7164 Veranstaltungen gefunden
- 13. November 2013, 19:00 Uhr
- Gespräch, Einzelveranstaltung
- Begegnung mit Irmela Mensah-Schramm: Zivilgesellschaft und demokratische Kultur - Mit Stift und Schaber gegen rechte Parolen
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Irmela Mensah-Schramm hat sich zur Aufgabe gemacht, die Straßen von fremdenfeindlichen Aufklebern u...
- 13. November 2013 - 15. November 2013
- Tagung / Seminar / Workshop
- ICOM INTERNATIONAL COMMITTEE OF MEMORIAL MUSEUMS IN REMEMBRANCE OF THE VICTIMS OF PUBLIC CRIMES (ICMEMO)
- Museum of Occupationsm Tallinn
- ICOM INTERNATIONAL COMMITTEE OF MEMORIAL MUSEUMS IN REMEMBRANCE OF THE VICTIMS OF PUBLIC CRIMES (ICM...
- 13. November 2013, 20:00 Uhr
- Gauhauptstadt Kassel - Große Pläne für eine andere Stadt
- Vhs Kassel
- Vortrag von Dr. Flockert Lüken-Isberner zum Thema: Gauhauptstadt Kassel - Große Pläne für eine ...
- 12. November 2013, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- regards sur les ghettos
- Mémorial de la Shoah, 17, rue Geoffroy-l'Asnier, 75004 Paris
- Info-Flyer...
- 11. November 2013 - 12. November 2013
- Tagung / Seminar / Workshop
- Marginalisierte Häftlingsgruppen in der historischen Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus. Einblicke in Theorie und Praxis.
- Max Mannheimer Studienzentrum Dachau, Roßwachtstraße 15, 85221 Dachau
- Tagung: Marginalisierte Häftlingsgruppen in der historischen Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus...
- 11. November 2013 - 12. November 2013
- Tagung / Seminar / Workshop
- Marginalisierte Häftlingsgruppen in der historischen Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus. Einblicke in Theorie und Praxis
- : Dachau, Max Mannheimer Studienzentrum/Internationale Jugendgästehaus, Roßwachtstraße 15, 85221 Dachau
- Als sich die Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus und zum Holocaust ab den 1980er Jahren konkretis...
- 11. November 2013 - 13. November 2013
- Tagung / Seminar / Workshop
- Blinder Staat? - Rechtsextremismus und Gegenmaßnahmen
- Würzburg
- Zur Anmeldung...
- 11. November 2013, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Das Novemberpogrom in Schwerin 1938
- Vortrag von PD Dr. Bernd Kasten (Leiter des Stadtarchivs Schwerin) Termin: Montag, 11. Nov...
- 10. November 2013, 16:00 Uhr
- Vortrag, Einzelveranstaltung, Lesung
- Märsche & andere Gangarten
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Literaturperformance in 5 Akten der Projektgruppe Mus[e]en-Lesung <dl class="ort...
- 10. November 2013, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung, Zeitzeugen, Gottesdienst
- 75. Jahrestag der Novemberpogrome
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- In den Tagen nach der Pogromnacht vom 9. November 1938 verschleppten die Nationalsozialisten etwa 11...
- 10. November 2013 - 08. Dezember 2013
- Ausstellung
- Schicksal (un)bekannt
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Eine Ausstellung über Menschen, die als Nachbarn in München lebten und die als Juden von 1933 bis ...
- 10. November 2013, 11:00 - 12:30 Uhr
- Gespräch
- Werkstattgespräch zur Sonderausstellung Anpassung – Überleben – Widerstand
- KreisMuseum Wewelsburg, Wewelsburg
- Klaus Kösters, Kurator der AusstellungBurgsaal der WewelsburgDas Werkstattgespräch beleuchtet die ...
- 10. November 2013, 15:00 - 17:00 Uhr
- Führung
- Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“
- Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Wewelsburg
- Der Rundgang bietet einen ausführlichen undinformativen Einblick in die ideologischenGrundlagen der...
- 10. November 2013, 19:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkfeier Pogromnacht 1938
- Alte Synagoge Essen, Hauptraum
- ...
- 10. November 2013, 15:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Erinnerung und Mahnung!
- U-Boot-Bunker Fink II
- Am 75. Jahrestag der Reichspogromnacht lädt der Finkenwerder Arbeitskreis Außenlager Deutsche We...
- 09. November 2013, 18:30 Uhr
- Lesung
- „Flammen, Ruinen, Blut und Tränen ...“ – 9. November 1938
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Erinnerung, Lesung mit Hannes Seebauer Ort: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Datum: S...
- 09. November 2013, 15:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- "Erinnern. Gedenken. Mitgehen." Kirchen rufen zu Gedenkweg am 9. November auf
- Die Evangelische und Katholische Kirche rufen zu einem Gedenkweg am 9. November 2013 auf. Zwischen...
- 09. November 2013, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Öffentlicher Rundgang durch das Grindelviertel
- Grindelviertel (Treffpunkt: Joseph-Carlebach-Platz)
- mit dem Historiker Marco Kühnert aus Anlass des Jahrestags der „Reichspogromnacht“ vor 75 Jahr...
- 09. November 2013, 18:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- 9. November 1938 - Ausgrenzung, Rassenwahn, Raub und Mord
- Vorstellung der Dokumentation „hier wohnte …“ und Gespräch mit Walter Joelsen, Überlebend...
- 09. November 2013, 15:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Wachsen mit Erinnerung
- Am 9. November 2013 um 15:00 Uhr wird der von uns geschaffene Erinnerungsort: Wachsen mit Erinnerung...
- 08. November 2013 - 09. November 2013
- Tagung / Seminar / Workshop
- Grauzone. Das Verhältnis zwischen bündischer Jugend und Nationalsozialismus - Nürnberg 11/13
- Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
- Vom 26. September 2013 bis zum 19. Januar 2014 zeigt das Germanische Nationalmuseum die Sonderausste...
- 08. November 2013
- Ausstellung
- „Es brennt!” 75 Jahre nach den Novemberpogromen 1938
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- 2013 jähren sich die von den Nationalsozialisten initiierten Novemberpogrome zum 75. Mal. Vom 8. N...
- 08. November 2013, 20:00 Uhr
- Konzert
- Gedenkkonzert „ÜBERALL SCHERBEN!!“ 75 Jahre Reichspogromnacht
- Gedenkkirche Plötzensee, Heckerdamm 226, 13627 Berlin (U7 Jakob-Kaiser-Platz)
- Musiken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Leonard Bernstein (Chichesterpsalms), Erne...
- 07. November 2013, 19:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung, Zeitzeugen
- 75. Jahrestag der Pogromnacht
- Rathaus, Konrad-Adenauer-Straße 2-6, Dachau
- Zahava Kohns Eltern waren frühzeitig aus Nazi-Deutschland über Holland nach Palästina ausgewander...
- 07. November 2013, 09:30 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Comics und Graphic Novels zum Thema Nationalsozialismus für die Pädagogik?!
- Seminarräume im ehem. Wachgebäude
- WorkshopGeeignet für Lehrer, Pädagogen, Studierende,GedenkstättenmitarbeiterSeminarräume im ehem...
- 07. November 2013 - 08. November 2013
- Tagung / Seminar / Workshop
- 3. Europäisches Geschichtsforum
- Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Berlin
- Über die Darstellung historischer Ereignisse in Filmen kann heute bereits eine umfangreiche Filmges...
- 07. November 2013, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Die deutsche Gesellschaft und die Judenverfolgung im "Dritten Reich"
- Tourist-Information Weimar
- Vortrag von Prof. Dr. Gideon Greif zum Thema: Die deutsche Gesellschaft und die Judenverfolgung im ...
- 06. November 2013, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- KONTINUITÄTEN IN DER VERFOLGUNG – DIE KRIMINALISIERUNG DER SINTI UND ROMA UND DER HOMOSEXUELLEN NACH 1945
- „Hotel Silber“ Dorotheenstr. 10 70173 Stuttgart
- Das Ende des „Dritten Reichs“ bedeutete nicht das Ende derVerfolgungs- und Leidensgeschichte der...
- 06. November 2013, 18:00 Uhr
- Lesung
- Ari heißt Löwe
- Erinnerungen mit Ari Rath Ort: Mattersburg - Bauernmühle Termin: Mi. 06...
- 04. November 2013, 20:00 Uhr
- Vortrag
- Das Kasseler Bürgertum und die Republik von Weimar
- Vhs Kassel
- Vortrag von Prof. Dr. Dietfrid Krause-Vilmar zum Thema Das Kasseler Bürgertum und die Republ...
- 03. November 2013, 17:00 Uhr
- Film
- "Dann bin ich ja ein Mörder"
- Filmvorführung und Gespräch mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Walter Manoschek Ort: Deutsch Schü...
- 01. November 2013 - 03. November 2013
- Exkursion
- Gedenkstättenfahrt nach Mittelbau-Dora
- KZ Mittelbau-Dora
- Als das KZ Dora im Spätsommer 1943 gegründet wurde, war der Krieg für Deutschland bereits verlore...
- 01. November 2013, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Widerstand gegen die deutsche Besatzung Frankreichs 1940-1944
- Tourist-Information Weimar
- Vortrag von Dr. Mechthild Gilzmer zum Thema: Widerstand gegen die deutsche Besatzung Frankreichs 19...
- 31. Oktober 2013, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die Zeit ohne Zeitzeugen - eine echte Herausforderung?
- Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte, Fallersleber-Tor-Wall 23, 38100 Braunschweig
- Programmdownload...
- 31. Oktober 2013, 15:00 - 18:00 Uhr
- Lehrerfortbildung, Tagung / Seminar / Workshop, Einzelveranstaltung
- Fortbildungsreihe: Geschichte vor Ort - Vernetzung außerschulischer Lernorte für den Geschichtsunterricht der Region
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Ziel der Fortbildungsreihe ist es, unterrichtsrelevante Angebote außerschulischer Lernorte aufzuzei...
- 30. Oktober 2013, 16:30 Uhr
- Vortrag
- Zeuginnen Jehovas als Gestapo-Gefangene im Arbeitserziehungslager Breitenau
- Bürgersaal Rathaus Kassel
- ...
- 28. Oktober 2013
- Einzelveranstaltung
- Museumspolitik: Zur strategischen Entwicklung regionaler Museumslandschaften
- Landesgalerie Linz
- Runder Tisch in Kooperation mit dem Verbund Oberösterreichischer Museen Anmeldung erford...
- 27. Oktober 2013, 16:00 Uhr
- Vortrag, Einzelveranstaltung, Lesung
- Märsche & andere Gangarten
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Literaturperformance in 5 Akten der Projektgruppe Mus[e]en-Lesung <dl class="ort...
- 27. Oktober 2013, 15:00 - 17:00 Uhr
- Führung
- Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“
- Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Wewelsburg
- Der Rundgang bietet einen ausführlichen undinformativen Einblick in die ideologischenGrundlagen der...
- 27. Oktober 2013, 14:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Die Zentrale des KZ-Terrors Die Inspektion der Konzentrationslager 1934-1945. Eine Ausstellung am historischen Ort
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Im Gebäude der ehemaligen „Inspektion der Konzentrationslager“ in Oranienburg eröffnet die Sti...
- 27. Oktober 2013, 14:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Neue Dauerausstellung zur Geschichte der „Inspektion der Konzentrationslager“
- Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Heinrich-Grüber-Platz 3, 16515 Oranienburg
- Pressevorbesichtigung am Freitag, 25. Oktober 2013, 11 Uhr Im Gebäude der ehemaligen „Inspe...
- 25. Oktober 2013, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Das Widerstandsnetzwerk um Hermann Brill
- Tourist-Information Weimar
- Vortrag von Prof. Dr. Jörg Wollenberg zum Thema: Das Widerstandsnetzwerk um Hermann Brill. Von der...
- 25. Oktober 2013, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- "Stollen der Erinnerung" in Steyr
- Museum Arbeitswelt Steyr
- Die Stollenanlage unter dem Schloss Lamberg sollte im Zweiten Weltkrieg die Bevölkerung Steyrs vo...
- 24. Oktober 2013, 15:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Demokratie in Gefahr?
- Allianz Stiftungsforum, Pariser Platz 6,70777 Berlin
- Rassismus gegen Minderheiten in Europa Rechte Parteien, die Minderheiten diskriminierenund ve...
- 24. Oktober 2013, 16:00 Uhr
- Vortrag, Einzelveranstaltung, Lesung
- Märsche & andere Gangarten
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Literaturperformance in 5 Akten der Projektgruppe Mus[e]en-Lesung <dl class="ort...
- 23. Oktober 2013, 19:00 Uhr
- Film, Gespräch
- Lore / Filmgespräch mit Niklas Frank über Kinder von NS-Verbrechern
- Kino CINEMA, Fraunhoferstraße 5, Dachau
- Der Kinofilm „Lore“ (2012, 108 Minuten) erzählt die fiktive Geschichte von Lore und ihren Gesch...
- 23. Oktober 2013, 12:00 Uhr
- Vortrag, Buchpräsentation
- Book Presentation: "The Rage to Live" by Anna Andlauer
- Library of Congress Law Library Media Center Madison Building, Room 240 Independence Avenue, between 1st and 2nd Streets
- Historian and educator Anna Andlauer presents the story of young Holocaust survivors who were shelt...
- 23. Oktober 2013, 18:00 Uhr
- Buchpräsentation
- "Alltagsperspektiven im besetzten Warschau"
- : Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Majakowskiring 47, Berlin-Pankow
- Tausende deutsche Beamte waren während des Zweiten Weltkriegs im besetzten Polen beschäftigt und h...
- 23. Oktober 2013, 18:00 Uhr
- Vortrag
- BOTSCHAFTEN - Grieshabers Plakate
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Vortrag "BOTSCHAFTEN - Grieshabers Plakate" von Wolfgang Glöckner inkl. kostenlosem Eintr...
- 22. Oktober 2013, 18:30 Uhr
- Film
- „Die große Liebe“ und „Jud Süß“ – Propaganda und Unterhaltung im nationalsozialistischen Film
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Filmreihe Es gehörte zu den Strategien der nationalsozialistischen Kulturpolitik, auch das Mediu...
Treffer 4551 bis 7164 von 7164
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7164