7168 Veranstaltungen gefunden
- 09. November 2014 - 18. Januar 2015
- Ausstellung
- Täter, Helden, Opfer
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Die Radierungen von Gabriele Drexler zeigen die Helden des Widerstands gegen die Nazis und deren men...
- 09. November 2014, 19:30 Uhr
- Gedenken an die Pogromnacht
- GEDENKEN IN DER SYNAGOGE / 9. November 2014, 19.30 Uhr Offizielle Gedenkveranstal...
- 09. November 2014, 14:00 Uhr
- Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 - Kein Vergessen! Kein Vergeben!
- Auftaktkundgebung mit Zeitzeuginnen am Mahnmal Levetzowstraße in Moabit (U-Bhf Hansaplatz, S-...
- 09. November 2014, 17:00 Uhr
- "Lieder gegen das Vergessen"
- Marienkirche in Dessau-Roßlau Schloßplatz, 06846 Dessau-Roßlau
- Mehr Informationen...
- 09. November 2014, 15:30 Uhr
- Vortrag
- Requiem eines „B“-Mannes: Geschichten von der Verfolgung einer „Mischlingsfamilie“
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Vortrag mit Peter B. Loewenberg Die Nürnberger Gesetze unterteilten die Deutschen nicht nur ...
- 09. November 2014, 15:30 Uhr
- Novemberpogrom von 1938: Gedenkveranstaltung
- Gedenkstätte Buchenwald , Weimar-Buchenwald
- 10. November 1938 in Deutschland: In den frühen Morgenstunden brennen die Synagogen. Juden werden a...
- 09. November 2014, 19:00 - 21:00 Uhr
- Geschichte eines ungestümen Herzens
- Katholisch-soziale Akademie Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster
- Ein literarischer und musikalischer Abend - Über das Leben und Wirken deutschsprac...
- 09. November 2014, 11:30 Uhr
- Gedenkstunde zum 9. November 1938
- Synagoge Münster, Klosterstr. 8-9, 48143 Münster
- Am 9. November gedenken wir der Zerstörung der Synagogen und anderer jüdischer Einrichtungen in de...
- 08. November 2014 - 09. November 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- Bilder und Zeichnungen von ehemaligen Häftlingen des KZ Bergen-Belsen
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Workshop mit Sabine Bergmann Den Besucher/innen wird eingangs eine Einführung in die Geschichte ge...
- 08. November 2014, 19:30 Uhr
- Museumsnacht Köln
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt KölnAppellhofplatz 23 – 25Was geschah zur Zeit des Nationalsozia...
- 08. November 2014, 14:00 Uhr
- Feierliche Übergabe eines Gedenksteins für Johann Georg Elser
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- In der Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert ein Gedenkstein an den Hitler-Attentäter Johann Georg E...
- 07. November 2014 - 08. November 2014
- Konferenz
- Der (un)vergessene Widerstand der Arbeiter Perspektiven für Geschichtsbewusstsein und Erinnerungskultur
- Haus der Demokratie und Menschenrechte (Robert-Havemann-Saal), Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin
- Der Arbeiterwiderstand gegen das NS-Regime war vergleichsweise umfangreich, er wies erhebliche Konti...
- 07. November 2014, 18:30 Uhr
- Konzert
- Es iz geven a zumertog - Das Wilnaer Ghetto im Spiegel seiner Lieder
- Gedenkstätte KZ Lichtenburg, Prettin
- usEin Konzertprogramm mit Roswitha Dasch (Geige, Gesang) und Ulrich Raue (Klavier und Arrangements) ...
- 06. November 2014, 19:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- 76. Jahrestag der Pogromnacht / Gedenken mit Zeitzeugengespräch
- Rathaus, Konrad-Adenauer-Straße 2-6, Dachau
- In ganz Deutschland wurden am 9. November 1938 Synagogen zerstört und Juden aus ihren Häusern vers...
- 06. November 2014 - 07. November 2014
- Schattenorte - Stadtimage und Vergangenheitslast
- Potsdam Museum, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam
- Auch Städte haben Biographien und nicht selten beinhalten diese Schattenseiten, tragen die Orte his...
- 06. November 2014, 19:00 Uhr
- „Sie wollten einfach normal sein in einer Zeit, in der die Normalität ‚baden gegangen’ war.”
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Cornelia Schmalz-Jacobsen diskutiert mit Jugendlichen über ihr Buch „Zwei Bäume in Jerusalem” ...
- 06. November 2014, 19:30 Uhr
- „Möge es die Welt wissen“ – Frühe Publikationen aus DP-Camps
- Bildungsstätte Anne Frank, Hansaallee 150, 60320 Frankfurt am Main
- „Möge es die Welt wissen“ – Frühe Publikationen aus DP-Camps Eldad Stobezki, Übersetzer und ...
- 06. November 2014, 19:00 Uhr
- 4. Wolfenbütteler Gedenkstättenforum
- Kommisse, Kommiss-Straße 5, 38304 Wolfenbüttel
- Rainer Hoffschildt, Hannover:Homosexuelle im Wolfenbütteler Strafgefängnis Weitere Informationen...
- 06. November 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Ausgrenzung als Kontinuität
- K-fetisch, Wildenbruchstr.86, 12045 Berlin-Neukölln
- Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Eine muss den Mund halt aufmachen" der Initiative für ...
- 06. November 2014 - 07. November 2014
- LANGE NACHT DER BILDER
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- „Berlin entdecken: Kunst in Lichtenberg“ – so lautet das Motto der diesjährigen Langen Nacht de...
- 04. November 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Kriminalistik zwischen Rassenutopie und Kontrollverlust. Das Amt V des Reichssicherheitshauptamts
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Patrick Wagner (Halle)Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt (Berlin) Im Rahmen de...
- 04. November 2014, 11:00 - 16:30 Uhr
- 70. Jahrestag der Ermordung von General Stefan Rowecki „GROT“
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Am Dienstag, 4. November 2014, erinnern der Rat zum Schutz des Gedenkens an Kampf und Martyrium geme...
- 03. November 2014, 14:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung, Vortrag
- Ausstellung zum Jugend- KZ Uckermark
- Yorckstraße 4- 11, 10965 Berlin- Kreuzberg
- Die Ausstellung zum Jugend- KZ Uckermark wird im November im Bezirksamt Kreuzberg in der Yorkstraße...
- 02. November 2014 - 04. November 2014
- Exkursion
- Studienfahrt nach Iepern, Mechelen und Breendonk
- weitere Informationen...
- 02. November 2014 - 04. November 2014
- Exkursion
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert - Exkursion zu Erinnerungsorten an den 1. und 2. Weltkrieg
- Belgien
- Anlässlich des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren bietet die Landeszentrale für poli...
- 02. November 2014, 11:00 Uhr
- „Glücklich wiedervereint“ Der Weg der Familie Hartmann aus Augsburg
- Zur Erinnerung an das Novemberpogrom 1938 und seine Folgen führt das Jüdische Kulturmuseum a...
- 02. November 2014, 16:00 Uhr
- Gräbersegnung am Allerseelenfest
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Der Feiertag Allerseelen dient dem Gedenken an alle Verstorbenen. Mit einer Andacht in der Kape...
- 02. November 2014, 15:30 Uhr
- Vortrag
- Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt: Jüdische Viehhändler in Mittel-franken, 1919 - 1939
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Vortrag mit Dr. Stefanie Fischer Der Viehhandel gehörte zu den ältesten Tätigkeitsfeldern von Ju...
- 02. November 2014, 14:00 Uhr
- „Fünf Groschen für mein Leben.“ Gedenkveranstaltung zum 70. Todestag des Schriftstellers Axel Rudolph (1893-1944)
- Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
- In der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden wird an den 70. Todestag des Schriftstellers Axel...
- 31. Oktober 2014 - 02. November 2014
- Exkursion
- Gedenkstättenfahrt zur Wewelsburg
- Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Wewelsburg
- Ab 1933 plante Heinrich Himmler ein ideologisch-repräsentatives Zentrum für die SS in der Wewelsbu...
- 31. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- In Memoriam Marius Hendrikus Flothuis (1914-2001)
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Konzert mit Musikern des Royal Concertgebouw Orchesta zu Ehren des niederländischen Komponisten und...
- 30. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- "Ein KZ mitten im Dorf".
- Projektraum Hermannstr. 48, 12049 Berlin-Neukölln
- Im Jugendkonzentrationslager Moringen (Niedersachsen) litten zwischen 1940 bis 1945 ca. 1400 Jungen ...
- 30. Oktober 2014, 19:30 Uhr
- "Wider die Versuchung - Vortrag über Alfred Delp".
- Gedenkkirche Plötzensee, Heckerdamm 226, 13627 Berlin
- Einem der Märtyrer von Plötzensee, der zu den wichtigsten Persönlichkeiten des katholischen Wider...
- 30. Oktober 2014, 17:00 Uhr
- Film, Diskussion
- "Die Greiferin. Die Geschichte einer jüdischen Gestapo-Agentin"
- Saal A im Zweiten Stock der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Stauffenbergstraße 13-14 in 10785 Berlin
- Die Gedenkstätte Stille Helden und die Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin laden Sie herzlich...
- 30. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Menschen mit Behinderungen im „Dritten Reichʺ
- Anpassung – Widerstand – Vernichtung. Menschen mit Behinderungen in der NS-ZeitDr. Petra Fuchs, Berl...
- 29. Oktober 2014, 18:00 Uhr
- Film, Diskussion
- Meine Schwester Irma. Ein Opfer der „Kinder-Euthanasie“
- Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel, Hamburg
- Antje Kosemund, 1928 geboren, berichtet über das Schicksal ihrer zwei Jahre jüngeren Schwester Irm...
- 28. Oktober 2014, 20:00 Uhr
- Buchpräsentation, Lesung
- Verschwunden in Deutschland – Lebensgeschichten von KZ - Opfern. Auf Spurensuche durch Europa
- Buchladen Osterstraße, Osterstr. 171, 20255 Hamburg
- >> Weitere Informationen...
- 28. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- „Der Fall Gleiwitz“
- Gedenkstätte Schillstraße, Braunschweig
- Zum Ende und im Anschluss an die Ausstellung „Kinder im Krieg – Polen 1939 – 1945“ kann i...
- 28. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Bilder zum Judenmord
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Eine kommentierte Sichtung der Malerei und Zeichenkunst in Deutschland von 1945 bis zum Auschwitz-P...
- 27. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Erinnerung findet Stadt: Inhaltliche und pädagogische Perspektiven für den Erinnerungsort Zwangsarbeiterlager Neuaubing
- Gasteig, Vortragssaal der Bibliothek, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
- Eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde befasst sich am 27. Oktober im Gasteig mit der erinnerung...
- 27. Oktober 2014 - 01. November 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- Gesichter der Stadt - Facetten der Erinnerung (Deutsch-polnisches Fotografieseminar in Oświęcim/Auschwitz)
- Oświęcim/Auschwitz, ul. Legionów 11, 32-600 Oświęcim, Polen
- Oświęcim, eine Kleinstadt in Südpolen. Den Meisten bekannt unter dem deutschen Namen Auschwitz u...
- 25. Oktober 2014, 15:00 Uhr
- Führung
- Gedenkort „SS-Schießplatz Hebertshausen“ / Rundgang
- Schießplatz Hebertshausen, Freisinger Straße 124, Dachau
- Auf dem Schießplatz Hebertshausen, zwei Kilometer nördlich vom Dachauer Hauptlager, ermordete die ...
- 24. Oktober 2014, 16:00 Uhr
- Rundgang zum Erinnerungsort Zwangsarbeiterlager Neuaubing bei München
- Am 24. Oktober informieren Historiker auf einem geführten Rundgang über die Entstehungsgeschichte ...
- 24. Oktober 2014, 19:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- „Geschichte eines ungestümen Herzens“
- Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Wewelsburg
- Hörtheater Lauschsalon von Anja Bilabel.Mit Musik von der Violinistin Sabine Fröhlich.Ein Hörstü...
- 24. Oktober 2014 - 25. Oktober 2014, 17:00 Uhr
- Sonderführung „Die Grüne Mappe“
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Anlässlich der Wiederaufnahme des Dokumentartheaters "Die Hungerplan-Konferenz – Die Neuordnu...
- 23. Oktober 2014 - 25. Oktober 2014
- The Holocaust and European Societies. Social Processes and Social Dynamics
- Deadline:01.09.2014 Der Massenmord an den europäischen Juden war ein politischer Prozess, der vo...
- 23. Oktober 2014 - 24. Oktober 2014
- Konferenz
- Erinnern an Demokratie in Deutschland. Demokratiegeschichte in Museen und Erinnerungsstätten der Bundesrepublik
- Leipzig, Zeitgeschichtliches Forum
- Dr. Thomas Hertfelder, Prof. Dr. Ulrich Lappenküper, Dr. Jürgen LillteicherIn der Bundesrepublik D...
- 23. Oktober 2014, 19:00 - 21:30 Uhr
- Eröffnungsveranstaltung: "The Vienna Project"
- Odeon-Theater (Taborstraße 10, 1020 Wien, Österreich)
- Ort und Zeit: Am 23. Oktober 2013, ab 19 Uhr. Odeon-Theater (Taborstraße 10) u...
- 23. Oktober 2014, 18:00 Uhr
- Diskussion
- 70 Jahre nach dem Völkermord – eine neue Generation Europäer? – Podiumsdiskussion zu Identitäten junger Sinti und Roma
- Vertretung der Europäischen Kommission, Unter den Linden 78, 10117 Berlin
- Anlässlich des zweiten Jahrestages der Eröffnung des Denkmals für die im Nationalsozialismus erm...
- 23. Oktober 2014
- Zum 70. Todestag von Kurt Gerron
- Alte Synagoge Essen, Essen
- Kurt Gerron (1897- 1944) zählte in der Weimarer Republik zu den bekanntesten Schauspielern und Regi...
Treffer 3901 bis 7168 von 7168
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7168