7168 Veranstaltungen gefunden
- 23. Oktober 2014 - 25. Oktober 2014
- Die Hungerplan-Konferenz – Die Neuordnung Europas und der Vernichtungskrieg 2. Mai 1941
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Das Historikerlabor e.V. in Die Hungerplan-Konferenz – Die Neuordnung Europas und der Vernichtungsk...
- 23. Oktober 2014, 18:00 Uhr
- Stefan Zweigs jüdische Sensibilität
- Goethe Universität, Grüneburgplatz 1 60323 Frankfurt am Main
- Vortrag von Prof. Dr. Mark H. Gelber (Ben-Gurion University of the Negev, Beer Sheva) zum Thema &quo...
- 22. Oktober 2014, 18:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop, Vortrag
- #Redefreiheit – der Toleranz-Slam zur ARD-Themenwoche
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Am 22.10.2014 findet um 18:30 unter dem Titel „#Redefreiheit – der Toleranz-Slam“ er...
- 22. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Lesung mit Ingelore Prochnow und Anne Böhnisch aus dem Buch „Kinder von KZ-Häftlingen- eine vergessene Generation"
- Buchladen OH 21, Oranienstrasse 21, 10999 Berlin– Kreuzberg
- Ingelore Prochnow kam im April 1944 im KZ Ravensbrück zur Welt und überlebte als Baby wohl nur dur...
- 21. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Führungsinstanz der Gestapo. Das Amt IV des Reichssicherheitshauptamts
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Gerhard Paul (Flensburg)Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt (Berlin) Im Rahmen ...
- 21. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Zur Aktualität von Geschichte: Der Erinnerungsort Zwangsarbeiterlager Neuaubing
- Jugendtreff Neuaubing, Wiesentfelser Straße 57, 81249 München
- Die Historiker Dr. Andreas Heusler und Dr. Sabine Schalm stellen am 21. Oktober im Jugendtreff Neuau...
- 21. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- „Meine eigentliche Universität war Auschwitz“ – Joseph Wulf zum 40. Todestag
- Foyer des Jüdischen Gemeindehauses, Fasanenstraße 79/80, 10623 Berlin-Charlottenburg
- Das Aktive Museum Faschismus und Widerstand in Berlin, die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wann...
- 20. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Diskussion
- 15 Jahre Dokumentation Obersalzberg
- Dokumentation Obersalzberg, Berchtesgaden
- Podiumsdiskussion:Erinnerungsarbeit am Obersalzberg. Bilanz und Perspektiven Am 20. Oktober 2014 ...
- 20. Oktober 2014
- Diskussion
- ZfA im Dialog - Déjà-vu? Zur Debatte um Antisemitismus
- Orange Lab Ernst-Reuter-Platz 2, 10587 Berlin
- Mit Stefanie Schüler-Springorum, der Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung, diskutiere...
- 19. Oktober 2014, 14:30 Uhr
- Geburtstag im Konzentrationslager
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Thematische Führung mit Jakob Rühe über das Gelände des ehemaligen Lagers Treffpunkt: Info...
- 18. Oktober 2014 - 23. Oktober 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- CoE-Europäischer Workshop für LehrerInnen: “History – Memory – Education. KL Auschwitz a year before liberation”
- Museum Auschwitz-Birkenau
- Dieser Workshop im Rahmen von ’Passing on the Remembrance of the Holocaust an...
- 18. Oktober 2014, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Vor 75 Jahren: Verweigerung des Kriegsdienstes und die Zeugen Jehovas
- Gedenkstätte Schillstraße, Braunschweig
- Zum Ende und im Anschluss an die Ausstellung „Kinder im Krieg – Polen 1939 – 1945“ kann...
- 18. Oktober 2014 - 19. Oktober 2014
- Stolpersteinspaziergänge
- Berlinweite Kiezspaziergänge entlang der Stolpersteine am 18./19. Oktober 2014 in Erinnerung an die...
- 17. Oktober 2014, 13:00 Uhr
- „Macht und Gegenmacht in gemeinnützigen Organisationen“
- Seminarraum von Fördern durch Spielmittel e.V., Immanuelkirchstr. 24 (Remise 2. Hinterhof), 10405 Berlin
- Am Freitag, 17. Oktober, ab 13 Uhr, wird der Professor und Organisationspsychologe Wolfgang Scholl d...
- 17. Oktober 2014, 16:00 Uhr
- Rundgang zum Erinnerungsort Zwangsarbeiterlager Neuaubing bei München
- Am 17. Oktober informieren Historiker auf einem geführten Rundgang über die Entstehungsgeschichte ...
- 16. Oktober 2014, 18:00 Uhr
- Lesung
- »Das ungeschriebene Tagebuch des Israel Unger« – Buchvorstellung mit Israel Unger und Carolyn Gammon
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Ort der Information, Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin
- Israel Unger (*1938) stammt aus dem westgalizischen Tarnów. Er überlebte den Holocaust zusammen ...
- 16. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Getrennt verabschiedet- gemeinsam erinnert? Der Abzug der Vier Mächte vor 20 Jahren FotoShow
- AlliiertenMuseum Outpost Theater; Clayallee 135; 14195 Berlin
- Wer ging, was blieb?Bilder von Ereignissen der Zeitgeschichte sind nahezu unendlich verfügbar. Gilt...
- 16. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Ein öffentliches Verbrechen. Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
- Vortrag von Dr. Jens-Christian WagnerDer Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstä...
- 15. Oktober 2014, 19:30 Uhr
- Buchpräsentation
- Die Angehörigen des Kommandanturstabs im KZ Sachsenhausen
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Dr. Andrea Riedle zeigt in ihrer Studie, nach welchen Kriterien die SS-Führung ihr Personal für di...
- 15. Oktober 2014 - 13. November 2014
- Studienfahrten „Museum und Migration“ Anmeldung bis 31.08.2014
- Frankfurt, Ulm und Stuttgart sind die Ziele der letzten beiden Studienfahrten im Rahmen des Projekt...
- 15. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Anne Frank – Die Gesamtausgabe (mit Mirjam Pressler)
- Dokumentation Obersalzberg, Berchtesgaden
- Obersalzberger Gespräch Mirjam Pressler spricht zum Thema: Anne Frank – Gesamtausgabe Begrüßu...
- 15. Oktober 2014, 12:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- »... abgeholt!«- Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 73 Jahren
- Denkmal »Gleis 17«, S-Bahnhof Grunewald
- Am 18. Oktober 1941, vor 73 Jahren, verließ der erste Berliner »Osttransport« mit 1.089 jüdische...
- 15. Oktober 2014, 14:00 Uhr
- Vortrag
- Vortrag zur Ausstellung: ehemaligen KZ Uckermark
- Alice-Salomon-Hochschule, Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin- Hellersdorf
- Veranstaltungen der Reihe "Eine muss den Mund halt aufmachen" der Initiative für ein G...
- 15. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Film, Gespräch
- „Was hat Hamburg nur mit euch Frauen gemacht?“
- Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin- Kreuzberg
- Die Dokumentation setzt sich mit der Verfolgung von Frauen im Nationalsozialismus auseinander. Stell...
- 14. Oktober 2014, 10:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Fachtagung: Das KZ-Außenlager "Rebstock" in Marienthal und Dernau
- Ahrweiler, ehem. Synagoge
- weitere Informationen...
- 14. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- „Ein Leben im Spiegel der Zeit“
- Kammergericht in Berlin-Schöneberg, Elßholzstraße 30-33, Plenarsaal
- „Ein Leben im Spiegel der Zeit“ Erich Hellmuth Jacoby – jüdischer Rechtsanwalt und Eisenbahnge...
- 13. Oktober 2014, 11:00 Uhr
- Gedenken an die Deportation von 600 KZ-Häftlingen
- Parkplatz „Kienheide“ der Gemeinde Peenemünde (an der L264 zwischen Karlshagen und Peenemünde)
- Nach einem Übereinkommen zwischen der SS und der Leitung derHeeresversuchsanstalt Peenemünde zur Z...
- 12. Oktober 2014, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Einweihung einer Gedenkskulptur zur Erinnerung an die Ermordung von 27 deutschen und französischen Häftlingen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Das Sachsenhausen-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V. lädt gemeinsam mit der Gedenkstät...
- 12. Oktober 2014 - 07. Dezember 2014
- Ausstellung, Ausstellungseröffnung
- An der "Heimatfront" - Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg
- Kreismuseum Wewelsburg, Büren-Wewelsburg
- Der Erste Weltkrieg – die vielbeschworene „Urkatastrophe“ des vergangenen Jahrhunderts – nahm ...
- 10. Oktober 2014, 14:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung für die Opfer des „Train de Loos“, des letzte Deportationszuges aus Frankreich
- Zentraler Gedenkort „Station Z“
- Begrüßung Prof. Dr. Günter Morsch Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Grußwor...
- 10. Oktober 2014
- Exkursion zur KZ- Gedenkstätte Buchenwald
- Am 7. Oktober 2014 bieten wir eine Exkursion zur KZ- Gedenkstätte Buchenwald an. Nähre Information...
- 10. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Razzia in Putten.
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Gedenkveranstaltung mit KonzertGedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Razzia in Putten. Mit Ehren...
- 10. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- "Ich habe dem Jugendamt gehört, ich bin ja unehelich geboren"
- Haus der Demokratie und Menschrechte, Greifswalder Str.4, 10405 Berlin– Prenzlauer Berg
- "Ich habe dem Jugendamt gehört, ich bin ja unehelich geboren" Zitat Anita Köcke, ehemal...
- 09. Oktober 2014, 10:00 - 12:00 Uhr
- Gespräch
- Nach dem Warschauer Aufstand ins Außenlager Alt Garge deportiert
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Zeitzeugengespräch mit Janusz Kahl Im Gespräch mit Georg Erdelbrock wird der heute 87-jährige Ja...
- 09. Oktober 2014, 14:00 Uhr
- Symposium
- Getrennt verabschiedet – gemeinsam erinnert? Der Abzug der Vier Mächte vor 20 Jahren
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Vor 20 Jahren, am 31. August 1994, wurden die letzten russischen Soldaten mit einem Festakt im Berli...
- 09. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Zur Kriegsführung der Löwendivision in Polen
- Gedenkstätte Schillstraße, Braunschweig
- Zum Ende und im Anschluss an die Ausstellung „Kinder im Krieg – Polen 1939 – 1945“ kann...
- 07. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Geheimdienst gegen den „Gegner in den Lebensgebieten”. Das Amt III des Reichssicherheitshauptamts
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Carsten Schreiber (Hannover)Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt (Berlin) Im Rahmen de...
- 07. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Film
- FILM IM GESPRÄCH
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Wir können auch anders…(D 1993, Regie: Detlev Buck, Farbe , 90 min) Zwei Brüder, die nicht lese...
- 06. Oktober 2014, 09:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop, Lehrerfortbildung
- Fortbildung "Praktische Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft" in der Gedenkstätte KZ Osthofen
- Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Vorstellung und die praktische Arbeit mit den Materialien d...
- 06. Oktober 2014, 18:30 - 20:00 Uhr
- Lesung, Gespräch
- UNTERGETAUCHT
- Katholische Akademie, Hannoversche Straße 5 in 10115 Berlin-Mitte
- Marie Jalowicz Simon - Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940-1945 mit Dr. Nadja Luer, Nachrichte...
- 05. Oktober 2014, 15:00 Uhr
- „Auf der Suche nach Carl von Ossietzky“
- Gedenkstätte Esterwegen, Esterwegen
- In den 1980er Jahren setzte sich der Künstler Detlef Kappeler intensiv mit Carl von Ossietzky ausei...
- 02. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- "Eine Geschichte für heute - Anne Frank"
- Dokumentation Obersalzberg, Berchtesgaden
- ...
- 02. Oktober 2014, 18:00 Uhr
- Diskussion
- Lektionen des 20. Jahrhunderts - Was hat Europa gelernt?
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Podiumsgespräch: Prof. Dr. Gesine Schwan, BerlinProf. Dr. Wojciech Roszkowski, WarschauProf. Dr. Ma...
- 02. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Olga Benario und der brasilianische November-Putsch von 1935
- Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
- Olga Benario, in der DDR eine Ikone des Widerstands, ist in der BRD nur wenigen ein Begriff. 1908 in...
- 01. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Stummfilmabend im Baudenkmal Bundesschule Bernau
- Historische Aula im MeyerWittwerBau des Baudenkmals Bundesschule Bernau
- Am Mittwoch, den 1. Oktober 2014 findet in der historischen Aula des MeyerWittwerBaus ein einmaliger...
- 01. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Elisabeth Hofacker: Menschen auf dem Prüfstand. Eine Berliner Familie im Widerstand gegen die Judenverfolgung
- Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
- Der Förderverein Blindes Vertrauen e.V., die Gedenkstätte Stille Helden und das Museum Blindenwerk...
- 01. Oktober 2014 - 17. Mai 2015
- Ausstellung, Ausstellungseröffnung
- Fremd im eigenen Land? Zwischen Synagoge und Museum: die jüdische Gemeinde 1969 – 1990
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- üdisches Leben in Augsburg nach der Katastrophe Teil 3: Fremd im eigenen Land? Zwischen Synagoge u...
- 01. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- inti und Roma – Eine Geschichte von Ausgrenzung und Diskriminierung
- Rathaus Ziegenhain, Wiederholdstr. 24, 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain
- Vortragsveranstaltung mit Dr. Udo Engbring- Romang Sinti und Roma – Eine Geschichte v...
- 30. September 2014 - 02. Oktober 2014
- Konferenz
- The Holocaust and the European Societies. Social Process and Social Dynamics
- München
- The mass murder of the European Jews was a political process which originated in National Socialist...
- 30. September 2014 - 01. Oktober 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- Berufungspraxis im Nationalsozialismus
- Am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte (IZWT) der Bergischen Univ...
Treffer 3951 bis 7168 von 7168
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7168