7162 Veranstaltungen gefunden
- 18. August 2018 - 19. August 2018
- Fortbildung
- "Arbeit mit Schulklassen im Museum"
- Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
- "Arbeit mit Schulklassen im Museum" findet Ende August an zwei Wochenenden statt: 18. und ...
- 14. August 2018, 19:00 Uhr
- Ausstellung
- Vortrag und Eröffnung der Sonderausstellung: "Banditi e ribelli. Die italienische Resistenza 1943-1945"
- Sandbostel
- Vortrag und Eröffnung der Sonderausstellung: "Banditi e ribelli. Die italienische Resistenza 1...
- 12. August 2018, 15:00 Uhr
- Gespräch
- Hausfrau, Mitläuferin, Aktivistin
- Hausfrau, Mitläuferin, Aktivistin Sonntagsgespräch in der Gedenkstätte Ahrensbök: Rechtsextreme...
- 09. August 2018, 09:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Performance in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
- Ravensbrück
- »Sound in the Silence« meets »Ravensbrücker Generationenforum«.Performance in der Mahn- und Ged...
- 01. August 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- „Die Geschichte der Adlerwerke – Ein aufstrebender Betrieb im alten Frankfurt“
- Gallus-Theater, Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt
- Die Adlerwerke – 1886 zunächst als Fahrradmanufaktur gegründet- erlebten einen raschen Aufstieg vo...
- 27. Juli 2018 - 29. Juli 2018
- Exkursion
- Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
- Göttingen und Umgebung
- Eine Station der Sommerfahrt nach Fredelsloh wird die KZ-Gedenkstätte Moringen sein. In dem ehemal...
- 25. Juli 2018, 17:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- SchülerInnenwettbewerb: Preisverleihung
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- Am 25. Juli um 17 Uhr, verleiht der Verein der Freunde und Förderer des Jüdischen Kulturmuseums de...
- 24. Juli 2018, 18:00 Uhr
- Präsentation
- Erzählte Erinnerung. Interviews mit Überlebenden des NS-Regimes aus Augsburg
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- Erzählte Erinnerung. Interviews mit Überlebenden des NS-Regimes aus Augsburg aus dem Visual Hi...
- 19. Juli 2018, 19:00 Uhr
- Präsentation
- ÖFFENTLICHE VORSTELLUNG DER SONDERBRIEFMARKE ZUM 150. GEBURTSTAG VON DR. MAGNUS HIRSCHFELD
- Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
- Der jüdische, sozialdemokratische und schwule Arzt Dr. Magnus Hirschfeld (1868 bis 1935) kämpfte z...
- 19. Juli 2018, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Lange nicht wahrgenommen – die Opfer der nationalsozialistischen Zwangssterilisation
- Ausstellungsraum des Hollbaus, Im Annahof 4
- Prof. Dr. Annette Eberle, Katholische Stiftungshochschule München, Campus Benediktbeuern Unter d...
- 14. Juli 2018, 14:00 Uhr
- Exkursion
- Exkursion im KZ-Außenlager
- Granatstraße 10, 80995 München-Ludwigsfeld
- Auf dem Gelände der heutigen Siedlung Ludwigsfeld befanden sich zwischen 1943 und 1945 die Dachauer...
- 12. Juli 2018, 19:30 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Władysław Bartoszewski (1922 - 2015). Widerstand – Erinnerung – Versöhnung“
- Berliner Rathaus (Wappensaal), Rathausstraße 15, 10178 Berlin
- Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e.V. und die Berliner Senatskanzlei laden Sie sehr herzlic...
- 12. Juli 2018, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Yury Kharchenko: Von Herschel Grynszpan über Simon Wiesenthal zu Amy Winehouse
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Eine Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln(13. Juli bis 2. September 2018) Der ...
- 09. Juli 2018, 09:00 - 18:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Intensivseminar Stiftungswesen
- Rungestraße 17, 10179 Berlin-Mitte
- Dozent: Dr. Rupert Graf Strachwitz Selbst für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stiftungen s...
- 09. Juli 2018, 18:00 Uhr
- Diskussion
- Mythos des Jüdischen Berlin - Podiumsdiskussion
- Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
- Worin besteht dieser Mythos in Geschichte und Gegenwart? Wie sehen dies ...
- 08. Juli 2018, 11:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Ausgewiesen! Die Geschichte der "Polenaktion"
- Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
- Einladung (pdf) Flyer (pdf)...
- 06. Juli 2018, 13:30 - 18:15 Uhr
- Symposium
- Die 1848er und die medizinische Wissenschaft im Aufbruch
- Westphal-Hörsaal der Psychiatrischen und Nervenklinik, Bonhoefferweg 3, Campus Charité Mitte
- Emil du Bois-Reymond, Robert Remakund Ludwig Traube sind im 19. JahrhundertVertreter einer „golden...
- 03. Juli 2018, 09:30 - 15:45 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Faszination des Autoritären
- Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin, Berlin
- In vielen Ländern sind politische Bewegungen und Parteien erfolgreich, die Vorstellungen e...
- 03. Juli 2018
- Gespräch
- Angriffe auf Demokratie und Menschenwürde
- Berlin
- Die AfD und die Nutzung der Demokratie gegen die Demokratie Akteure des demokratischen Staate...
- 02. Juli 2018 - 03. Juli 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- Fritz Bauer und die 68er Verbindendes und Trennendes
- Goethe-Universität Frankfurt am Main Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main
- Tagung anlässlich des 50. Todestages Fritz Bauers: Fritz Bauer und die 68er Verbindendes und Tre...
- 02. Juli 2018 - 07. Juli 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- Europäische Jugendleiter*innen - Austausch der Erfahrungen, Aufbau des Dialoges – Ukraine Calling
- Polen und Deutschland
- Das Seminar „Europäische Jugendleiter*innen - Austausch der Erfahrungen, Aufbau des Dialoges – Uk...
- 02. Juli 2018, 19:00 Uhr
- Präsentation
- Präsentation des Gedenkbuchs für die Münchner Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Am 02.07.2018 um 19 Uhr wird das Gedenkbuch für die Münchner Opfer der nationalsozialistischen „...
- 02. Juli 2018, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Fritz Koenig – Zeichen der Erinnerung
- KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Flossenbürg
- Der 2017 verstorbene Künstler Fritz Koenig gilt als einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer der...
- 02. Juli 2018, 18:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Zeitzeugengespräch mit KZ-Überlebendem
- Haus der Begegnung, Grenzach
- Ein Zeitzeugengespräch des Kreisjugendrings mit dem KZ-Überlebenden Shlomo Graber findet am Monta...
- 29. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion, Einzelveranstaltung
- „Wozu Gedenkstätten?“
- Schleswig-Holstein-Saal, Landeshaus Kiel, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
- Einladung (pdf) Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter https://www.politische-bildung.sh/anmeldu...
- 29. Juni 2018, 18:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Mythos »Germania«
- Treffpunkt und Beginn der Führung ist vor dem S-Bahnhof Südkreuz, Ausgang General-Pape-Straße
- Drei Veranstaltungen im Geschichtssommer am Informationsort Schwerbelastungskörper beschäfti...
- 28. Juni 2018 - 29. Juni 2018
- Fortbildung
- ACT | Acceptance Commitment Training
- Ein neues Bildungs- und Beratungsprogramm für Schule, Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit Was ist...
- 28. Juni 2018, 19:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- 10 Jahre Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
- Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
- Der Eintritt ist frei Begrüßung durch Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, Bürgerme...
- 28. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Lesung, Gespräch
- „Eine Mutter kämpft gegen Hitler"
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Patricia LittenHans Litten war ein deutscher Rechtsanwalt und machte sich als Gegner des NS-Regimes...
- 28. Juni 2018, 18:30 Uhr
- Gottesdienst, Vortrag
- Plötzenseer Abend
- Ökumenisches Gedenkzentrum Plötzensee, Berlin
- Plötzenseer Abend am Donnerstag, 28. Juni 2018: 18.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet (Kath. Geden...
- 28. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Europa gegen die Juden
- Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover, Raum N001
- Vortrag von Götz Aly Der Holocaust ist nicht allein aus der deutschen Geschichte heraus erklär...
- 28. Juni 2018, 19:30 Uhr
- Diskussion
- „Alles Hummus oder was? – Endlich Butter bei die Fische!“
- Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, Berlin
- Was ist muslimischer Antisemitismus und wie tritt dieser zutage? Wie erkennt man menschenverachtend...
- 27. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Film
- Die Unsichtbaren – Wir wollen leben
- Rathaus Schöneberg, Kinosaal
- Spielfilm D 2017, Regie: Claus Räfle Auf wahren Ereignissen basierender Spielfilm. Im Anschluss ...
- 27. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Lesung
- Der gefesselte Wald. Gedichte aus Buchenwald
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Michael KrügerDer französische Künstler André Verdet schloss sich während des Zweiten Weltkrie...
- 27. Juni 2018, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt im ländlichen Raum: Jüdische Viehhändler in der Zwischenkriegszeit
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, Casino-Gebäude, Raum 1.812
- Vortrag von Dr. Stefanie Fischer Gastprofessur für interdisziplinäre Holocau...
- 26. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- »Aus dem Brande gesammelte Reste« Jüdisches Kulturraubgut im Offenbach Archival Depot.
- Museum Judengasse, Battonnstr. 47, Frankfurt am Main
- Zwischen 1946 und 1949 betrieb die US-Militärregierung in einem Industriekomplex in Offenbach ein...
- 26. Juni 2018, 15:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Preisverleihung
- Lessingtheater, Harztorwall 16, 38300 Wolfenbüttel
- anlässlich des Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler zur Gestaltung eines Erinnerungsortes a...
- 26. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- »Aus dem Brande gesammelte Reste« Jüdisches Kulturraubgut im Offenbach Archival Depot
- Museum Judengasse, Battonnstr. 47, Frankfurt am Main
- Vortrag von Dr. Elisabeth Gallas, Leipzig Kommentar zur Ausstellung »Geraubt, Zerstört, Verstre...
- 26. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Fabrikation eines Verbrechers. Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Dr. Axel Doßmann, Jena, und Prof. Dr. Susanne Regener, Siegen, im Gespräch mit Prof. Dr. Michael W...
- 25. Juni 2018, 18:00 - 21:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen. Deutsch-Israelischer Austausch schreibt Geschichten.
- Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin-Mitte
- „Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen". Dieser knappe Satz bringt es auf den Punkt – di...
- 24. Juni 2018, 15:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- "Warum schreibst du mir nicht" - Post aus dem Vergessen
- Gedenkstätte Augustaschacht e.V., Hasbergen
- Wanderausstellung in der Gedenkstätte Augustaschacht Hasbergen Die niederländisch-deutsche Ausstel...
- 24. Juni 2018, 10:00 - 13:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Hamburger Künstlerinnen und Künstler im Nationalsozialismus
- U- und S-Bahnhof Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler Straße
- Der Spaziergang über den vor 140 Jahre eingerichteten älteren Teil des Ohlsdorfer Friedhofs führ...
- 23. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Konzert
- Verfemtes Lied
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Kommentiertes Konzert Margarita Vilsone (Sopran), Jochen Kupfer (Bariton) und Marcelo Amaral (Flüg...
- 22. Juni 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- 7. Tagung zur Regionalgeschichte, Thema: Zwangsarbeit
- Saal im Landratsamt, Dienstgebäude Ludwigslust, Garnisonstr.01
- Sehr geehrte Damen und Herren,bis zu 20 Millionen Menschen aus ganz Europa mussten Zwangsarbeit im D...
- 22. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Was die Menschen bewegt – Über Rechtspopulismus und „Framing“
- Berlin
- Was die Menschen bewegt – Über Rechtspopulismus und „Framing“ als politische Kommunikationsstr...
- 19. Juni 2018, 13:00 - 15:00 Uhr
- Buchpräsentation, Diskussion
- Hüter der Ordnung - Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Großer Konferenzsaal, Eingang: Alt-Moabit 140 | 10557 Berlin
- Als Forschungsteam verfasst von Frank Bösch, Martin Diebel, Frieder Günther, Franziska Kusche...
- 18. Juni 2018, 18:30 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Geraubte Judaica - Die Erforschung ihrer Provenienz in Israel und Deutschland
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Sehr geehrte Damen und Herren, die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum lädt gemeinsam...
- 18. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- »Aktion Arbeitsscheu Reich«
- Gedenkort Arbeitshäuser Rummelsburg, Hauptstraße 8, 10317 Berlin
- 2018 jährt sich die vom NS-Regime 1938 durchgeführte „Aktion Arbeitsscheu Reich“ zum 80. Mal....
- 17. Juni 2018
- Einzelveranstaltung
- Regionaltreffen für Nachkommen von Verfolgten des Nationalsozialismus am 17. Juni 2018 in Köln
- Geschäftsstelle des Bundesverband Information & Beratung für NS - Verfolgte e.V., Genovevastr. 72, 51063 Köln - Mülheim
- Wir laden Sie/Euch sehr herzlich zu unserem nächsten Regionaltreffen für Nachkommen von Verfolgten...
- 17. Juni 2018, 17:00 Uhr
- Konzert
- Kammerkonzert anlässlich der Übergabe des Flügels der Berliner Komponistin Ursula Mamlok (1923-2016)
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Mit Werken von Ursula Mamlok und Johannes Brahms Ort: Veranstaltungsraum in der ehemaligen Häftlin...
Treffer 701 bis 7162 von 7162
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7162