der Ausstellung "Stolpersteine" Es sprechen: Dieter Haper, Stadtrat für Sc...
- 23. September 2010, 20:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Zeitzeugengespräch mit Ilse Treister
- Rathaus Schöneberg, Berlin
- Im Gespräch wird es um die Erinnerungen von Ilse Treister an das Leben ihrer Familie bis zur Emigra...
- 23. September 2010
- Film
- CATO - Ein Dokumentarfilm von Dagmar Brendecke
- Verschiedene Kinos
- CATO erzählt die Lebensgeschichte von Cato Bontjes van Beek. Es ist eine der vielen bisher nicht er...
- 22. September 2010, 19:30 Uhr
- Film
- Harlan - Im Schatten von Jud Süß
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- PDF-Download...
- 22. September 2010, 20:00 Uhr
- Bühne
- "Hitlers Tischgespräche"
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Andreas Breiing, Münster Theater in der Villa, Karten 10 EUR, Vorbestellung unter 02 51/4 92...
- 22. September 2010, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- O holocoust opfertscha le Romendar - Die Holocaust-Opfer der Roma Jek jomakero rodipe - Eine Spurensuche
- Literaturhaus, Wulkalände 2, 7210 Mattersburg, Österreich
- Nach Veranstaltungen in Oberpullendorf, Unterwart, Oberschützen und Güssing geben wir Interessiert...
- 21. September 2010, 20:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Krakauer Burg. Die Machtzentrale des Generalgouverneurs Hans Frank 1939–1945
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- PDF-Download...
- 21. September 2010, 20:00 Uhr
- Film
- Blutsbrüder – Soldaten des Empires
- Allerweltskino Köln, Krefelder Wall 42
- Mit beeindruckendem, bislang weitgehend unbekanntem Archivmaterial erzählt der Film die Geschichte ...
- 20. September 2010, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation, Vortrag
- »Wozu sind wir hier nun aufgehoben worden?« Über die fragile Freundschaft zwischen Hannah Arendt und Gershom Scholem
- Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
- Buchpräsentation und Vortrag von Marie Luise KnottThemenschwerpunkt »Hannah Arendt und die Frankf...
- 20. September 2010, 10:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Kinder und Jugendliche im KZ?
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Projekttag für Schulklassen anlässlich des Weltkindertages, Gebühr: 30 €/ Schulklasse Anmel...
- 20. September 2010, 18:00 Uhr
- Buchpräsentation, Diskussion
- Deutsche, Polen und ihre jüdischen Nachbarn
- Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Deutsche, Polen und ihre jüdischen Nachbarn Podiumsdiskussion und Buchvorstellung mit Julius H. S...
- 19. September 2010, 14:00 Uhr
- Führung
- Der Alltag der Häftlinge im KZ Sachsenhausen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Die Führung beleuchtet den Alltag der Häftlinge im KZ Sachsenhausen. Thematisiert werden u.a. di...
- 19. September 2010, 14:00 Uhr
- Führung
- Arbeitsteilige Täterschaft. Mord und Massenmord im KZ Sachsenhausen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Sachsenhausen Die Führung thematisiert die Orte und Anlagen, die im KZ Sachsenhausen zur Ermordung...
- 19. September 2010, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung, Lesung
- Ausstellungseröffnung „Kinder und Jugendliteratur zu Nationalsozialismus und Holocaust“
- Gedenkstätte Gestapokeller im Schloss Osnabrück e.V., Osnabrück
- „Es war viel schlimmer, als ich mir vorgestellt hatte“. Das muss Franziska, Hauptfigur des Jugen...
- 19. September 2010
- Ausstellungseröffnung
- Eröffnung der Dauerausstellung zur Geschichte des ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld
- Faites votre jeu!, Frankfurt am Main
- Als Ergebnis eines ersten erfolgreichen Jahres im Klapperfeld eröffnet die Initiative »Faites votr...
- 19. September 2010, 13:00 Uhr
- Lesung
- „Die Verdammten dieser Erde im Zweiten Weltkrieg“
- Allerweltshaus e.V., Köln
- Über die Bedeutung der Kriegserlebnisse Franz Fanons für seine antirassistischen Theorien Alice ...
- 19. September 2010, 14:00 Uhr
- Führung
- Fahrradrundfahrt am "Tag des Friedhofs"
- Ohlsdorfer Friedhof
- Die Rundfahrt mit Herbert Diercks über den größten Parkfriedhof der Welt thematisiert den Wider...
- 19. September 2010 - 31. Oktober 2010
- Ausstellung
- Frauen im Konzentrationslager 1933 - 1945. Moringen - Lichtenburg - Ravensbrück
- Faites votre jeu!, Frankfurt am Main
- Die 1998 von Ursula Krause-Schmitt, Cora Mohr, Conny S.-Seyler, Peter Schmidt und Klaus Knödler inh...
- 18. September 2010, 14:00 - 17:30 Uhr
- Vortrag
- Das Konzentrationslager Esterwegen 1933-1936
- Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager, Papenburg
- Esterwegen – „Die Hölle am Waldesrand“, so wurde das im Jahr 1933 durch die Nationalsozialist...
- 18. September 2010, 11:00 - 12:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- "Im Gedenken der Kinder. Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit"
- Caligarihalle, Filmpark Babelsberg
- Neben dem wissenschaftlichen Programm veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugen...
- 18. September 2010, 10:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Antisemitismus und Linke in der Bundesrepublik nach 1945
- St. Ansgar-Haus, Schmilinskystraße 78, 20099 Hamburg
- Wo zeigen sich in Gruppierungen, Parteien, bei Menschen, in Presseorganen, die sich der Linken zure...
- 18. September 2010, 16:00 Uhr
- Gespräch, Lesung, Ausstellung
Maria Petrovna Zhuk –Überlebende der Konzentrationslager Ravensbrück und Sachsenhausen
- Mehringdamm 33, 2. Hof, 10961 Berlin-Kreuzberg (ehemalige NS-Zwangsarbeiterfabrik)
- Gespräch mit Maria Petrovna Zhuk und ihrer Enkelin Yanina Lazarenko Die 1924 geborene Ukrainerin M...
- 17. September 2010, 20:15 Uhr
- Lesung
- Tadeusz Borowski (1922 Ukraine - 1951 Polen)
- Haus der Kulturen der Welt, Berlin
- Die Erzählungen "Bei uns in Auschwitz" kennen keinen Ausweg. Weil man uns in Auschwitz n...
- 17. September 2010, 12:00 Uhr
- Vortrag
- Norwegische Auszubildende im "Haus Szczypiorski"
- Internationale Jugendbegegnungsstätte – Jugendherberge Sachsenhausen „Haus Szczypiorski“, Oranienburg
- In dieser Woche findet in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Sachsenhausen "Haus Szczy...
- 16. September 2010 - 17. September 2010, 09:30 - 13:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- NS-Raubgut Forschung in Bibliotheken und Archiven. Ein Workshop aus der Praxis für die Praxis
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Haus Berliner Stadtbibliothek, Berlin
- Deadline: 09.09.2010 Mehr als zehn Jahre nach der Washingtoner Konferenz, in der Deutschland mit ...
- 16. September 2010 - 18. September 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
54. Bundesweites Gedenkstättenseminar
- InterCityHotel Schwerin, Grunthalplatz 5-7, 19053 Schwerin
- „Zeitgeschichte und Erinnerung im Wandel. Perspektiven der Erinnerungskulturen 20 Jahre nach der d...
- 16. September 2010 - 18. September 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
- Zeitzeugen und historische Spurensuche in der Bildungsarbeit
- Brücke/Most-Stiftung zur Förderung der deutsch-tschechischen Verständigung und Zusammenarbeit , Dresden
- Seminar für Lehrerinnen und Lehrer, Sozial- und Museumspädagogen/innen, Bildungsreferent/innen sow...
- 16. September 2010, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Geschäfte mit dem Teufel: Die Tragödie des Judenretters Rezsö Kasztner (1906–1957). Bericht eines Überlebenden
- Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
- Buchpräsentation und Gespräch mit Ladislaus LöbLadislaus Löb war elf Jahre alt, als er im Juli ...
- 16. September 2010 - 18. September 2010
- Ausstellung
- Flucht, Vertreibung, "ethnische Säuberung". Eine Herausforderung für Museums- und Ausstellungsarbeit weltweit
- Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Deadline:10.09.2010 Die Medien dieser Welt verkünden es täglich: Millionen von Menschen befinde...
- 16. September 2010, 19:30 Uhr
- Film, Gespräch
- Menachem & Fred / Filmgespräch zum 75. Jahrestag der Nürnberger Rassegesetze
- Kino Cinema, Fraunhoferstraße 5, DachauMenachem
- Menachem und Fred hießen früher Heinz und Manfred Mayer. 1938 werden sie und ihre Eltern aus Hoffe...
Treffer 6701 bis 7162 von 7162
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7162