7168 Veranstaltungen gefunden
- 21. August 2014, 10:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Zehn Wochen KZ Wöbbelin“
- Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin , Wöbbelin
- Die neue Dauerausstellung „Zehn Wochen KZ Wöbbelin“ wird am Donnerstag, dem 21. August 2014, u...
- 21. August 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Krank und Arbeitsunfähig Letzte Stationen für Berliner Zwangsarbeiter
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Über eine halbe Million ausländischer Zwangsarbeiter lebte während des Zweiten Weltkriegs in Berl...
- 21. August 2014, 16:00 Uhr
- Ausstellung, Führung, Zeitzeugen, Film
- „Ich hätte nicht geglaubt, noch einmal hierher zu kommen.“ Schicksale ehemaliger Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und
- Aktuelle Veranstaltungen in der Woche vom 21. bis 24. August im Rahmen der Rathausausstellung ...
- 19. August 2014, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Gleichschaltung auch in der Manege
- Nordhorner Stadtbibliothek
- „Circus. Freiheit. Gleichschaltung.“ heißt eine Ausstellung, die am Dienstag, 19. August, um 19...
- 17. August 2014, 15:00 Uhr
- Führung
- Vom KZ zur Gedenkstätte
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Ein thematischer Rundgang mit Simon Raß....
- 16. August 2014, 11:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Als humanistisch denkender Mensch dem Antifaschismus verschrieben
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Die Dr. Hildegard Hansche Stiftung und ihre StifterinDie Ausstellung beleuchtet die außergewöhnlic...
- 14. August 2014 - 18. August 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- 10. Ravensbrücker Generationenforum
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- In Kooperation mit der Dr. Hildegard Hansche Stiftung...
- 13. August 2014 - 16. November 2014
- Ausstellung
- Hans Bayer - Kriegsberichterstatter im Zweiten Weltkrieg
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Hans Bayer, der zwischen 1941 und 1945 als Kriegsberichter in Polen und der Sowjetunion eingesetzt ...
- 12. August 2014, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Terror in der Provinz Brandenburg. Frühe Konzentrationslager 1933/34
- St. Marienkirche Wittstock/Dosse I St. Marienkirchstraße 8 – 16909 Wittstock/Dosse
- Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Es sprechen:Matthias Puppe I Superintendent Kirche...
- 09. August 2014, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Literatur im KZ Dachau
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte DachauAnmeldung: Infotheke des Besucherzentrums am ...
- 03. August 2014 - 10. August 2014
- Ausstellung
- Die Pioniere des Simultandolmetschens beim Nürnberger Kriegsverbrecherprozess. Eine Ausstellung der AIIC Region Deutschland
- DGB-Haus, Keithstraße 1-3, 10787 Berlin
- täglich 11-17 Uhr, bei Abendveranstaltungen bis Ende der Veranstaltung 3.8.2014 um 19 Uhr: Eröffnu...
- 01. August 2014, 10:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Enthüllung einer historischen Informationstafel zum „Volksgerichtshof“
- Potsdamer Straße 7, 10785 Berlin
- Am 1. August 1934 nahm der „Volksgerichtshof“ seine Arbeit in Berlin zunächst im Gebäude des...
- 01. August 2014, 18:00 Uhr
- Konzert
- Konzert am See - „Und trotzdem …“: Eine Hommage an Eva Busch und Isa Vermehren
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Link zur Einladung...
- 30. Juli 2014, 19:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- 25 Jahre „Todesmarsch-Mahnmal“ von Hubertus von Pilgrim: Idee – Realisierung – Rezeption – Vergleich
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Begrüßung · Dr. Andrea Riedle, Leiterin der wissenschaftlichen Abt...
- 30. Juli 2014 - 26. Oktober 2014
- Ausstellung
- Der Warschauer Aufstand 1944
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Eine Ausstellung des Museums des Warschauer Aufstands unter der Schirmherrschaft der Staatspräside...
- 29. Juli 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Verfolgte Hamburger Musiker und Musikerinnen und ihre Werke
- Info-Pavillon Hannoverscher Bahnhof, Lohsepark
- Vortrag von Prof. Dr. Peter Petersen, Herausgeber des Online Lexikons "Verfolgte Musiker und Mu...
- 28. Juli 2014, 19:30 Uhr
- Zeitzeugen
- München – Tel Aviv – München
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Ruth Meros wurde 1922 in München als Tochter des Kaufmannsehepaars Emil und Alice Goldschmidt gebor...
- 25. Juli 2014
- Konferenz
- Nationalsozialismus und südwestdeutsche Landesgeschichte
- Stuttgart, Tiefenhörsaal M 17.01, Keplerstraße 17 (K II)
- Die Kommission "Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nati...
- 22. Juli 2014, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Vortrag aus Anlass des 70. Jahrestages des Attentates auf Hitler im Führerhauptquartier „Wolfsschanze“ am 20. Juli 1944
- Landtag Rheinland-Pfalz
- Aus Anlass des 70. Jahrestages veranstaltet der Landtag Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Lan...
- 20. Juli 2014, 14:00 Uhr
- Führung
- Häftlinge des 20 Juli im KZ Sachsenhausen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Vor 70 Jahren fand das gescheiterte Attentat auf Hitler statt. Ab Sommer 1944 diente das Krankenrevi...
- 18. Juli 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- Auschwitz as World Heritage. UNESCO, Poland, and History Politics
- Bursa im. Stanisława Pigonia - Dom Profesorski, ul. Garbarska 7a, 31-131 Kraków, Kraków
- The workshop "Auschwitz as World Heritage – UNESCO, Poland and History Politics" analyses ...
- 17. Juli 2014
- Konferenz
- Verräter? Vorbilder? Verbrecher? Die sich wandelnden Deutungen des 20. Juli 1944
- Stuttgart, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Str. 16, 70173 Stuttgart
- Deadline: 09.07.2014 Der Umsturzversuch vom 20. Juli war lange Zeit umstritten. G...
- 16. Juli 2014, 18:15 Uhr
- Vortrag
- »Ein verratenes Volk lässt sich nicht verraten«: Fritz Bauer und die Anerkennung des Widerstands gegen den Nationalsozialis
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend Grüneburgplatz 1, Hörsaalzentrum, Raum HZ 7
- Fritz Bauer hat wie nur wenige für ein noch heute tragfähiges Bild des Widerstands gestritten. D...
- 15. Juli 2014, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Zwischen Kriegstheologie und Ernüchterung
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Über alle theologischen Richtungen hinweg stimmten die evangelischen Pfarrer und die Kirchenpresse ...
- 14. Juli 2014, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- »Die historische Wahrheit kund und zu wissen tun«
- Frankfurter Römer, In die Römerhalle Römerberg 27, 60311 Frankfurt am Main
- Um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 9. Juli 2014 wird gebeten: Bitte per Mail an: poststelle@hhst...
- 13. Juli 2014, 15:00 Uhr
- Führung
- Die Lager-SS im KZ Neuengamme.
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Ein thematischer Rundgang mit Katharina Möller....
- 13. Juli 2014, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Der 20. Juli und seine Folgen. - Die „Aktion Gitter“ in der Region Osnabrück
- Gedenkstätte Augustaschacht e.V., Hasbergen
- „Der 20. Juli und seine Folgen. - Die „Aktion Gitter“ in der Region Osnabrück“ ist da...
- 12. Juli 2014, 14:00 Uhr
- Führung
- Die Geschichte der KZ-Gedenkstätte Dachau
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Referentin: Felicitas Raith, Referentin der KZ-Gedenkstätte DachauTreffpunkt: Besucherzentrum der K...
- 12. Juli 2014, 14:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Ceija Stojka (1933 – 2013): Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Besucherinformationszentrum
- Eine sequentielle Ausstellung in drei Teilen 21.06. – 26.07.2014: Galerie Nord/Kunstverein Tiergart...
- 10. Juli 2014, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Berliner Tatorte. Dokumente rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Die Stiftung Topographie des Terrors zeigt vom 11. Juli bis 24. August 2014 die Sonderausstellung ...
- 10. Juli 2014, 19:30 Uhr
- Buchpräsentation
- Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert
- Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam Großer Seminarraum, Am Neuen Markt 9 d, 14467 Potsdam
- von Prof. Dr. Ulrich HerbertGeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundertmit anschließender Diskussion...
- 10. Juli 2014, 18:00 Uhr
- Film
- "Blut muss fließen - Undercover unter Nazis"
- Dokumentation Obersalzberg, Berchtesgaden
- Obersalzberger Filmgespräch "Blut muss fließen - Undercover unter Nazis" mit anschließe...
- 08. Juli 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die deutsche Besatzungspolitik in Slowenien – Zwangsgermanisierungen und das Schicksal der slowenischen Häftlinge in deutsche
- Friedrich-Ebert-Stiftung, Rathausmarkt 5, 20095 Hamburg
- Vortrag mit Dr. Eckart Dietzfelbinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dokumentationszentrum Reich...
- 07. Juli 2014, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Die Vernichtungslager der »Aktion Reinhardt«
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend Grüneburgplatz 1, Casino am IG-Farben Haus, Raum 1.811
- ...
- 06. Juli 2014, 15:30 - 17:30 Uhr
- Führung
- Widerstand und Verfolgung und der Hamburger Hafen.
- Barkassen-Centrale Ehlers (Anleger Vorsetzen, am roten Feuerschiff, U-Bahnhof Baumwall)
- Während der zweistündigen alternativen Hafenrundfahrt berichten Herbert Diercks und Katja Hertz-Ei...
- 03. Juli 2014 - 04. Juli 2014
- Reverberations of the Second World War in Europe after 1945
- University College London
- Organized by the AHRC-funded research group ‘Reverberations of War in Germany and Europe since 19...
- 03. Juli 2014
- Vortrag
- Kontinuitäten und Brüche am Beispiel der Meisterschule des gestaltenden Handwerks und der Werkkunstschule Braunschweig (1943 b
- Gedenkstätte Schillstraße, Braunschweig
- Wie an vergleichbaren Hochschulen überwogen in den Vorgängereinrichtungen der HBK nach 1945 Konti...
- 03. Juli 2014, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Podiumsdiskussion zum bürgerschaftlichen Engagement für den Gedenkort am ehemaligen "SS-Schießplatz Hebertshausen"
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- EinführungDr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte DachauTeilnehmer / -innen der Podi...
- 02. Juli 2014, 20:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkkonzert in der Martin Luther Kirche in Berlin
- Martin Luther Kirche in Berlin
- Während des Konzerts erzählt Jules Schelvis, Überlebender der Vernichtungslager Sobibor und Ausch...
- 02. Juli 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Im Kampf um die Demokratie. Der Sozialdemokrat Fritz Bauer
- Jüdisches Museum Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
- Vortrag von Prof. Dr. Walter Mühlhausen, Heidelberg Eintritt: € 5,– / ermäßigt: € 2,50Begl...
- 01. Juli 2014, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Entschädigung und Wiedergutmachung für Opfer der NS-Zwangssterilisation und der NS-„Euthanasie” in der BRD
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Podiumsgespräch: Margret Hamm und Prof. Dr. Dr. Klaus DörnerModeration: Prof. Dr. Wolfgang Maier ...
- 01. Juli 2014, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg
- Ballhaus der Prager Burg
- Am 1. Juli 2014 wird im Belvedere in der Prager Burg die internationale Wanderausstellung „Zwangsa...
- 29. Juni 2014, 12:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Militärstandort Prora – Opposition und Widerstand – Bausoldaten in Prora 1964 – 1989/90
- PRORA-ZENTRUM, Prora
- Das PRORA-ZENTRUM lädt Sie und alle Interessierten herzlich ein, am Sonntag, dem 29.06.2014, um 12...
- 29. Juni 2014, 15:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- 'Auch wir hatten einen Russen …'. Zwangsarbeit und katholische Kirche im Bistum Osnabrück
- Gedenkstätte Esterwegen, Esterwegen
- Einladung als PDF...
- 27. Juni 2014, 09:00 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Geschichtsvermittlung durch Geocaching
- Tempelhofer Flugfeld, Haupteingang Columbiadamm neben der Friedhofsmauer
- PDF...
- 26. Juni 2014, 12:00 - 13:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Öffentlichen Übergabe des Erinnerungsortes zum Gedenken an die Baruch-Auerbach´schen-Waisen-Erziehungsanstalten
- Innenhof der Schönhauser Allee 162, 10435 Berlin
- Das Land Berlin, vertreten durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei für Kult...
- 25. Juni 2014, 19:30 Uhr
- Lesung
- Zerreißproben
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Ruth Klüger, geboren 1931 in einer jüdischen Familie in Wien, erlebte als Kind Diskriminierung, Ve...
- 25. Juni 2014 - 29. August 2014
- Ausstellung
- Letzte Zeugen - Erinnerungen von Häftlingen der faschistischen Lager
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Nähere Informationen...
- 25. Juni 2014, 17:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Land von Mut und Ruhm
- Botschaft der Republik Belarus in Deutschland
- Einladung als PDF...
Treffer 4101 bis 7168 von 7168
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7168