6897 Veranstaltungen gefunden
- 22. Juli 2013 - 31. August 2013
- Ausstellung
- Wanderausstellung VERBRANNTES lesen
- Margarete / Fenster zur Stadt, Braubachstraße 18-22, Frankfurt am Main, 60311 Frankfurt
- Gedenken an die Bücherverbrennung in Frankfurt vor 80 Jahren"Ich übergebe alles Undeutsche d...
- 03. Dezember 2013 - 22. Januar 2014, 19:00 Uhr
- Ausstellung
- Wanderausstellung „Spurensuche - Die Todesmärsche in den Dokumenten des International Tracing Service (ITS)“
- Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Berlin
- Die Wanderausstellung „Spurensuche - Die Todesmärsche in den Dokumenten des International Tracin...
- 14. September 2014, 11:00 Uhr
- Exkursion
- Wanderung zu ausgewählten „Stätten der Unmenschlichkeit“
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
- Während der ca. 8 km langen Wanderung werden anhand der aufgesuchten „Stätten der Unmenschlich...
- 10. Oktober 2010
- Führung
- Wanderung zu den "Stätten der Unmenschlichkeit"
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Informationen zur Geschichte des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert Wanderung zu ausgewählten "StÃ...
- 27. September 2015
- Wanderung zur Geschichte des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Wider das Vergessen: Den Spuren des Terrors nachgehen Wanderung zur Geschichte des SS-Sonderlager...
- 08. September 2019, 11:00 Uhr
- Exkursion, Einzelveranstaltung
- Wanderung zur Geschichte des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Am Sonntag, 8. September 2019 bietet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz an d...
- 14. Februar 2018, 19:00 Uhr
- Diskussion
- War der Antisemitismus nie weg?
- Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm
- Stiftung Erinnerung veranstaltet zum Jahrestag der Stifungsgründung eine Diskussion zu Präven...
- 11. Dezember 2012, 18:30 Uhr
- Vortrag
- Warum braune Flecken kein Makel blieben. Anmerkungen zum Fall Gustav Schickedanz
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Vortrag von Dr. Eckart Dietzfelbinger In Fürth war der Unternehmer Gustav Schickedanz, Besitzer de...
- 28. Januar 2016, 18:00 Uhr
- Film
- Warum wir so gefährlich waren - Geschichten eines inoffiziellen Gedenkens
- CITY 46 / Kommunalkino Bremen e. V. | Birkenstraße 1 | 28195 Bremen
- Do. 28.1. / 18:00 * mit Zeitzeugin Bettina Dziggel Lesbisches Leben war in der DDR öffentlich so ...
- 27. Januar 2012, 11:00 Uhr
- Präsentation
- Was bedeutet Bergen-Belsen? Präs. der Ergebnisse einer Projektwoche aus Anlss des Gedenktages für die Er. an die Opfer des NS
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Jugendliche und junge Erwachsene gehen in der Auseinandersetzung mit dem historischen Ort der Frage ...
- 22. März 2014, 10:00 - 18:00 Uhr
- Symposium
- Was bedeutet Mahnen? Ravensbrück: Selbstverständnis der Gedenkstätte und Erwartungen
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Ort: Veranstaltungs-Saal in den GaragenAnmeldung: info@ravensbrueck.de...
- 10. Oktober 2010
- Ausstellungseröffnung
- was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg
- KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Flossenbürg
- Am Sonntag, 10. Oktober 2010 eröffnet die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ihre zweite große Dauerau...
- 08. Mai 2010 - 09. Mai 2010
- Film
- Was bleibt. Der Nationalsozialismus als Familiengeschichte
- Thalia Arthouse Kinos, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, 14482 Potsdam
- anlässlich des 65. Jahrestages der Befreiung vom deutschen Faschismus und Nationalsozialismus präs...
- 14. Dezember 2013, 14:00 - 16:00 Uhr
- Was bleibt? - Die Geschichte der KZ-Gedenkstätte Dachau
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Samstag, 14.12.2013, 14.00-16.00 Uhr Referent: Felizitas Raith, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dac...
- 17. September 2018 - 18. September 2018
- Konferenz
- Was blüht dem Dorf? - Einladung zur bundesweiten Konferenz mit Impulsen zur Demokratiestärkung auf dem Land
- InterCityHotel Göttingen, Bahnhofsallee 1a, 37081 Göttingen
- die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Bundesverband mobile Beratung e.V. laden Sie ...
- 22. März 2012, 17:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Was bringt der Blick zurück? Die NS-„Euthanasie“ und ihre Bedeutung für die aktuelle Sterbehilfedebatte
- Gedenkstätte für Opfer der NS-"Euthanasie", Bernburg
- die Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg lädt Sie herzlich ein zu Vortrag und ...
- 22. März 2014, 10:00 - 18:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Was das Thema Nationalsozialismus gegen Rassismus und Rechtsextremismus bewirken kann
- Gewerkschaft ver.di, Hoeftstraße 4 (Bahnhofsgebäude Wuppertal-Steinbeck), 421033 Wuppertal
- 2014 ist ein Jahr des Gedenkens an diverse Geschehnisse deutscher Geschichte. Dies ist Anlass, sich ...
- 22. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Was die Menschen bewegt – Über Rechtspopulismus und „Framing“
- Berlin
- Was die Menschen bewegt – Über Rechtspopulismus und „Framing“ als politische Kommunikationsstr...
- 04. Mai 2011, 20:00 Uhr
- Gespräch
- Was die Ohrmuscheln erzählen …
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Moritz C. J. Wielenga, UtrechtWiderstandsaktivitäten in den Niederlanden Teil der Reihe "Mitt...
- 03. Mai 2012 - 06. Mai 2012, 12:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Was geht mich das eigentlich an? Geschichte prägt Gegenwart - Erinnern an den Nationalsozialismus
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Auch in Hamburg hat der Nationalsozialismus seine Spuren hinterlassen. Wie wirkt diese Vergangenheit...
- 10. April 2016, 11:00 Uhr
- Führung
- Was geschah im EL-DE-Haus?
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Das EL-DE-Haus hat eine besondere Geschichte. Mitten in Köln gelegen war es zehn Jahre...
- 29. Mai 2012, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Was gibt es Neues über Eichmann? Forschungen und offene Fragen
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Michael Wildt, BerlinModeration: Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin Topographie ...
- 22. November 2013 - 12. Januar 2014
- Ausstellung
- Was hat das Hemd mit Politik zu tun? Bekleidung im Alltag des NS-Regimes
- Programm-Download...
- 25. November 2010
- Konferenz
- Was kuemmert uns der Krieg von gestern? Perspektivenwechsel im Gedenken an die Toten der Weltkriege
- Hessischer Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden
- Hessischer Landtag; Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Hessen, Hessische ...
- 12. September 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Was Nazis über ihre Partei dachten. Die Abel-Collection als Quelle der Zeitgeschichte
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Im Sommer 1934 beschrieben fast 700 Mitglieder der NSDAP, vorwiegend „alte Kämpfer“, ihren Weg ...
- 06. Juli 2013 - 07. Juli 2013
- Tagung / Seminar / Workshop
- Was nicht in Vergessenheit geraten darf. Zur Geschichte der NS-Justiz und der Nachkriegsjustiz
- Gedenkstätte Esterwegen, Esterwegen
- Flyer zum Download...
- 05. September 2010, 14:00 Uhr
- Führung
- Was SS-Dokumente über die Häftlinge im Konzentrationslager Flossenbürg verraten
- KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Flossenbürg
- Diese Spezialführung von Gedenkstättenmitarbeiter Johannes Ibel (Häftlingsdatenbank) gibt Einbli...
- 28. August 2016, 16:00 Uhr
- Führung
- Was Steine erzählen Der jüdische Friedhof an der Weißenburgstraße
- Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Wuppertal
- Termin: Sonntag, 28.8.2016, 16.00 Uhr Treffpunkt: Jüdischer Friedhof Weißenburgstraße Leitung: ...
- 07. November 2016, 18:00 - 21:00 Uhr
- Gespräch, Präsentation
- Was wird an deutschen Hochschulen über den Holocaust gelehrt?
- Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin, Besucherzentrum
- Wie steht es in Deutschland um die universitäre Vermittlung des Holocaust? Welche Besonderheiten un...
- 05. Dezember 2016, 10:00 - 16:00 Uhr
- Lehrerfortbildung
- Was wurde aus den Tätern von Hinzert?
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Zur Lehrkräftefortbildung "Was wurde aus den Tätern von Hinzert?" lädt die Landeszentra...
- 22. September 2011 - 23. September 2011
- Tagung / Seminar / Workshop
- Way to the museum - ways thorugh the museum
- Budapest
- Be it the needs concerning the upkeep and preservation of the collections or meeting the demands and...
- 16. Dezember 2010, 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Web-Seminar für Lehrkräfte und Multiplikator/innen
- -
- Wir möchten Sie am 16. Dezember 2010 um 17 Uhr zu einem Web-Seminar einladen. Der Leiter der Päda...
- 27. November 2013, 17:00 Uhr
- Weiterbildung
- Webinar: Leichte Sprache in der Gedenkstättenarbeit – neue Zielgruppen erschließen
- Inhalt des Webinars ist der barrierearme Ansatz, Leichte Sprache zu verwenden, um auf diesem Weg a...
- 02. Dezember 2013, 19:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Webinar: Pädagogische Konzepte und Vor- und Nachbereitung von Besuchen in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
- Im Webinar gibt Christian Angerer Auskunft über die pädagogische Arbeit in der KZ-Gede...
- 16. April 2016, 14:00 - 16:00 Uhr
- Exkursion
- Weg des Erinnerns
- Bahnhof Dachau
- Treffpunkt: Bahnhof Dachau – Kosten:€ 4,00Referentin: Karin Schwenke, Referentin der KZ-Gedenkstä...
- 24. September 2010, 16:30 - 18:00 Uhr
- Führung
- Weg des Erinnerns / Thematische Stadtführung
- Treffpunkt Bahnhof Dachau / Infotafel
- Der Weg führt vom Bahnhof zum Eingang der KZ-Gedenkstätte. 12 Tafeln informieren über die geschic...
- 06. September 2011 - 16. Oktober 2011, 18:30 - 17:00 Uhr
- Ausstellung
- Wege nach Israel
- Gedenkstätte Schillstraße, Braunschweig
- Ausstellungseröffnung: "Wege nach Israel - sechs Überlebende des Holocaust erinnern si...
- 06. März 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Wehret den Anfängen! Der Aufstieg rechter Bewegungen in den 1920er Jahren und heute: Wie gefährdet ist unsere Demokratie?
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Im Jahr nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA, im Jahr der französischen Präsidents...
- 18. Juni 2010 - 19. Juni 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
- Wehrmacht und KZ-System
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Vorgestellt und diskutiert werden Forschungsergebnisse zu folgenden Themenbereichen: Konzentrations...
- 29. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Wehrmachtsbordelle. Nach den Frauen hat bisher niemand gefragt
- Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Berlin
- Podiumsgespräch Wehrmachtsbordelle. Nach den Frauen hat bisher niemand gefragt Vor 75 J...
- 05. November 2015, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Weihbischof Johannes Neuhäusler – seine Widerstandsarbeit gegen den Nationalsozialismus –
- München, Exerzitienhaus Schloß Fürstenried
- Fürstenrieder Schloßgespräche: Weihbischof Johannes Neuhäusler– seine Widerstandsarbeit gegen de...
- 15. Juli 2019, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Weimar ausstellen. Die erste deutsche Republik und ihre Musealisierung
- Deutsches Historisches Museum - Zeughauskino
- Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Weimars Wirkung. Das Nachleben der Ersten deut...
- 14. Januar 2012, 15:00 Uhr
- Gespräch
- Weimar, das künftige Jerusalem?
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Podiumsgespräch mit Aktivisten des Komitees »Medinat Weimar« Moderation: Cilly Kugelmann Die Kun...
- 03. Dezember 2018, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Weimars visuelles Erbe in der Bundesrepublik und der DDR
- Berlin - Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur,
- Montag, 3. Dezember 2018 18:15 Uhr Weimars visuelles Erbe in der Bundesrepublik und der DDR V...
- 22. Oktober 2018 - 15. Juli 2019, 18:15 - 19:45 Uhr
- Vortrag
- Weimars Wirkung. Das Nachleben der ersten deutschen Republik
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Fast drei Jahrzehnte nach der deutsch-deutschen Vereinigung verdient die Weimarer Republik zum hund...
- 28. Oktober 2016 - 29. Oktober 2016, 10:00 - 16:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Weiterbildung "Verunsichernde Orte" – Kennenlernen des Konzepts und der zentralen Übungen
- Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte WEIMAR (EJBW), Weimar
- Weiterbildung Gedenkstättenpädagogik an NS-Gedenkstätten - den Ansatz und die Übungen von „...
- 27. November 2018, 10:00 - 15:30 Uhr
- Weiterbildung
- Weiterbildung zur Archivarbeit in Gedenkstätten
- Landeszentrale für politische Bildung, Jägerweg 2, 19053 Schwerin
- (PDF)...
- 16. Januar 2012 - 11. Dezember 2012
- Weiterbildung
- Weiterbildungsprogramm mit Zertifikat für 2012 zum Museumsmanagement
- Berlin
- MUSEUMSMANAGEMENTWEITERBILDUNGSPROGRAMM MIT ZERTIFIKAT FÜR MITARBEITER/INNEN, KURATOREN/KUSTODEN ...
- 06. März 2018, 10:00 - 16:00 Uhr
- Fortbildung
- Weiterleben nach der Befreiung: Displaced Persons in Bergen-Belsen 1945 – 1950
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Fortbildung für außerschulische und schulische Multiplikator_innen Die Fortbildung möchte hist...
- 08. März 2015, 14:30 Uhr
- Lesung
- Weltfrauentag: Frauen im Widerstand
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Texte und Musik mit Sonja Gottlieb und einer Lesung mit Texten von Orli Torgau-Wald....
Treffer 5701 bis 6897 von 6897
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6897