7164 Veranstaltungen gefunden
- 09. April 2015
- Lesung
- "Ich war 14 und im Konzentrationslager"
- Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4, 99423 Weimar
- Bertrand Herz, Präsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos, liest aus sein...
- 08. April 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Dr. Fritz Solmitz – Journalist, Politiker, engagierter Demokrat
- Kurt-Schumacher-Haus (SPD Hamburg), Raum 102, Kurt-Schumacher-Allee 10, 20097 Hamburg
- Fritz Solmitz, geboren am 22. Oktober 1893 in Berlin, war Redakteur des sozialdemokratischen Lübeck...
- 07. April 2015 - 12. April 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- 20. Workshop zur Geschichte und Gedächtnisgesch. d. nationalsozialistischen KZ: Besatzung, Zwangsarbeit, Vernichtung
- Minsk
- Call for Papers * English and Russian version below * Konferenz: 20. Workshop zur Geschichte un...
- 07. April 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- »Befreiung des Stalag X B und die Hilfs- bemühungen der britischen Armee«
- Dokumentations- und Gedenkstätte Sandbostel e.V., Sandbostel
- Vortrag von Andreas Ehresmann Am Nachmittag des 29. April 1945 erreichten die ersten britischen S...
- 03. April 2015, 10:00 Uhr
- Erinnerungskultur in verschiedenen Generationen
- Kreismuseum Wewelsburg, Büren-Wewelsburg
- Referentinnen: Prof. Dr. Angela Moré, Sozialpsychologin, Universität Hannover; Victoria Evers, H...
- 02. April 2015, 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkfeier für die Opfer der SS-Gewalt in Wewelsburg anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des KZ Niederhagen
- Kreismuseum Wewelsburg, Büren-Wewelsburg
- Hauptredner: Franz Müntefering, ehem. Vorsitzender der SPD, Bundesminister und Vizekanzler Mahnmal ...
- 31. März 2015, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- „Erinnerungsorte der extremen Rechten“
- FLOHBURG – Das Nordhausen Museum, Barfüßer Str. 6., 99734 Nordhausen
- Geschichtspolitik ist für die extreme Rechte von zentraler Bedeutung. Dies zeigt sich vor allem bei...
- 29. März 2015, 11:00 Uhr
- Lesung, Vortrag
- Zvi Kolitz – Lesung aus dem jiddischen Text und literaturgeschichtliche Einordnung
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- „Jossel Rakovers Wendung zu Gott“ von Zvi Kolitz ist das fiktive Testament eines Warschauer Jud...
- 29. März 2015, 16:30 Uhr
- „… trotzdem Ja zum Leben sagen“ / Gedenken und Vernissage zum 110. Geburtstag von Viktor E. Frankl
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Der österreichische Neurologe und Psychiater Viktor E. Frankl (26.3.1905-2.9.1997) begründete die...
- 27. März 2015, 14:00 - 19:00 Uhr
- Weiterbildung
- Gedenkstättenpädagogik in der Migrationsgesellschaft – was kann das heißen?
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Fortbildung mit Rosa Fava.Für viele Gedenkstättenpädagoginnen und Gedenkstättenpädagogen stell...
- 27. März 2015 - 29. März 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Kriegslandschaften: Gewalt, Zerstörung und Erinnerung
- Bestattungsforum auf dem Friedhof Ohldorf, Fuhlsbüttler Straße 756, 22337 Hamburg
- Die Konferenz thematisiert die Spuren, die Kriege im städtischen und ländlichen Raum hinterlasse...
- 27. März 2015, 16:00 Uhr
- „ … trotzdem Ja zum Leben sagen“
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Anlässlich seines 110. Geburtstages (26.03.1905) wird in diesem Kreuzweg nur an einen einzigen Übe...
- 27. März 2015 - 30. August 2015
- Ausstellung
- Günther Domenig – ein anderer Blick Architekturbilder von David Schreyer
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Günther Domenig (1934-2012) war in Österreich die herausragende Figur der steirischen Architekten...
- 26. März 2015, 19:00 Uhr
- Gespräch, Zeitzeugen
- Die Situation der Zwangsarbeiter am Ende des Krieges
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Schon vor der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 und damit dem Ende des Kri...
- 26. März 2015, 18:30 Uhr
- Der ungarische Architekt Pali Meller (1902-1943)
- Gelber Salon im Fontane-Klub, Ritterstraße 69, 14770 Brandenburg an der Havel
- Der ungarische Architekt Pali Meller (1902-1943): Briefe eines jüdischen Vaters aus der Haft im Zuc...
- 26. März 2015, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Das Ende der Zwangsarbeit
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Die Situation ausländischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter vor 70 Jahren Im Frühjahr 194...
- 26. März 2015, 19:00 Uhr
- Lesung
- Juden in Oświęcim 1918–1941
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Lesung mit Lucyna Filip Oświęcim, bekannt in der Welt unter dem Namen Auschwitz, gilt als Symbol...
- 25. März 2015 - 28. März 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Verschwundene Orte
- Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung
- 13. Ost-Westeuropäisches Gedenkstättentreffen Kreisau Ortschaften, die Gewaltakten in den Weltkri...
- 25. März 2015 - 28. März 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- "Verschwundene Orte" - 13. Ost-Westeuropäisches Gedenkstättentreffen Kreisau
- Kreisau - Begegnungszentrum, Krzyżowa 7, PL- 58-112 Grodziszcze
- Ortschaften, die Gewaltakten in den Weltkriegen zum Opfer gefallen sind, hinterlassen im historische...
- 24. März 2015, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigungen deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Miriam Gebhardt, München/KonstanzModeration: Dr. Helga Hirsch, Berlin Weitere ...
- 23. März 2015, 18:00 Uhr
- Verschleppt, Verschwiegen, Vergessen? Zeitzeugen erinnern an die Deportation von Zivilpersonen in der Sowjetunion vor 70 Jahren
- Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
- Weitere Informationen...
- 22. März 2015, 14:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- "Die Konzentrationslager-SS: Exzess- und Direkttäter"
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Eröffnung der Dauerausstellung "Die Konzentrationslager-SS: Exzess- und Direkttäter" im ...
- 22. März 2015, 16:00 Uhr
- Namen statt Nummern / Vorstellung neuer Biographien für das Dachauer Gedächtnisbuch
- Klosterkirche Karmel "Heilig Blut", Alte Römerstraße 91, 85221 Dachau
- Am 82. Jahrestag der Errichtung des Konzentrationslagers Dachau werden neue Biographien vorgestellt...
- 21. März 2015 - 22. März 2015
- Symposium
- „Wiederhergestellte Synagogen. Raum – Geschichte – Wandel durch Erinnerung!
- Ehemalige Synagoge Kriegshaber, Ulmer Straße 228, 86156 Augsburg
- Das Jüdische Kulturmuseum Augsburg-Schwaben veranstaltet am 21. und 22. März 2015 in der ehemalige...
- 20. März 2015, 11:00 Uhr
- Vortrag
- AnneE Frank (1929-1945) - Ihr Leben erlosch vor 70 Jahren
- BBS Zweibrücken, Johann-Schwebel-Straße 1, 66482 Zweibrücken
- Das Naziregime stahl Anne Frank (geboren 1929 in Frankfurt am Main) ihre Jugend. Am 27. März 1943 ...
- 19. März 2015, 19:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung anlässlich des Beginns der Deportation der Juden aus Thessaloniki März 1943
- Schiller-Gymnasium, Schillerstr. 125-127, 10625 Berlin
- Am 20. März 1943 wurden die ersten Mitglieder der Jüdischen Gemeinde von Thessaloniki in das Verni...
- 19. März 2015, 18:30 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Stepan Bandera, die OUN und andere Faschisten in NS-Konzentrationslagern
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Vortrag und Diskussion mit Grzegorz Rossolinski-Liebe Moderation: Prof. Dr. Günter Morsch (Direkt...
- 19. März 2015, 19:00 Uhr
- Film
- Die Mörder sind unter uns
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Spielfilm, 1946 (s/w, 81 min), Regie: Wolfgang Staudte Berlin 1945. Die Holocaust-Überlebende Sus...
- 19. März 2015, 19:00 Uhr
- Speziallager des NKWD
- Gedenkstätte Lindenstraße für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert, Potsdam
- Die Auflösung der sowjetischen Internierungslager und ihre Häftlinge Vorträge von: Dr. Jörg Mo...
- 18. März 2015, 19:00 Uhr
- Die Zukunft Europas in der Ukraine
- Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastr. 12-16, 11056 Berlin
- Veranstalter: Deutsches Polen-Institut und ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius P...
- 17. März 2015, 19:00 Uhr
- Diskussion
- ASF-Freiwillige besuchen NS-Opfer
- Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Berlin
- Viele junge Menschen nehmen sich nach dem Schulabschluss Zeit für eine Orientierung, engagieren s...
- 17. März 2015, 19:00 Uhr
- 8. Mai 1945: Endlich befreit!
- Taz Cafe, Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin
- Walter Frankenstein berichtet ueber sein Leben als untergetauchter Jude in Berlin, seine Befreiung i...
- 17. März 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die NS-Umsiedlungspolitik: Planung und Praxis ethnischer Neuordnung Osteuropas
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Isabel Heinemann, MünsterModeration: Andreas Sander Berlin Mehr Information (...
- 17. März 2015 - 24. April 2015
- Ausstellung
- Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen
- Rathaus Stuttgart, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart
- “Die bilderreiche Ausstellung setzt sich auf 22 Tafeln mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 2...
- 15. März 2015, 18:00 Uhr
- Konzert
- "... keineswegs nur klagend an Babylons Flüssen ...."
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Das Trio circulo formierte sich 2009 in Worms und setzt sich aus Olga Nodel (Violine), Katharina Sc...
- 14. März 2015, 10:00 - 16:00 Uhr
- Ceija Stojka. Biographie und Kunst.
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Eine biographische Annäherung, gestaltet von Andreas Mischok Dieser offene Thementag widmet sich d...
- 14. März 2015, 16:00 Uhr
- Führung
- Vorstellung des Audio-Rundgangs „(Ton-)Spuren der Gewalt. Ein Audiowalk zur 'Köpenicker Blutwoche' 1933“
- Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche
- Einen Höhepunkt des frühen NS-Terrors in Berlin stellte die „Köpenicker Blutwoche“ Ende Juni ...
- 14. März 2015, 14:00 - 17:30 Uhr
- Colloquium
- Theater und Bühne im NS-Staat
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Leitung: Dr. Peter Jammerthal, Berlin Ämterverflechtung und Polykratie: Die Politik der Reichsthe...
- 14. März 2015, 15:00 Uhr
- Gedenken und Erinnern
- Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, Salzgitter
- Die Geschichte der Gedenkstunde am historischen Ort Am 11. April 1985 fand anlässlich des 40. Jahr...
- 13. März 2015 - 10. Mai 2015
- Ausstellungseröffnung, Ausstellung
- Klaus Bose "Orte. Bilder. Reflexionen"
- Gedenkstätte Buchenwald , Weimar-Buchenwald
- Der Weimarer Künstler Klaus Bose hat eine besondere Affinität zur Landschaftszeichnung. In den ver...
- 12. März 2015
- Vortrag, Diskussion
- Der katholische Geistliche Dr. Max Josef Metzger (1887-1944)
- Gelber Salon im Fontane-Klub, Ritterstraße 69, 14770 Brandenburg an der Havel
- Die Gedenkstätten Brandenburg an der Havel setzen am Donnerstag, 12. März 2015, ihre Vortragsreihe...
- 12. März 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- 5. Wolfenbütteler Gedenkstättenforum
- Kommisse, Kommiss-Straße 5, 38304 Wolfenbüttel
- Strafvollzug im NationalsozialismusVortrag und Gespräch mit Christoph Bitterberg, Hamburg Mehr Inf...
- 11. März 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag
- "Das Warschauer Ghetto - Alltag und Widerstand in Angesicht der Vernichtung"
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Zum Vortrag "Das Warschauer Ghetto - Alltag und Widerstand in Angesicht der Vernichtung" l...
- 08. März 2015, 14:30 Uhr
- Lesung
- Weltfrauentag: Frauen im Widerstand
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Texte und Musik mit Sonja Gottlieb und einer Lesung mit Texten von Orli Torgau-Wald....
- 08. März 2015, 11:30 Uhr
- Zentralen Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit 2015
- Theater im Pfalzbau, Berliner Straße 30, 67059 Ludwigshafen
- ...
- 08. März 2015, 17:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Die Passion“ von Otto Pankok
- St. Agatha-Kirche, Kirchplatz, An der Vehme 3, 46282 Dorsten
- Ein großer Teil der vom Nazi-Regime als „entartete Kunst“ verbotenen Pankok-Bilder aus dem Zy...
- 08. März 2015, 15:00 Uhr
- Führung
- Das weibliche Gesicht der Zwangsarbeit.
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Spezialführung zum Internationalen Frauentag. Unter den rund 8,4 Millionen aus ganz Europa zur Ar...
- 07. März 2015 - 22. April 2015
- Bühne
- Ännes letzte Reise. Ein Theaterstück zum Thema "Euthanasie" im Nationalsozialismus
- Eine junge Frau wird zur Zeit des NS-Regimes in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Ausgangspu...
- 06. März 2015, 18:30 Uhr
- Wider das Vergessen: Das Ende des Lagers
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz lädt ein zu einer Veranstaltung am...
Treffer 3601 bis 7164 von 7164
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7164