7168 Veranstaltungen gefunden
- 27. Mai 2020 - 28. Mai 2020, 16:00 - 18:00 Uhr
- Online Kurs, Tagung / Seminar / Workshop
- "Chancen und Herausforderungen in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit an Gedenkstaetten und ausserschulischen Lernorten"
- Projekt "Antisemi...was? Reden wir darüber!"; Kooperation des Geschichtsortes Villa ten H...
- 26. Mai 2020, 19:00 - 22:00 Uhr
- Buchpräsentation
- "Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern"
- Livestream
- Die Jüdische Volkshochschule Berlin und das Mideast Freedom Forum Berlin laden ein zur Vorstellung ...
- 26. Mai 2020, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Europa und die Kommunisten
- Begrüßung: Dr. Andrea Riedle (Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors) Vortrag: Dr. Fran...
- 26. Mai 2020 - 31. Januar 2021
- Ausstellung
- Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Kämme, Löffel, Essnäpfe und Stacheldraht - archäologische Funde erzählen vom Leben und Überleb...
- 15. Mai 2020, 15:00 - 16:30 Uhr
- Gained solidarity or loss of liberties: How our museums might address changes wrought by the virus
- Internet
- ...
- 10. Mai 2020 - 31. Mai 2020
- Gedenkveranstaltung
- Virtuelles Gedenken an den Jahrestag der Bücherverbrennung 1933
- An die Bücherverbrennung und die Autorinnen und Autoren, deren Bücher am 10. Mai 1933 auf dem Bonn...
- 08. Mai 2020, 18:00 Uhr
- Online Kurs, Gedenkveranstaltung, Lesung
- Lesung zum 75. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai 2020
- Lesung zum 75. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai 2020 Texte von vertriebenen jüdischen Augsburger...
- 08. Mai 2020, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Zeitzeugengespräch mit den Zwillingsschwestern Regina Steinitz und Ruth Malin
- Mehr Informationen...
- 08. Mai 2020 - 10. Mai 2020, 10:00 - 20:00 Uhr
- Ausstellung
- Der 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Der 8. Mai ist mit seinem jährlichen Museumsfest traditionell ein besonderes Datum im Deutsch-Russi...
- 08. Mai 2020, 17:00 - 19:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- 75.Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg „in Zeiten der Ansteckung“
- Lern- und Gedenkort Hotel Silber
- Am 8. Mai begehen wir den 75. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg. Wir laden als Teil ...
- 08. Mai 2020, 18:00 Uhr
- Diskussion, Online Kurs
- Online-Diskussion mit Staatsministerin Müntefering und dem PEACELINE-Projekt
- Am 8. Mai findet in der Zeit von 18:00 bis 19:00 Uhr per Livestream im Museum Karlshorst eine Podium...
- 07. Mai 2020 - 31. Oktober 2020
- Ausstellung
- »Belastete Orte«
- Informationsort Schwerbelastungskörper
- Umgang mit NS-Architektur in Tempelhof-Schöneberg Die Sonderausstellung im Schwerbelastungskörper...
- 03. Mai 2020
- Online Kurs, Gedenkveranstaltung
- Digital gedenken und erinnern. Angebote der Stiftung Gedenkstätten und Lernorte zum 75. Jahrestag der Befreiung
- Hinweis an die Medien Digital gedenken und erinnern. Angebote der Stiftung Gedenkstätten und Ler...
- 02. Mai 2020 - 08. Mai 2020
- 75 Jahre Kriegsende
- Berlin
- 75 Jahre Kriegsende Digitale Themenwoche erinnert mit virtueller Ausstellung, Podcastreihe und Augm...
- 29. April 2020, 16:00 Uhr
- Online Kurs, Gedenkveranstaltung
- Virtuelle Gedenkveranstaltung anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung der Kriegsgefangenen und KZ-Häftlinge im Kriegsgefange
- Virtuelle Gedenkveranstaltung anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung der Kriegsgefangenen und ...
- 28. April 2020, 15:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop, Online Kurs
- Memorial Museums in the time of COVID-19: Reflection, Response, and Creative Strategies for the Future
- Memorial Museums in the time of COVID-19: Reflection, Response, and Creative Strategies for the Fu...
- 01. April 2020
- Antisemi … was? Reden wir darüber!
- ...
- 13. März 2020, 17:00 - 17:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- "Wut, Aggression und Rechtsaußenparolen konstruktiv entgegentreten"
- Akzent-"Parkhotel", Trebbin
- Mit zunehmender Verunsicherung und dem Gefühl der Zurücksetzung sind Aggression und Hass im politi...
- 11. März 2020, 19:00 Uhr
- Lesung
- "Werk C. Verloschene Lichter III. Ein Zeitzeugenbericht aus den Fabriken des Todes"
- Polnisches Institut Berlin - Filiale Leipzig, Markt 10 (Leipzig-Zentrum)
- Mittwoch, 11. März 2020, 19:00 Uhr Mordechai Strigler "Werk C. Verloschene Lichter III. Ein Z...
- 10. März 2020, 18:00 - 20:30 Uhr
- Diskussion, Gespräch
- Gedenkstättenförderung im Kulturföderalismus Wie kann der Bund allen Erinnerungsorten gerecht werden?
- Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Raum 3.101, 11011 Berlin
- Mehr Informationen...
- 10. März 2020, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation, Lesung
- Hitler. Eine globale Biographie
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Buchpräsentation: Prof. Dr. Brendan Simms, Cambridge Moderation: Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer, Mün...
- 10. März 2020, 19:00 Uhr
- Vortrag
- ''Du bist nicht ganz verlassen''
- Alte Synagoge Essen, Essen
- Ausnahmsweise am Dienstag, den 10. März 2020, kommt der in den USA tätige Professor Mark Roseman n...
- 09. März 2020, 10:30 - 17:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Experten informieren über Netzwerk der Trierer Gestapo
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Zur sechsten Präsentation des Forschungsprojekts zur Geschichte der Gestapo Trier "Die Gestapo...
- 06. März 2020, 17:00 Uhr
- Film
- „Eingebrannt. Frauen auf Kreta 1941-1945“
- Kino Burg-Theater, Schwalmstadt-Treysa
- Am 6. März 2020 zeigen wir um 17.00 Uhr den Dokumentarfilm "Eingebrannt. Frauen auf Kreta 1941...
- 05. März 2020, 18:30 Uhr
- Lesung
- „Rettet wenigstens die Kinder“
- Haus des Erinnerns für Demokratie und Akzeptanz
- Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz: Nach der Pogromnacht: ...
- 02. März 2020 - 03. März 2020, 11:00 - 16:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Wege des Erinnerns an den Vernichtungskrieg.Transnationale Annäherungen und Erinnerungskultur in Deutschland und Ostmitteleuropa
- Tutzing
- Evangelische Akademie Tutzing; Institut für Zeitgeschichte München-Berlin 02.03.2020-03.03.2020, T...
- 02. März 2020, 16:30 Uhr
- Gespräch
- "ERINNERN. GEDENKEN. AUFARBEITEN - Die Bedeutung unserer historischen Verantwortung für die deutsch-griechischen Beziehungen"
- Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Saal E800
- Während des Zweiten Weltkrieges hat die deutsche Besatzung in Griechenland schwerste Kriegsverbrech...
- 25. Februar 2020, 19:00 Uhr
- Vortrag
- NS-Herrschaft und Kollaboration. Die Niederlande unter deutscher Besatzung
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld, StuttgartModeration: Klaus Hesse, Berlin Topographie des Te...
- 25. Februar 2020, 17:00 Uhr
- Vortrag
- Kindereuthanasieverbrechen – Aufarbeitung und Gedenken in Leipzig
- Stadtmuseum Riesa
- Vortrag: Kindereuthanasieverbrechen - Aufarbeitung und Gedenken in Leipzig Am Dienstag, den 25. Feb...
- 22. Februar 2020, 10:00 - 15:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Normalfall Mehrsprachigkeit
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Mehr Informationen...
- 18. Februar 2020, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Völkische Politik-Praktiken der Exklusion und Inklusion in polnischen, französischen und slowenischen Annexionsgebieten 1939-45
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Alexa Stiller, BernModeration: PD Dr. Susanne Heim, Berlin Topographie des Terrors Au...
- 14. Februar 2020 - 16. Februar 2020, 14:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop, Fortbildung
- »Von wegen neutral!« Selbstreflexive und diversitätsbewusste Gedenkstättenpädagogik
- Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
- Mehr Informationen ...
- 14. Februar 2020, 20:00 Uhr
- Vortrag, Lesung
- „Es ist mein ganzes Leben“
- Cyriaci Kapelle der Kreismusikschule Nordhausen
- "Es ist mein ganzes Leben" - Die Malerin Charlotte Salomon: Politisch-historisches Erinner...
- 14. Februar 2020, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- "Extrem Unbrauchbar - Über Gleichsetzungen von links und rechts"
- Sendesaal des Freien Radios Kassel, Opernstraße 2
- Buchvorstellung: "Extrem Unbrauchbar - Über Gleichsetzungen von links und rechts" Wann: ...
- 13. Februar 2020 - 14. Februar 2020, 10:00 - 16:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Internationale Tagung - Verfolgung und Deportationen von 1938 bis 1945 in Europa dokumentieren und ausstellen
- Hamburg
- Internationale Tagung - Verfolgung und Deportationen von 1938 bis 1945 in Europa dokumentieren und a...
- 13. Februar 2020, 19:00 Uhr
- Film, Gespräch
- "From Berlin to Tomsk"
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Filmvorführung und Gespräch "From Berlin to Tomsk" 13. Februar 2020 / 19 Uhr / Kino &q...
- 12. Februar 2020, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Nazis und der Nahe Osten
- Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Wuppertal
- Wie der islamische Antisemitismus entstand Fotografie: Cornelia Hansen Vortrag von Dr. Matthias KÃ...
- 12. Februar 2020, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- "Zwischen Strandidylle und Nichtaufarbeitung - Die NS-Besatzung Kretas"
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz: 1941-45: Kreta unter d...
- 11. Februar 2020, 18:30 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- „Vorwurf: Aktiver Nazi, Werwolf oder Agent“
- Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
- "Im Gespräch" mit dem Historiker Andreas Weigelt über die Verhaftungen des sowjetischen ...
- 06. Februar 2020, 13:00 - 15:00 Uhr
- Fortbildung
- Fortbildung "Neue Wege zur Erinnerungskultur"
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Wir möchten Sie herzlich zu dieser Veranstaltung der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenb...
- 05. Februar 2020, 15:30 - 17:00 Uhr
- Ausstellung, Diskussion
- „Immer wieder? Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945“
- Räume 003 und 008 der Volkshochschule, Mark-Twain-Straße 27, 12627 Berlin
- Sehr gerne möchte ich Sie und Euch auch im Namen der Kooperationspartner_innen einladen zur Finissa...
- 05. Februar 2020, 18:00 Uhr
- Lesung
- „Ich sehe Hunde, die an der Leine reißen“
- Sara Nussbaum Zentrum Kassel
- Gerade im 75. Jahr nach der Befreiung von Auschwitz stellen sich viele Menschen immer wieder die Fra...
- 04. Februar 2020, 18:00 Uhr
- Diskussion
- Memory Wars
- Pilecki-Institut Berlin, Pariser Platz 4a
- Memory Wars – Podiumsdiskussion – Dienstag, 4. Februar 2020, 18.00 Uhr – Pilecki-Institut Berlin, Pa...
- 02. Februar 2020, 13:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des SS-Massakers im KZ-Außenlager Lieberose
- Justus Delbrück Haus, Am Bahnhof 1, 15868 Jamlitz
- Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des SS-Massakers im KZ-Außenlager Lieberose Am Sonntag, 2. F...
- 28. Januar 2020, 19:00 Uhr
- Film
- »Ein Abend für Beyle Schaechter-Gottesman«
- Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München
- Dokumentarfilm: "BEYLE: The Artist and Her Legacy", USA 2019, jidd. / engl. OF mit engl. U...
- 27. Januar 2020, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gedenkveranstaltung
- Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
- , Dachauer Rathaus, Konrad-Adenauer-Straße 2-6, 85221 Dachau
- Zeitzeugengespräch, Dachauer Rathaus, Konrad-Adenauer-Straße 2-6 Der Jahrestag der Befreiung des ...
- 27. Januar 2020, 18:00 Uhr
- Film
- Ashcan - The Secret Prison
- Botschaft des Großherzogtums Luxemburg, Berlin
- Ashcan - The Secret Prison 27. Januar 2020 – Einlass: 18:00 Uhr – Beginn: 18:30 UhrAnlässlich der e...
- 27. Januar 2020, 11:00 - 13:00 Uhr
- Lesung, Gedenkveranstaltung
- Ravensbrück liest Ravensbrück. Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Montag, 27. Januar 2020, 11.00 - 13.00 Uhr – Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Raven...
- 27. Januar 2020, 19:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung, Konzert, Lesung
- Lesung: „Und eisig weht der kalte Wind“. Die Geschichte einer deutschen Sinti-Familie im 20. Jahrhundert
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Wir freuen uns darauf, Sie und Euch zu unserer kommenden Veranstaltung am Montag, den 27. Januar 202...
- 27. Januar 2020, 14:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- 27. Januar 2020 - 14:00 Uhr Der Landtag Brandenburg und die Gedenkstätte und das Museum Sachsenh...
Treffer 201 bis 7168 von 7168
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7168