7162 Veranstaltungen gefunden
- 08. September 2019 - 08. November 2019, 14:30 Uhr
- Ausstellung, Ausstellungseröffnung
- Fotoausstellung "Im Schatten von Auschwitz"
- Gedenkstätte KZ Lichtenburg, Prettin
- Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin präsentiert vom 8. September bis zum 8. November die Foto...
- 08. September 2019, 11:00 Uhr
- Exkursion, Einzelveranstaltung
- Wanderung zur Geschichte des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Am Sonntag, 8. September 2019 bietet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz an d...
- 08. September 2019, 11:00 Uhr
- Exkursion, Diskussion, Hearing, Führung
- 1945 – 2019 - Der zweite Sonntag im September: Tag der Erinnerung und Mahnung
- Jugendkulturzentrum Königstadt
- 80 Jahre nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen "Lasst uns mit eurem Krieg in Fr...
- 08. September 2019, 14:00 Uhr
- Vorlesung, Gespräch, Diskussion
- Lesung mit Lukas Rietzschel: Mit der Faust in die Welt schlagen
- Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
- Anlässlich des Tages des Offenen Denkmals am 8.9. findet um 14.00 eine Lesung mit anschließendem G...
- 08. September 2019, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung, Ausstellungseröffnung
- Die Gedenkstätte Sachsenhausen lädt am Tag des offenen Denkmals in ihr Depot ein
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Anlässlich des Tags des offenen Denkmals wird die Gedenkstätte Sachsenhausen am Sonntag, 8. Septem...
- 07. September 2019 - 08. September 2019, 10:00 - 17:00 Uhr
- Ausstellung, Führung, Exkursion
- Ein Museum im Spannungsfeld der Geschichte. Zweiter Weltkrieg und Kalter Krieg in Karlshorst
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Unter dem Motto "Ein Museum im Spannungsfeld der Geschichte. Zweiter Weltkrieg und Kalter Krieg...
- 01. September 2019 - 06. September 2019
- Tagung / Seminar / Workshop
- 14. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Die Relevanz materieller Zeugnisse für die Historiographie der NS-Konzentrationslager und ihre zukÃ...
- 01. September 2019, 15:00 Uhr
- Ausstellung, Ausstellungseröffnung
- Ich habe den Krieg verhindern wollen – Georg Elser und das Attentat vom 08. November 1939
- PRORA-ZENTRUM, Prora
- Am 8. November 1939 verübte Georg Elser aus Königsbronn einen Bombenanschlag auf Adolf Hitler. Sei...
- 01. September 2019
- Führung
- Kostenfreie Öffentliche Führungen
- Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Zeithain
- Kostenfreie Öffentliche Führungen am Sonntag, 1. September 2019 um 14 Uhr Von Mai bis Oktober 20...
- 30. August 2019, 10:00 - 15:30 Uhr
- Vortrag, Symposium, Gedenkveranstaltung
- FÜNF JAHRE GEDENK- UND INFORMATIONSORT FÜR DIE OPFER DER NATIONALSOZIALISTISCHEN »EUTHANASIE«-MORDE
- Foyer der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
- Seit fünf Jahren erinnert die Bundesrepublik Deutschland mit dem Gedenk- und Informationsort für ...
- 30. August 2019, 19:00 Uhr
- Präsentation, Einzelveranstaltung
- Präsentation der digitalen Karte „NS-Zwangsarbeit in Leipzig“
- Hof der Feinkost Genossenschaft (Karl-Liebknecht-Straße 36, Leipzig)
- Am 30. August wird auf der Homepage der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig eine digitaÂle Kart...
- 29. August 2019, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Eine Geschichte von Vernichtung und Überleben. Holocaust und Zwangsarbeit in Galizien
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Vor 80 Jahren, am 1. September 1939, begann mit dem deutschen Angriff auf Polen der Zweite Weltkrieg...
- 28. August 2019, 12:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- ›Erinnerung bewahren‹ – Schutz und Sichtbarmachung von Massengräbern des Holocaust in der Ukraine
- Auswärtiges Amt, Lichthof, Werderscher Markt 1, 11017 Berlin
- Schätzungsweise 2.000 Massenerschießungsstätten befinden sich allein auf dem Gebiet der heutigen...
- 28. August 2019, 12:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung, Ausstellung
- Erinnerung bewahren - Schutz und Sichtbarmachung von Massengräbern des Holocausts in der Ukraine
- Auswärtiges Amt, Lichthof, Werderscher Markt 1, 11017 Berlin
- Schätzungsweise 2.000 Massenerschießungsstätten befinden sich allein auf dem Gebiet der heutigen ...
- 27. August 2019 - 31. August 2019
- Tagung / Seminar / Workshop
- Genocide, Memory and Peace Conference
- Phnom Penh
- The Ministry of Culture and Fine Arts, and more particularly the Tuol Sleng Genocide Museum and UNES...
- 22. August 2019, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Geteilte Erinnerungen – 80 Jahre nach dem 23. August 1939
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Kurzbeschreibung Am 23. August 1939 schließen das Deutsche Reich und die Sowjetunion einen Nichta...
- 22. August 2019, 19:00 Uhr
- Lesung
- Speers Rolle in »Hitlers Hofstaat«
- Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin
- Lesung und Autorinnengespräch mit Dr. Heike B. Görtemaker Albert Speer gelang es nach Ende des Zw...
- 22. August 2019, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- "Marlene Dietrich – Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis."
- Gedenkstätte Hadamar, Hadamar
- mit einem Vortrag von Clemens Heinrich von der Gedenkhalle Oberhausen. Die Gedenkstätte Hadamar ze...
- 21. August 2019, 18:30 Uhr
- Zeitzeugen
- „Versuche, dein Leben zu machen“ – Als jüdisches Mädchen versteckt im nationalsozialistischen Berlin
- Berlin
- Holocaust-Überlebende Margot Friedländer spricht am 21. August an der Freien Universität Berlin ...
- 20. August 2019, 18:00 Uhr
- Lesung, Diskussion
- Pawel Machcewicz: »Der umkämpfte Krieg«
- Denkort Bunker Valentin, Bremen
- Pawel Machcewicz berichtet über Entstehung und Streit des von ihm gegründeten Museum des Zweiten W...
- 18. August 2019, 14:00 Uhr
- Führung
- Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Albert Speer war in der NS-Zeit als erster Architekt des Reiches verantwortlich für Großprojekte w...
- 15. August 2019, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Wohnungsmarktpolitik & Judenverfolgung
- Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin
- Vortrag und Autorinnengespräch mit Dr. Susanne Willems Die utopischen Baupläne der Nationalsozial...
- 10. August 2019, 15:00 - 16:00 Uhr
- Vortrag
- Lagerfunktionalität: die Funktionshäftlinge im KZ Drütte
- Salzgitter AG (Tor 1), Eisenhüttenstraße, 38239 SZ-Watenstedt
- In der Lagerorganisation der Konzentrationslager im Dritten Reich spielten die sogenannten Funktion...
- 09. August 2019, 18:00 Uhr
- Vorstellung und Launch der Website „Unbekannte Orte. Ravensbrück“
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Eine Veranstaltung des „Institut für angewandte Geschichte – Gesellschaft und Wissenschaft im Dia...
- 03. August 2019, 11:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Mythos "Germania"
- Treffpunkt vor dem S-Bahnhof Südkreuz, Ausgang General-Pape-Straße, Berlin
- Der Informationsort Schwerbelastungskörper ist ein 12.000 Tonnen schwerer Betonzylinder und eines d...
- 03. August 2019, 18:00 Uhr
- Lesung
- Die Aufseherin. Ermittlungen und Presseberichte zu Irma Grese (1923-1945)
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Irma Grese, SS-Aufseherin, war in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Auschwitz eingesetzt. A...
- 02. August 2019, 21:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- »Das war unsere Endstation …« – Erinnern an die Ermordung der letzten Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau 1944
- Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, Simsonweg, 10557 Berlin
- Am 2. August 2019 jährt sich die »Liquidation des Zigeunerfamilienlagers « in Auschwitz-Birkenau...
- 25. Juli 2019, 19:00 - 21:00 Uhr
- Gespräch
- VOR 75 JAHREN: DER WARSCHAUER AUFSTAND 1944 – ERINNERUNG IN POLEN UND DEUTSCHLAND
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vor 75 Jahren: Der Warschauer Aufstand 1944 – Erinnerung in Polen und Deutschland Grußwort: Prof...
- 22. Juli 2019 - 26. Juli 2019
- Tagung / Seminar / Workshop
- Erinnerungskultur und Gedenkstätten im Wandel der Zeit am Beispiel Würzburgs mit angeleitetem Fotosworkshop
- Akademie Frankenwarte, Würzburg
- Die deutsche Erinnerung an Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg hat ihre ganz eigene G...
- 17. Juli 2019, 19:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Wer hat Angst vor dem Volk?
- Bauhaus-Museum Weimar
- Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Michael Wildt Wer ist das Volk? Die Demonstranten gegen die SED...
- 16. Juli 2019, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Sturmabteilung. Die Geschichte der SA
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Daniel Siemens, Newcastle Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt, Berlin Top...
- 16. Juli 2019, 19:30 - 21:30 Uhr
- Mörderische Kontinuitäten: Rechtsterrorismus, Öffentlichkeit und Behördenhandeln
- Naturfreundejugend Berlin
- Mörderische Kontinuitäten: Rechtsterrorismus, Öffentlichkeit und Behördenhandeln Di, 16.07.20...
- 15. Juli 2019, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Weimar ausstellen. Die erste deutsche Republik und ihre Musealisierung
- Deutsches Historisches Museum - Zeughauskino
- Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Weimars Wirkung. Das Nachleben der Ersten deut...
- 13. Juli 2019, 14:00 - 16:30 Uhr
- Exkursion
- Stolpersteine in Dachau
- Busbahnhof Dachau, Bahnhofsplatz 1
- Referentin: Brigitte Fiedler, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau Treffpunkt: Busbahnhof Dachau,...
- 13. Juli 2019, 15:00 - 17:00 Uhr
- Vortrag
- Dem Naziterror widerstehen – Migrant/innen wehren sich
- Kurt-Schumacher-Haus, Berlin
- Samstag, 13. Juli, 15-17 Uhr – Vortrag mit Diskussion 17-19 Uhr – Finissage Dem Naziterror widers...
- 12. Juli 2019 - 14. Juli 2019, 15:30 - 18:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- lost/ found/ art. Von der historischen Spur zum Erinnerungskunstwerk
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Was erzählen ein Löffel, ein Kamm und eine Aether-Flasche über den Alltag der Häftlinge im KZ Sa...
- 11. Juli 2019, 19:30 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Carl Friedrich Goerdeler – Politik und Verantwortung
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Der deutschnationale Protestant Carl Friedrich Goerdeler wird 1930 Oberbürgermeister von Leipzig....
- 11. Juli 2019 - 12. Juli 2019
- Symposium, Tagung / Seminar / Workshop
- From the Ruins of Preservation: A Symposium on Rethinking Heritage Through Counter-Archives
- London
- Colonial legacies in heritage preservation have intersected and clashed with local realities since t...
- 09. Juli 2019, 18:00 - 21:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Luxemburg im Zweiten Weltkrieg – Zwangsrekrutierung - Streik - Umsiedlung - Gefängnis
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Luxemburg: Ein Land wehrt sich gegen die Nazis Eröffnung der Ausstellung „Luxemburg im Zweiten W...
- 06. Juli 2019, 14:30 - 18:00 Uhr
- Exkursion
- Zwangsarbeiter – verschleppt, ausgebeutet, „sonderbehandelt“
- Lern- und Gedenkort Hotel Silber
- Zwangsarbeiter - verschleppt, ausgebeutet, "sonderbehandelt" - eine Busfahrt zu Orten der...
- 02. Juli 2019
- Symposium
- Das Staatsschutzstrafrecht der Bundesrepublik Deutschland und seine Geschichte
- Karlsruhe
- Bundesanwaltschaft Karlsruhe; Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrec...
- 27. Juni 2019 - 29. Juni 2019
- Tagung / Seminar / Workshop
- Der nationalsozialistische Krankenmord in Europa
- Goethe-Universität Frankfurt am Main Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
- Der nationalsozialistische Krankenmord in Europa Donnerstag: IG Farben-Haus, Nebengebäude, Raum 1...
- 20. Juni 2019, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen
- Zeitzeuginnengespräch: Renata Pavelková und Jiřina Přibylová
- Britzer Str. 5 12439 Berlin
- Mehr Informationen (PDF)...
- 20. Juni 2019, 09:30 - 14:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- 8. Tagung zur Regionalgeschichte zum Thema NS-Euthanasie
- Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin , Wöbbelin
- Zur Einladung (PDF) Zur Anmeldung Die diesjährige Tagung zur Regionalgeschichte des Vereins...
- 19. Juni 2019, 18:30 Uhr
- Risse im Stein
- Gedenkhalle Oberhausen, Oberhausen
- Die Stadt Oberhausen lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung RISSE ...
- 16. Juni 2019, 15:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Politische Karikaturen der Weimarer Republik
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- In Holz geschnittene bissige Kommentare Ausstellung "Politische Karikaturen der Weimarer Repub...
- 13. Juni 2019, 18:30 Uhr
- Buchpräsentation, Vorlesung
- Als die Tage ihr Licht verloren – Menschsein im Nationalsozialismus
- ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator, Neue Promenade 6,10178 Berlin
- Aus Anlass des Erscheinens des Debütromans "Als die Tage ihr Licht verloren" (Piper Verla...
- 06. Juni 2019, 10:00 - 16:00 Uhr
- Fortbildung
- Sinti und Roma im KZ Bergen-Belsen
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Die Teilnehmenden setzen sich mit der Verfolgungsgeschichte vor und während des Nationalsozialismus...
- 06. Juni 2019 - 07. Juni 2019
- Tagung / Seminar / Workshop
- Kinder zum Olymp!-Kongress „Meins!? Kulturerbe und kulturelle Bildung“
- Weimar
- mehr Informationen: https://www.kulturstiftung.de/meins/ ...
Treffer 401 bis 7162 von 7162
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7162