7168 Veranstaltungen gefunden
- 20. September 2015, 11:00 Uhr
- Führung
- Geschichte vor Ort – Nationalsozialistische Täterorte im Zentrum von Augsburg
- Augsburg, Moritzplatz
- Geschichte vor Ort – Nationalsozialistische Täterorte im Zentrum von Augsburg STADTRUNDGANG/ 20. S...
- 20. September 2015, 15:00 - 17:00 Uhr
- Film
- Filmvorführung „Otto Frank. father of Anne“
- Anne Frank Zentrum e. V., Berlin
- 15:00 Uhr - 17:00 Uhr – Filmvorführung „Otto Frank. father of Anne“ (75 Minuten) In diesem F...
- 19. September 2015
- Lehrerfortbildung
- "Aktiv mit der Medienbox zur Geschichte des KZ Sachsenburg"
- Gelände des ehemaligen KZ Sachsenburg
- 19. September 2015, 08:30 - 16:30 Uhr Fortbildung Aktiv mit der Medienbox zur Geschichte de...
- 19. September 2015, 14:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Internationale Gedenkfeier in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Internationale Gedenkfeier in der Gedenkstätte SS-Sonderlager / KZ-Hinzert Wir laden alle an der G...
- 19. September 2015 - 20. September 2015
- Führung
- Der Luitpoldhain: Wurzel der Reichsparteitage und Park der Nürnberger
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Samstag, 19. und Sonntag, 20. September 2015, jeweils 11 und 12 Uhr Der Luitpoldhain: Wurzel der R...
- 18. September 2015, 18:30 Uhr
- Führung, Zeitzeugen
- Öffentliche Führung und Zeitzeugengespräche in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
- Wider das Vergessen: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz b...
- 18. September 2015, 18:30 Uhr
- Zeitzeugen
- Zeitzeugengespräch: Anne Boehnisch und Ingelore Prochnow
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Zeitzeugengespräch: Anne Boehnisch und Ingelore Prochnow Anne Boehnisch und Ingelore Prochnow sind...
- 17. September 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Krieg ist Krieg? Deutsche Besatzungsherrschaft in Frankreich und der Sowjetunion 1940-1944
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Stelenfeld / Ort der Information, Berlin
- Die vierjährige deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg war von umfassender Ausplünde...
- 17. September 2015, 19:00 Uhr
- Film
- Der Untergang
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Spielfilm, 2004 (150 min), Regie: Oliver Hirschbiegel Einführung: Dr. Sonja M. Schultz, Berlin ...
- 17. September 2015 - 18. September 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Das Jahrhundertspiel: Fußball und gesellschaftliche Ordnung im 20. Jahrhundert
- Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
- Konferenz Das Jahrhundertspiel: Fußball und gesellschaftliche Ordnung im 20. Jahrhundert Zeit:&nb...
- 16. September 2015, 16:30 Uhr
- Vortrag
- Die Verurteilung von Kriegs- und Besatzungsverbrechen des Zweiten Weltkriegs durch sowjetische Gerichte
- Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Vortrag von Prof. Dr. Tanja Penter, Heidelberg: Die Verurteilung von Kriegs- u...
- 16. September 2015, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- SICHERHEITSKULTUREN IM VERGLEICH. DEUTSCHLAND UND RUSSLAND/UDSSR SEIT DEM SPÄTEN 19. JAHRHUNDERT
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- BUCHVORSTELLUNG Mittwoch, 16. September 2015 – 19 Uhr SICHERHEITSKULTUREN IM VERGLEICH. DEUTSCHLA...
- 15. September 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- 80 Jahre nach den „Nürnberger Gesetzen”
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Götz Aly, BerlinModeration: Prof. Dr. Bernward Dörner, Berlin Am 15. September 1935...
- 15. September 2015, 18:30 Uhr
- Vortrag
- Verpflichtende Vergangenheit: Verkündung der "Nürnberger Gesetze" vor 80 Jahren
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Weitere Informationen...
- 15. September 2015, 19:30 Uhr
- Vorlesung
- Ivan Ivanji in Weimar Lesung mit dem Schriftsteller, Übersetzer und Diplomaten
- Weimar, Hotel Elephant
- Ivan Ivanji in Weimar Lesung mit dem Schriftsteller, Übersetzer und Diplomaten, der Auschwitz un...
- 15. September 2015 - 31. Dezember 2015
- Ausstellung
- Zeitgeschichteausstellung 1938-1945 in der voestalpine
- Linz, voestalpine
- ...
- 14. September 2015, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Zum 50. Jahrestag des Todes von Martin Buber. Leben und Werk eines deutschen Juden
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Montag, 14. September 2015, 19:30 Uhr Zum 50. Jahrestag des Todes von Martin Buber. Leben und We...
- 13. September 2015, 14:00 Uhr
- Führung
- Tag des offenen Denkmals „Handwerk, Technik, Industrie“: Sonderführung per Fahrrad zum ehemaligen KZ-Außenlager Klinkerwer
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- „Tag des offenen Denkmals“: Die Gedenkstätte Sachsenhausen lädt zu einer Führung mit dem Fahr...
- 13. September 2015, 10:00 - 16:00 Uhr
- Ausstellung
- Tag des offenen Denkmals
- Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Zeithain
- Sehr geehrte Damen und Herren, am Sonntag, den 13. September 2015, findet der diesjährige Tag de...
- 13. September 2015 - 31. Oktober 2015, 12:00 Uhr
- Ausstellung, Ausstellungseröffnung
- Erinnern an Elisabeth von Thadden
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
- Am 8. September 1944 wurde Elisabeth von Thadden, überzeugte Protestantin, Mitglied der Bekennende...
- 13. September 2015
- Gedenkveranstaltung
- Tag der Erinnerung und Mahnung, Aktionstag gegen Rassismus, Neonazismus und Krieg
- Wir werden am 13. September 2015 um 12 Uhr mit einer Kundgebung am Werner-Seelenbinder-Stadion in de...
- 12. September 2015 - 13. September 2015
- Tag des offenen Denkmals: „Handwerk, Technik, Industrie“
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Tag des offenen Denkmals 12. und 13. September 2015 – 10 – 18 Uhr THEMA „HANDWERK, TECHNIK, IND...
- 12. September 2015
- Gedenkveranstaltung
- Kolpingwerk feiert 20 Jahre Engagement in der Gedenkstätte Ravensbrück
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
- Kolpingwerk feiert 20 Jahre Engagement in der Gedenkstätte Ravensbrück Vor exakt 20 Jahren unte...
- 12. September 2015 - 13. September 2015
- Führung, Ausstellung
- Tag des Offenen Denkmals
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Unter dem diesjähren Denkmalstagmotto "Handwerk, Technik, Industrie" möchten wir Sie wie...
- 10. September 2015 - 12. September 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- 70 Jahre Danach. Historisches Begreifen und politisch-ethische Orientierung in der Gedenkstättenarbeit des 21. Jahrhunderts.
- Humboldt Carré, Behrenstraße 42, 10117 Berlin
- Die Geschichtskultur in Deutschland hat sich in den vergangenen dreißig Jahren einschneidend verän...
- 10. September 2015, 18:00 Uhr
- Zeitzeugen
- »… denn die sind alle namenlos verscharrt worden.« – Zeitzeugengespräch mit Ruth Michel und Ulrich Deppendorf
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Stelenfeld / Ort der Information, Berlin
- Ruth Michel, geb. Rosenstock (*1928), stammt aus Königsberg. Als sie sieben Jahre alt war, zog die...
- 10. September 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Opfer der Wehrmachtsjustiz auf deutschen Kriegsgräberstätten
- Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
- Über 15.000 Männer wurden von den nationalsozialistischen Militärbehörden während des Zweiten ...
- 10. September 2015, 19:00 Uhr
- Film, Vortrag
- "Jederzeit widerruflich" – Jüdische Filmstars im Nationalsozialismus
- Potsdam, Gedenkstätte Lindenstraße
- Vortrag mit anschließender Vorführung des Films "Ehe im Schatten" von Kurt Maetzig Mode...
- 10. September 2015, 18:00 Uhr
- Film, Diskussion
- Dokumentarfilm: „ Sir Nicky - Ein Held wider Willen „
- Berlin, Botschaft der Tschechischen Republik
- Dokumentarfilm Die Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin und die Kindertransport Organisa...
- 10. September 2015, 19:30 Uhr
- Vortrag
- „Verhinderung weiterer Blutmischung“ - Nürnberger Rassegesetze vor 80 Jahren verabschiedet
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Donnerstag, 10. September 2015, 19:30 Uhr „Verhinderung weiterer Blutmischung“ - Nürnberger ...
- 09. September 2015, 18:00 Uhr
- Ausstellung, Lesung
- Finissage der Ausstellung „Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945“
- KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
- Mit einer Finissage endet am 9. September 2015 die Ausstellung „Zwischen Harz und Heide. Todesmär...
- 09. September 2015, 18:30 Uhr
- Führung, Zeitzeugen
- Öffentliche Führung und Zeitzeugengespräche in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
- Wider das Vergessen: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz biete...
- 09. September 2015, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation, Lesung
- Hans von Dohnanyi. Verschwörer gegen Hitler. „Mir hat Gott keinen Panzer ums Herz gegeben”
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Hans von Dohnanyi. Verschwörer gegen Hitler. „Mir hat Gott keinen Panzer ums Herz gegeben”. Br...
- 09. September 2015
- Zeitzeugen
- Zeitzeugengespräch: Anny Brück
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Zeitzeugengespräch: Anny Brück Anny Brück, Tochter des in Hinzert im September 1942 ermordeten ...
- 08. September 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Asien
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Gerhard Krebs, BerlinModeration: Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin Nach dem japa...
- 08. September 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- "Kann mithilfe der Strafjustiz politische Aufklärung geleistet werden?"
- Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
- Fritz Bauers Verständnis der Frankfurter Auschwitz-Prozesse als mögliche Perspektive auf das Münc...
- 06. September 2015, 15:00 - 17:00 Uhr
- Führung, Ausstellung
- Die unterschiedlichen Häftlingsgruppen im KZ Neuengamme
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Sonntag, 6. September 2015 15.00 Uhr Führung Die unterschiedlichen Häftlingsgruppen im ...
- 06. September 2015, 14:30 Uhr
- Film
- „Typisch Jude“ - Eine Dokumentation über aktuellen Antisemitismus
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Jüdische und nicht-jüdische Jugendliche gehen in der Dokumentation „Typisch Jude“ dem aktuel...
- 06. September 2015, 15:30 Uhr
- Vortrag
- „Synagoga“ – Annäherungen an das Judentum 1960
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Kurzvortrag von Norbert Reichling (Dorsten) Die 1960/61 in Recklinghausen gezeigte Aus...
- 06. September 2015 - 12. September 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Erinnerungen AN DEN HOLOCAUST UND AUSCHWITZ
- Oświęcim/Auschwitz
- In vielen Ländern wird Auschwitz als Symbol der Verbrechen des Nationalsozialismus rezipiert, so a...
- 05. September 2015 - 06. September 2015, 14:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkstätte und Opferverband erinnern an die Einrichtung des sowjetischen Speziallagers in Sachsenhausen vor 70 Jahren
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Zeitzeugengespräch, Tanzperformance und Gedenkveranstaltung am 5. und 6. September In der Gedenkst...
- 05. September 2015, 11:00 Uhr
- Vortrag
- Offizielles Gedenken und politische Wirklichkeit 50 Jahre nach dem Auschwitz-Prozess
- Bremen - Villa Ichon
- Vortrag von Kurt Nelhiebel zum 50. Jahrestag des Urteilspruches im 1. großen Auschwitz-Prozess.Kurt...
- 03. September 2015, 19:00 Uhr
- Film
- Drei Tage im April
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Spielfilm, 1994/95 (105 min), Regie: Oliver StorzEinführung: Sonja M. Schultz In einem Dorf in S...
- 03. September 2015 - 15. Dezember 2015
- Ausstellung
- Im fremden Land
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Publikationen aus den Lagern für Displaced Persons Einblicke in die Sammlung der Staatsbibliothek z...
- 01. September 2015, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Den Mördern ins Auge gesehen. Berichte eines jungen Journalisten vom Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963-1965
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Buchpräsentation: Dr. Peter Jochen Winters, BerlinModeration: Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin V...
- 01. September 2015, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Zwangsarbeit im ländlichen Raum - Bückeburg unterm Hakenkreuz
- Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Berlin
- Am 76. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs erinnert...
- 29. August 2015 - 31. Dezember 2015
- Ausstellung, Ausstellungseröffnung
- Ruinen und Rolleiflex
- Jugend Museum | Schöneberg Museum
- Fotos aus der Sammlung Staudt Der Fotograf Herwarth Staudt und seine Frau Rut fotografierten von 1...
- 28. August 2015, 14:00 - 19:00 Uhr
- Weiterbildung
- Verwaltung und Sozialfürsorge im Nationalsozialismus
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- In der Fortbildung stellt Bernd Schroller Bildungsangebote für Auszubildende und Studierende der ...
- 25. August 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Doppelte Gefährdung: Polnische Jüdinnen und Juden in Leipzig vor und nach der „Polenaktion“
- Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstr. 14, 04105 Leipzig
- Vortrag von Dr. Uta Larkey In Kooperation mit dem Polniscen Institut Berlin – Filiale Leipzig Poln...
- 23. August 2015 - 28. August 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- 10. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Fotografien in Konzentrationslagern. Praxis, Funktion und Überlieferung ReferentInnen: Janina Stru...
Treffer 3351 bis 7168 von 7168
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7168